Tabventures goes Spain

Reiseberichte der Iberischen Halbinsel.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Tabventures goes Spain

#113 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

ratux hat geschrieben: ... Toll geschrieben allemal. :Sl: Ich glaube jeder, vor allem wenn Frau/Mann alleine reist, hat schon ähnliche Momente erfahren - du hast eine Gabe diese starken Gefühle, auch noch in einer für den Leser amüsanten und spannenden Art, zu beschreiben. Bravo Tabbi ! DD ...
Salut Tabea,
besser hätte ich es auch nicht kommentieren können! DD
Ich finde es bewundernswert, wie Du das Auf und Ab Deiner Emotionen in Worte zu fassen weißt und uns hautnah daran teilhaben läßt.

Habe erst jetzt die Zeit gefunden, Deinen Reisebericht zu lesen, der natürlich eine Menge positiver Erinnerungen an meine eigenen Pyrenäenreisen geweckt hat.
Schade, daß Du nicht die Muße gefunden hattest, die Cité von Carcassonnne zu besuchen, das solltest Du unbedingt nachholen. 2009 hatten wir dort mehr als einen halben Tag zugebracht und waren sehr beeindruckt. Zwar ist es im Gewirr der Straßen um die Cité herum nicht ganz einfach, einen passablen Platz für das Mopped zu finden, aber oben gibt`s z.B. einen großen Parkplatz. Wir hatten uns seinerzeit quasi an die Cité "herangepirscht" und schließlich neben der Église St. Gimer geparkt https://goo.gl/maps/uPwPQCPDrHx" onclick="window.open(this.href);return false; ...

Und was das Tanken angeht: Sobald die Tankuhr hektisch Alarm schlägt, sind die Tankstellen am Wegesrand spurlos verschwunden - obwohl sie doch vorher reichlich vorhanden waren! :mrgreen:
Im Zumo gibt`s z.B. auch eine "Tankuhr", bei der man einstellen kann, nach wievielen Km man an das Tanken erinnert werden möchte; die steht z.B. bei mir auf 250 km, obwohl ich locker 350 km + x fahren kann. Meine Erfahrung damit ist, daß dieses Tanksymbol im Navi, das man öfter im Blick hat, als die Tankuhr des Moppeds, einfach mehr Beachtung findet und wenn`s erscheint, fahre ich die nächste Tanke auf der Route an.
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Tabventures goes Spain

#114 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

Tabbi hat geschrieben: Was nun? Wie immer in diesen Situationen übermannten mich die Emotionen (ich muss mal unsere Genderbeauftrage fragen, kann doch nicht sein, dass wir kein weibliches Wort finden, :Mh: :Mh: überfraut hört sich doch irgendwie :Hau: an.). Ich wurde unruhig, kein Backup-Plan, 19:45 Uhr, und nun?

Copyright bei http://www.google.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie wärs mit Überwältigt :Mh:
Das sollte Genderneutral sein. :Dy:
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

Tabbi
Beiträge: 709
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2015, 08:16
Wohnort: Hattingen

Re: Tabventures goes Spain

#115 Ungelesener Beitrag von Tabbi »

AlterHeizer hat geschrieben:
Im Zumo gibt`s z.B. auch eine "Tankuhr", bei der man einstellen kann, nach wievielen Km man an das Tanken erinnert werden möchte; die steht z.B. bei mir auf 250 km, obwohl ich locker 350 km + x fahren kann. Meine Erfahrung damit ist, daß dieses Tanksymbol im Navi, das man öfter im Blick hat, als die Tankuhr des Moppeds, einfach mehr Beachtung findet und wenn`s erscheint, fahre ich die nächste Tanke auf der Route an.
Jupp, die Funktion kannte ich und nutze sie noch immer. DD
Nur schade, dass das Zumo nicht wie das TomTom Dir die ganze Zeit auf einer Strecke die nächste Tankstelle anzeigt. Beim Zumo muss man ständig rumschalten auf diese Funktion.
Und dann zeigt es Dir erst mal nur Himmelsrichtungen an. 2km in Deine Fahrtrichtung können schon mal gerne 20 oder mehr Kilometer sein, denn es zeigt Dir Luftlinie an. Das ist total suboptimal.
Tabea

It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!

Tabbi
Beiträge: 709
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2015, 08:16
Wohnort: Hattingen

Re: Tabventures goes Spain

#116 Ungelesener Beitrag von Tabbi »

Die Nacht im Hotel gut verbracht, machte ich mich für das Frühstück fertig.

