Seite 15 von 60

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 07:13
von MacDubh
H.Kowalski hat geschrieben:
MacDubh hat geschrieben:Bei meiner SMT war soviel dabei, das war schon bemerkenswert!
Erfreulich. :) Wofür steht das Kürzel SMT?
https://www.macdubh.de/macontrack/" onclick="window.open(this.href);return false;

DD

Eines der "geilsten" Mopeds, was ich je besessen habe. Leider mit zuvielen Problemen im Laufe von 75tkm.

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 07:17
von marco1971
@Sushi

Ich habe mir eine hochwertige “Nuss“ und so ein Ding hier (Beispiel) besorgt.
https://www.werkzeuge-berlin.de/knarren ... qHEALw_wcB" onclick="window.open(this.href);return false;

Damit kriege ich (zumindest bei der Versys und Tracer) die Hinterachsmutter los. Passt bei mir unter den Sitz. Bei der Versys war damals noch ein kleines Stück Rohr dabei um den miniachsschlüssel zu verlängern, dass nutze ich ggf noch als Verlängerung.

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 07:17
von barney
marco1971 hat geschrieben:Wie auch ein Hauptständer ist das Bordwerkzeug m. E. Ein Kosten und Gewichtsfaktor. Das macht auch alles das Motorrad in der Verkaufsanzeige ein paar Kilo leichter, wenn man es weglässt.
+1 :L
Der Listenpreis (nackt) von ≤ 10.000€ wurde von Yamaha nur durch weglassen erreicht.
Der Konfigurator muss bemüht werden, und das Ergebnis einer (in meinen Augen) reisetauglichen Maschine ist erschreckend :shock:
Aber das machen jetzt alle. Die Bastel-Werke waren Vorreiter, und das Kaufvolk folgte willig :roll:
Selber schrauben tut ohnehin nur eine verschwindend kleine Minderheit, der Rest zückt Handy und Kreditkarte :mrgreen:
Also sind wir selber schuld....

Schöne Grüße

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 07:24
von H.Kowalski
Schon klar, Sushi. Würde ich eine Reise in eine menschenleere Pampa unternehmen, würde ich vorher das Reifen/Schlauch flicken zuhause üben und sicherstellen, das nötige Werkzeug mitzunehmen.

Aber auch dann gibt es genug Ereignisse, bei denen Du auf Fremde Hilfe angewiesen wärst. Und die gibt es an jedem Ende der Welt, was ich aus Reiseberichten bisher so erfahren durfte. Eine Reifenpanne mit beschädigtem Mantel, wie es Wolf mal auf einer Balkantour passiert ist, Probleme mit der Elektrik, mit Benzinpumpe oder -Filter sind andere Fehlerquellen, die geläufig zu sein scheinen. Professionellen Pannenservice wie bei uns findest Du nicht überall auf dee Welt. Hilfsbereite Menschen mit Improvisationstalent hingegen überall, sogar eher als in unserer hochmodernen Zivilgesellschaft. :D

Daher: für welche Fälle man gerüstet sein will, ist immer in erster Linie eine individuelle Entscheidung, die man nur für sich treffen kann. Eine serienmäßige Universalausstattung kann nie alle Bedürfnisse abdecken. Daher ist es doch gut, als Käufer auswählen zu können. Je umfangreicher eine Serienausstattung ist, desto höher ist der Grundpreis, den alle Käufer bezahlen, egal ob man das Zubehör haben will oder nicht.

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 07:29
von Tigertrail
H.Kowalski hat geschrieben:Daher: für welche Fälle man gerüstet sein will, ist immer in erster Linie eine individuelle Entscheidung, die man nur für sich treffen kann. Eine serienmäßige Universalausstattung kann nie alle Bedürfnisse abdecken. Daher ist es doch gut, als Käufer auswählen zu können. Je umfangreicher eine Serienausstattung ist, desto höher ist der Grundpreis, den alle Käufer bezahlen, egal ob man das Zubehör haben will oder nicht.
:L Sehe ich ganz genau so.

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 07:49
von fmwag
Ich habe die Yamaha Tenere 700 (T7) mal aus meiner Sicht vernünftig konfiguriert. Da liegt man dann knapp über 12 T € Listenpreis
Eigentlich haben die Yamaha Leute da schon ein faires Paket hingestellt. So das es Yamaha & die Händler vermutlich auch morgen noch gibt
Natürlich kann man auch zur Hälfte des Preises mit der Royal Enfield Himalayan verreisen und da ist vermutlich auch noch der Hauptständer dabei

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 08:04
von H.Kowalski
fmwag hat geschrieben:Ich habe die Yamaha Tenere 700 (T7) mal vernünftig konfiguriert. Da liegt man dann knapp über 12 T € Listenpreis
Eigentlich haben die Yamaha Leute da schon ein faires Paket hingestellt. So das es Yamaha & die Händler vermutlich auch morgen noch gibt
So ähnlich geht es mir auch. Für mich vernünftig konfiguriert bedeutet, das in den 12 T€ außer einem Hauptständer ein Alukoffer-Seit und ein gescheiter Gepäckträger inklusive sind.

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 08:20
von barney
Tja, 12 Mille sind offenbar gerade die Untergrenze für ein reisetaugliches Moped (mit Hauptständer) und mehr als einem Zylinder im Motor :mrgreen:

https://ktm-muenchen.de/index.php/153-k ... 0-endpreis" onclick="window.open(this.href);return false;

Alukoffer kosten etwas mehr ...