Ich klicke den ersten Film an und ein Lachanfall überkommt mich als ich den Titel lese:
Indien - eine Kurzreise.
Diese Überschrift bringt uns der Antwort auf die Frage: "Was ist eine Fernreise?" auch nicht wirklich näher.
Und jetzt schau ich weiter.
So, Teil 1 angeschaut. Was heißt angeschaut, genossen.
Auf einmal, ich weiß nicht warum, taucht so ein Trip auf meiner "should see" Liste auf.
Schon allein der Sikh-Tempel wär für mich eine Reise wert.
Die Sikh-Religion betont die Einheit der Schöpfung und verehrt einen gestaltlosen Schöpfergott, der weder Mann noch Frau ist. Weitere wesentliche Merkmale sind die Abkehr von „Aberglauben“ und traditionellen religiösen Riten, wie sie zum Beispiel im Hinduismus vorherrschen. Obwohl das Kastensystem den Alltag der Sikhs durchdringt, weil es im indischen Alltag übermächtig ist, wird es abgelehnt. In der religiösen Praxis gibt es verschiedene formale Vorgaben zum Beispiel bezüglich Kleidung, Namensgebung und Auftreten.
Die Sikh-Religion orientiert sich nicht an der Einhaltung religiöser Dogmen, sondern hat das Ziel, religiöse Weisheit für den Alltag nutzbar und praktisch zu machen.
Jetzt schau ich mir in Ruhe mal die nächsten zwei Filme an und dann lass ich's mal sacken.
Auf jeden Fall schon mal bis hierher: Fünf von vier möglichen Schippy-Daumen.