Bei einer guten Tasse Kaffee und Toast überlegte ich, wie ich weiter den Weg nach Hause gestalten sollte. Da stand ich plötzlich auf, ging zum Chef und fragte, ob ich das Zimmer auch noch heute buchen könne. Er grinste mich an, nickte und ich buchte.
:shock:

Ich entschied mich nämlich dafür, die Gegend nochmals ab zufahren. Die Tarnschlucht ohne Druck und Hektik zu erkunden und das bei bestem Wetter.

Ich wollte Sainte-Enimie anschauen, vielleicht dort baden gehen.
Da die Strasse, in der ich parkte, ein Einbahnstrasse war, musste ich eine andere Richtung einschlagen. Zum Leidwesen des Schnellfahrens erwies sich das Sträßchen als kleines Juwel im anderen Seitental, immer hübsch am Hang der D41 folgend.

Ich durchfuhr ein Örtchen Namens Lanuéjols. Bremste, stellte mein Motorrad ab. Drehte mich um und staunte.
Bild
Ich sah mehere Bagger, die halt so auf das Baggern warteten.
Ne sowas passiert, wenn Frau mit getönter Crossbrille nicht richtig schaut.

Helm ab und
Bild

Bild

Hatte ich in meiner Langsamkeit also doch richtig gesehen, ein :Mh: ähh genau das ist :Mh: jaaa ich habs :No:
Ok ich suchte ein Schild, was das denn wohl sein könnte, es ist definitiv nix französisches, aber nur was?

Leider kein Schild, keine Hinweistafel. Umdrehen wie bei den guten alten Matchboxautos? Gut heb ich mir für Zuhause auf und da lese ich es ist das
Mausoleum von Lanuéjols

Alles DD ?

Wäre ich runtergegangen und hätte ich Latein lesen können, ja dann ja dann. Hätte ich es halte lesen können und müsste nicht mühsam den Track in google maps abfahren.

Ich folgte weiter den schönen Strassen gen Süden, überquerte den Imposanten 1042m hohen Col de Montmirat der zwischen Mende im Norden und Florac im Süden gelegen ist. Obwohl die N106 eine Nationalstrasse ist, so gehört sie zu den schöneren kleineren. So traf ich dann endlich auf den Tarn und bog rechts auf die D907BIS

Ist das nicht herrlich? Bei Kaiserwetter dem Flussverlauf folgend, dahin gleitend, nur ab und an angenervt von Tempo 40 oder auch mal 20, irgendwie störten die kleinen pittoresken Hausansammlungen den Flow. Aber der Blick, den ich immer wieder vom Fluss erhaschen konnte, ließ es mich vergessen und einfach nur den Wunsch aufkommen.

BADEN.

Fortan trieb mich dieser Gedanke durch die Landschaft. Da bekommt man einen anderen Blick auf die Umgebung. Empfehlenswert. :Ni:

Wenn nicht dieses ständige sehr langsam fahren in den Örtchen wäre. :Kn:

Bei der Hitze wünschte ich mir, in den Pyrenäen zu sein, zumindest auf der spanischen Seite, da hat wenigstens jedes Dörfchen einen kleinen Trinkwasserbrunnen.
So schlängelte ich halt mit dem Fluss mit.

Bei Castelbouc gab es einen Stop und Foto, ergo ein Fotostop

Bild
Witzig oder? Ich habe tatsächlich die Pferdchen zuerst wahrgenommen.

Bild

Beim Schreiben dieser Zeilen könnte ich mich ärgern, nicht auf der anderen Seite des Flusses gefahren zu sein. Dann hätte ich einen tollen Badespot und tolles Brückenfoto gehabt. Merken
verpasster Badespot

Was soll es. In Sainte-Enimie gab es auch eine hübsche Badestelle. :Ni: :No:
Kurz vor 12.00 tobte hier der Mob. Es war Sonntag, klar dass da alle unterwegs sind.

Der Ort war überfüllt, der Badestrand war überfüllt, die Parkplätze waren, ach komm, Du weißt schon.

Ich schlängelte mich die D986 gen Süden, die Tarn rechts neben mir, die Schlucht rauf. Als die Tarn rechts weg bog fuhr ich weiter.
Mein Ziel war es, die Tarn bei La Malène zu überqueren, da hatte ich ein tolles Kurvenknäul gesehen. Um dort hin zu gelangen, fährt man wieder über die Ebene, deren Strassen mit hübsch gesäumt sind.

Bild
Obwohl es recht heiß war, wehte ein angenehmer Wind in der Ebene.

