Seite 15 von 18

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Verfasst: Sonntag 5. August 2018, 14:52
von qtreiber
@Jürgen; das war schon vor 50 Jahren so. Davor hat mich das nicht interessiert. ;)

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 07:55
von Schippy
So gestern hat er stattgefunden, mein erster Test der 1260er.
Da meine Dicke beim 30000er Kundendienst ist, hab ich als Ersatzmoped die 1260er ausgefasst.
Ich bin ja mit der Vorstellung rangegangen, da haben die Ducatileute sicher wieder noch weicher gespült und das wird mich nicht vom Hocker holen, aber — falsch gedacht.
Das ist keine Reiseenduro, das ist ein Viech!! Holla die Waldfee, das Teil rennt wie ne Wildsau. Man möchte meinen die Leistungsdifferenz von 152 auf 158 PS, das ist doch nix. Zumal ich auf der Enduro noch ein kleineres Ritzel drinn hab. Aber wie die abgeht, egal welcher Gang, egal welche Drehzahl, das ist echt phänomenal. Ein bissle stuckrig im Fahrverhalten zuerst, rein ins Menü und schnell die Dämpfung auf „softer“ gestellt und die Vorspannung 2 Klicks hoch, dann war's schon ganz gut für mich auf den teilweise schlechten Sträßchen. Das Thema mit der originalen Scheibe ist ja bekannt, dass das für mich nix ist.

Der einzig richtige Nachteil: Das Teil animiert sowas zum Gasgeben, man ist nur zu schnell unterwegs.
Und Vergleiche zu ner GS- vergesst es, das ist wie nen Bugatti mit nem Mercedes zu vergleichen.

Und in Tarnfarbe sieht sie ja ganz schön schön aus:

Bild

Grüßle
Herbert aka Schippy

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 12:45
von jojo
Müsste man ein paar rote Streifen drauf folieren :mrgreen:

Gabs keine Panigale als Alternative?

Grüssle
Jojo

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 22:15
von Quhpilot
...also mal ehrlich.....diese eingebildeten GS-fahrer......man kann die doch nicht mit der Multistrada vergleichen. Das ist wie Lipizaner und Ackergaul......das seh sogar ich so, der bekanntlich eine weiß-blau Brille auf hat. Ich mag meinen Traktor trotzdem. Ich glaube auf einer PikesPeak hätt ich mich schon kaputt gefahren...... :Oh: einfach ein Hammermopped !
Ich gönne sie Jedem ! :Pr:

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 23:04
von Andreas W.
Wäre echt mal interessant wo dann die Stärken der GS im Vergleich zur Multistrada, oder ähnlich straßenorientierten Motorrädern sind.
Beim Hinterherfahren ist es mir oft so vorgekommen, dass GS-Fahrer sich sehr leicht in engen Kurven tun und da durchaus Vorteile haben.

Grüße Andreas

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Verfasst: Mittwoch 15. August 2018, 23:31
von Mimoto
Andreas Wagner hat geschrieben:...dass GS-Fahrer sich sehr leicht in engen Kurven tun und da durchaus Vorteile haben.

Grüße Andreas

...nicht wenige nutzen permanent beide Straßenseite... ...und wech. :mrgreen:

Grüße

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 07:35
von wohi
Andreas Wagner hat geschrieben:Wäre echt mal interessant wo dann die Stärken der GS im Vergleich zur Multistrada, oder ähnlich straßenorientierten Motorrädern sind.
Beim Hinterherfahren ist es mir oft so vorgekommen, dass GS-Fahrer sich sehr leicht in engen Kurven tun und da durchaus Vorteile haben.
Ich bin ja, bevor ich meine GS gekauft habe, fast alle damaligen Konkurrenten probegefahren (das waren damals KTM1190, Multistrada 1200 noch ohne DVT, Africa Twin, Tiger 1200, VStrom).

Für meine Anforderung (Touren zu zweit) war sie das beste Gesamtpaket:

Der Motor ist im unteren und mittleren Drehzahlbereich kräftig und ruckelt nicht.
Das Ansprechverhalten ist gut und auch beim gleichmässigen Fahren gibt es keine Ruckelei.
Das ESA-Fahrwerk funktioniert ordentlich und der Telelever hat vor allem in den Bergen (bergab bremsen) Vorteile.
Der Kardan ist praktisch und man spürt ihn fast nicht.
Schaltassistent rauf und runter war damals auch noch ein Alleinstellungsmerkmal der GS.
Und schlussendlich fährt sie sich trotz der Abmessungen einfach - in engen Kurven sehr handlich und trotzdem stabil bei schnelleren Passagen.

EInige der Punkte oben konnten die Mitbewerber mindestens genau so gut (oder auch besser), aber es gab keinen, der insgesamt so rund wirkte.
Wenn der Focus mehr auf sportliches Fahren als auf Touren mit Sozia liegt, sieht das Ergebnis evtl. anders aus.
Und es kann durchaus sein, dass die neuen Modelle von KTM, Ducati und Konsorten besser geworden sind als die, die ich damals getestet hab.
Da ich keine BMW-Brille auf habe, werde ich vor dem nächsten Wechsel wieder alles austesten..

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Verfasst: Donnerstag 16. August 2018, 08:03
von MacDubh
Mimoto hat geschrieben:
Andreas Wagner hat geschrieben:...dass GS-Fahrer sich sehr leicht in engen Kurven tun und da durchaus Vorteile haben.

Grüße Andreas

...nicht wenige nutzen permanent beide Straßenseite... ...und wech. :mrgreen:

Grüße
:Ni: :Ni: :Ni: