Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!) https://forum.mikemoto.de/
Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 11:29
von CrazyPhilosoph
Sehr coole Idee und Umsetzung!
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 19:51
von ryna
Guter Plan!
Zum Jimny habe ich mal kurz gegoogelt. Kann es sein, dass der lediglich 40kg Dachlast hat?
Wenn ja, würde mir lediglich das Decathlon Dachzelt „QUECHUA Zelt Van 500 Fresh & Black“ hierfür einfallen. Das wiegt um 16kg, benötigt keine Quer-/Dachträger. Es müssten lediglich 4 Haltepunkte am Dach vorhanden sein, für die Schraubösen.
PS - der Liefertermin für meine 180° Markise wurde um einen Monat vorverlegt. Das gibts auch nicht so oft. Ist schon in Lieferung. *freufreu*
Jetzt muss ich bei der Halterung Gas geben. Wird aus stabilem 60x30mm Nut 8 Aluprofil angefertigt. Demnächst mehr beim „Gnadenhof..“ Thread.
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 22:07
von frank.wagner
Ja, die Standard Dachbelastung ist erst einmal sehr gering. Deshalb versuche ich erst mal den Weg mit dem Anhänger
Aber es gibt auch Dachträger Lösungen womit man 100 kg auf Dach packen kann - z.b. von Wild Land Drivers
Ganz viele Jimny Besitzer packen aber auch auf z.b. einen Front Runner Dachträger Dachzelte drauf
IMG_2488.jpeg (125.19 KiB) 3748 mal betrachtet
Hauptsächlich geht es mir aber erst einmal um die generellen 4x4 Möglichkeiten
die man mit dem sehr kompakten Suzuki Jimny hat. Egal wo man rum fährt
Westalpen, Pyrenäen, Balkan, Skandinavien, Marokko, ….
Eigentlich ist der Jimny das ideale Erweiterungs- & Bastel 4x4 Projekt - Allerdings besteht auch eine extreme hohe Gefahr für Geldverschwendung im Zubehör
Zumindest aktuell ist der Jimny HJ (aktuell schon Nutzfahrzeug Zulassung) extrem wertstabil - auch, weil es den kleinen 4x4 Kasten zukünftig in DE nicht mehr Neu gibt
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2025, 09:47
von DirkS
Gratulation Tolles Auto mit hohem Spaßfaktor…
Das Hängerkonzept ist interessant, wäre aber nicht so meines…aber nicht auszuschließen.
Jedenfalls viele Späße damit….
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2025, 10:19
von H.Kowalski
Interessante Entwicklung vom großen Wohn-Kastenwagen mit Motorrad zum 4x4-Pkw mit Dachzeltanhänger
Nur aus Interesse gefragt, ist nicht abwertend gemeint: hast Du Dir die ganzen Videos, die Du hier verlinkt hast, selbst alle in voller Länge angeschaut? Ist ja ne ganze Menge von der Gesamtspieldauer her. Mir würde schlicht die Zeit dazu fehlen.
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2025, 13:29
von frank.wagner
Der 4x4-Pkw zieht auch einen Motorrad Anhänger (zwar nicht so elegant wie der Volvo - aber die 100 km als Geschwindigkeit wird er schaffen)
Ja, die Videos habe ich mir komplett angeschaut und der Schrit zu einem Wohnmobil steht dann ggf. als nächster Schritt als Rentner Paar
Jetzt gibt es aber erst einmal den Schritt und die eigene Erfahrung mit dem Elektroauto und dem kleinen 4x4
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Freitag 14. März 2025, 16:40
von frank.wagner
OFFROAD SARDINIEN - Day 4
Mauretanien Overland
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Montag 24. März 2025, 10:46
von frank.wagner
Jimny-Stema-1.jpg (118.69 KiB) 1875 mal betrachtet
Im April wird der Jimny HJ als Zweitfahrzeug (die Chefin will ihn auch fahren) angemeldet und bis nächste Woche ist das Ziel noch den Rhino Rack Dachträger zu montieren
Die 40er Höherlegung mit dem Trekfinder Fahrwerk & den 215/75/15er Reifen kommen dann zum Ende des Sommers pünktlich zur Westalpen Tour
Für unseren Weimaraner haben wir jetzt auch eine Lösung im Jimny. Das schwarze Hobby 4x4 Gespann wird also so langsam