Die Schlange, äh Strasse
Bild
führte mich hinunter nach La Malène, eine winzigen Örtchen, der war so schnell vorbei, dass ich ein Foto vergessen habe (liegt bestimmt noch auf der Kreuzung).
Aber die Serpentinen waren DD

Die Tarn war so nah. Aber kaum eine Möglichkeit, den :Kus: in Sichtweise abzustellen, um zu baden.

Bis ich zu einer Häuseransammlung kam, irgendwo ein zwei Kehren vor Saint-Chély-du-Tarn.

Da wollte ich runter
Bild

Den :Kus: im Schatten unter den Bäumen geparkt und dann den Weg zum Wasser durch die Büsche und Bäume gebahnt.

Unten angekommen war der Blick einfach klasse. Ein kleiner Sandstrand, super klares Wasser. Sonne pur und kein Schatten :No:

Den besten Platz hatte eine junge Familie mit ihren zwei kleinen Kindern (schätze mal 2-3 Jahre und die größere so um die 10 Jahre). Die Kiddies starrten mich wie ein Marsmenschen an.
ich störte sie gerade im Picknick.

Sah bestimmt komisch aus, die Kinder im Bikini, die Eltern gleichfalls in Badekleidung, alle gut behütet DD und dann kommt da eine in voller Motorradmontur in einer Affenhitze aus dem Wald.

Wir begrüßten uns, ich fragte ob ich mich in die Nähe legen dürfe. Nicken.

Wo nun umziehen? Ich suchte in einiger Entfernung einen Platz, pellte mich aus den schweren Klamotten. Bis ich dann in der langen Motorradunterwäsche so da stand, überlegte ich:
Gut und wie kommst Du nun aus den restlichen Sachen raus, in den Bikini rein, ohne dass dich die Kinder nackt und strahlend weiß erblicken?
Ich sag Euch, das war im wahrsten Sinne des Wortes ein Tanz auf dem Vulkan. Mit nackten Füßen im heißen Sand rumhüpfend, hübsch das Handtuch mit einer Hand festhaltend...

Die Eltern fragten, woher ich komme. Aus Deutschland. Zustimmendes Nicken. Kinder weiter staunend.
Die Mutter (die Eltern waren so Mitte 20) bot mir an, mich zu ihnen zu setzen und mit Ihnen ein paar Tomaten und Obst zu essen. Echt nett.
Ich zeigte aufs Wasser und bedeutete dass ich baden wolle.

Das Mädchen fing an zu erzählen, zeigte aufs Wasser und erzählte und erzählte. Nur WAS? :Mh: Ich muss ein wirklich doofes Gesicht gemacht haben. Und dann lag ich vor Lachen fast auf der Nase.

Die Mutter sagte zu ihrer Tochter (soviel hatte ich verstanden): "Du musst langsamer reden, die Frau versteht Dich nicht"

:LoL: Die Tochter richtete sich auf. Und sprach dann langsam und sehr deutlich, als ob ich ein Kind wäre. Herrlich. Nur leider verstand ich noch immer nichts.

Die Tochter schaute hilfesuchend ihren Vater an. Der lachte und zeigte auf meine nackten Füße, seine Badeschuhe und den Fluss.

Ahh ich solle Badeschuhe anziehen! Ich habe keine, bedeutete ich ihm.

Er sagte das seiner Tochter, sie zeigte auf die Badeschuhe des Vaters dann auch mich. Der Vater nickte und hielt mir seine Badeschuhe hin. Ich solle sie anziehen und baden gehen.

Ich wurde rot, nahm die Schuhe und verschwand für eine halbe Stunde im kühlen Nass.

Es ist doch erstaunlich, wie nett viele Menschen reagieren und aushelfen. Ich fragte mich: "Hätte ich das auch getan? Zuhause ?

Eine schöne Lektion in Freundlichkeit über Sprachbarrieren hinweg. Das sind die schönen Momente beim Reisen

Ich machte mich auf den Weg zum Hotel.

Abends hab ich mich wieder vors Hotel gesetzt. Die Karte für das Essen wurde gebracht. Ich hatte das 4 Gänge Menü ausgesucht. Ich konnte nicht alles lesen. Während ich da sass und in die Karte starrte kam der junge Kellner mit seinem Smartphone. Er hatte für die Hauptspeisen wie Lachs, Rind etc die entsprechenden Bilder rausgesucht. DD

So kam ich dann für keine 25€ in den Genuss eines wirklich tollen Menüs. Anfangs skeptisch ob der Optik des Hotels überzeugte es mich zunehmend.

Gegen Abend gab es dann ein Schauspiel (leider hab ich davon nur ein Foto ohne Akteure), welches mich an meine Kindheit erinnerte.

Bild

3 Generationen von Frauen sass in dem Wintergarten und schauten das (kaum vorhandene) Treiben auf der Strasse zu. Kam jemand vorbei, so winkten sie. Man kennt sich halt.

Ein letztes Bier zum Abend. Ich dachte: Es war eine gute Entscheidung einfach einen Tag anzuhängen.

Bild
Tabea

It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!

SalverTere
Beiträge: 268
Registriert: Donnerstag 6. Juli 2017, 17:13

Re: Tabventures goes Spain

#117 Ungelesener Beitrag von SalverTere »

Super geschrieben!
Dein Erlebnis mit dem französichen Familie finde ich großartig :L
So etwas habe ich auch schon ein paar mal erlebt und es prägte ungemein - :Ju:

Französisch finde ich eine verdammt schwierige Sprache aber der Google Translater hilft da ungemein!
Mit der offline Funktion ist das echt top!
Weiter so!

Gruß
Simon
Blau ist das Meer, blau sind auch wir, ins Mädcheninternat fahren wir.

Gruß
Simon

Benutzeravatar
JvS-105
Beiträge: 2542
Registriert: Mittwoch 25. November 2015, 16:59
Wohnort: Laas (Südtirol)
Kontaktdaten:

Re: Tabventures goes Spain

#118 Ungelesener Beitrag von JvS-105 »

.. der Gorge du Tarn ..

Dort, in den Tiefen der Schlucht, habe ich im Sommer 2016 das Fahren auf meiner Ducati 748s wieder gelernt. Der Asphalt klebrig wie der Schokofleck auf einem weißen Hemd, die Kurven wie mit dem Original-Ducati-Kurvenlineal aus dem Zubehör gezeichnet, der Verkehr überall, nur nicht bei mir - WAS war das für ein Geheize den Tarn entlang. Genuss pur, eine Augenweide die Landschaft, das pure Vergnügen, auf der kleinen Rennsemmel rumzuturnen und den kleinen V2 brüllen zu lassen.
Ich zitiere aus meinem damaligen Reisebericht:
Das an den Fels geworfene Dorf fand sich im Gorge du Tarn. Ein unglaubliches, unfassbares Highlight dieser Tour - hinter jeder Kurve eine nächste, noch kurvigere. Kein einziger fieser Radius, keine einzige fiese Bodenwelle, kein einziger fieser Bitumenstreifen, und abgesehen von einigen plattgefahrenen Früchten der Landstrasse auch kein fiesen Mitreisenden auf der Ideallinie.
Ein Asphalt-Wunder, gebaut für Motorradfahrer, ein Kurvensammelsurium für Schräglagen-Süchtige, ein Wurmloch für den schnellen Weg hin zum Flow auf zwei Rädern...
Angesichts dessen konnten selbst die leichtest bekleideten Kanu-Französinnen nicht mehr sonderlich beeindrucken
Danke, Tabbi, für das Auffrischen dieser Erinnerungen!! Die Schlange aus der Schlucht hoch bin ich übrigens auch gefahren - OHNE Zurücksetzen der Duc :lol:

Griass - JvS

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3647
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Tabventures goes Spain

#119 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Tabbi, schön, dass Du Dir den extra Tag gegönnt hast und mit Dir und der (Motorrad)Welt wieder ins Reine gekommen bist DD

Mir hast Du am Tag vorher wirklich leid getan - einsam und gestrandet... In solchen Momenten erweist sich das Allein-Reisen als Krux, weil Du niemanden dabei hast, der Dir ein aufmunterndes "Das wird schon wieder, zusammen schaffen wir das" zurufen kann.

Aber Du hast es ja ganz prächtig auch allein geschafft!

Nette Menschen trifft man überall, auch in Deutschland. Aber die meisten sind wohl im Urlaub selber einfach offener anderen gegenüber, wenn der Alltagstrott weit weit weg ist und man seine Umwelt viel intensiver und aufmerksamer wahr nimmt.

@Jürgen: wunderbar poetisch zusammengefasst, genauso ist es DD DD DD :Sl:
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Tabventures goes Spain

#120 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Oh ja, die Gorges du Tarn sind herrlich zu fahren, wenn denn mal alle Kanus inkl. ihrer Transporteure aus den Füßen sind ... und die kleine D43 runter nach La Malène ist lecker! :mrgreen:
Ein ebensolches Highlight sind die Gorges de la Jonte (D996) von Le Rozier nach Meyrueis und ggffs. weiter über die D907 bis Florac.
Schön, daß es hier weitergeht, Tabea ... DD
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Antworten

Zurück zu „Pyrenäen, Spanien, Portugal“