Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!) https://forum.mikemoto.de/
Re: Bhutan - ein Land, das eine Gratwanderung wagt
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 10:02
von Andreas W.
Ach Steph, Sonntag Vormittag ist gerettet... ich sitz hier bei offener Gartentüre und offenem Mundwerk... dieser Wandertag zum Kloster hat muss ein ganz besonderer Tag gewesen sein... auch wenn ich fürchte, dass so oberflächliche Typen, deren Namen mit "A" beginnen und mit "ndreas" enden, nicht mehr zu Deinen bevorzugten Reisebegleitern nach Bhutan zählen werden...
Aber für mich wäre das eh nix:
..befindet sich links in der Wand versteckt eine Einsiedelei Bild...
Ich habe das Wort vorwärts und rückwärts gelesen, nur durch Verdrehen und Weglassen von Buchstaben würde da ne Eisdiele draus
Gruß Andreas
Re: Bhutan - ein Land, das eine Gratwanderung wagt
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 12:54
von steph
sushi hat geschrieben:
Heisst das man kann Bhutan nur mit einer geführten Gruppenreise besuchen oder werden auch individual Reisende eingelassen?
Hi sushi,
das kommt jetzt ganz darauf an, was du unter Individualreise verstehst
Es gibt keine Möglichkeit, das Land wirklich auf eigene Faust zu erkunden - falls du das meinst??
Statt einer Gruppenreise kannst du allerdings auch Individualpackages buchen .. so haben wir auch einige Einzelreisende getroffen, – aber auch sie wurden immer von einem Guide und einem Fahrer begleitet. Die Buchung einer Tour mit einem lizensierten Reiseveranstalter ist also obligatorisch.
Wobei aber unserer Erfahrung nach, z.B. Tandin stets versucht hat auf unsere Wünsche auch vor Ort einzugehen .. eine gewisse Flexibilität scheint also durchaus möglich zu sein
Die schlechte Nachricht: Die Touristenabgabe beläuft sich auf 200 US$ außerhalb der Saison und 250 US$ in der Saison. Hinzu kommen Aufpreise, wenn Ihr mit weniger als 3 Personen unterwegs sein möchtet. Enthalten sind Tourguide, Transport, Eintritt, Übernachtung, Vollpension.
Wenn Ihr nach Bhutan einreist, bucht Ihr also eine feste Tour bei einem lizensierten Touranbieter. Der Preis für die Tour beläuft sich dann auf die zu zahlende Tagesgebühr. Angenommen, Ihr bucht außerhalb der Hauptsaison eine 10tägige Tour durch Bhutan in einer größeren Gruppe, dann zahlt Ihr 2000 US$. Also eigentlich ziemlich simpel – nur eben auch nicht gerade günstig. Üblicherweise reichen dann etwa 200€ als Taschengeld zusätzlich für die ganze Reise aus.
Kleiner Tipp: Bucht in jedem Fall einen lizensierten Touranbieter! Nur das garantiert Euch, dass Ihr nachher auch wirklich einreisen könnt!
Mietwagen kann man in Bhutan nicht mieten – man bekommt einen Fahrer und einen Guide gestellt, die einen überall hinbringen. All das ist bereits in der Touristenabgabe enthalten.
Auch öffentliche Verkehrsmittel sind für Euch irrelevant, da Ihr ausschließlich mit Euren Guides unterwegs sein dürft und die Euch in Privatwagen chauffieren.
Chris aus Hofkirchen hat geschrieben:*extra für Anita*
Jetzt werd ich aber Eifersüchtig
Steph, herzlichen Dank für deinen wunderschönen Bericht aus einen Land, das Sehnsüchte in mir schürt. Und mir wieder zeigt, was im Leben wirklich wichtig ist
.. sehr gerne Chris und schön, dass es dich zum Nachdenken anregt
Andreas W. hat geschrieben:Ach Steph, Sonntag Vormittag ist gerettet... ich sitz hier bei offener Gartentüre und offenem Mundwerk... dieser Wandertag zum Kloster hat muss ein ganz besonderer Tag gewesen sein... auch wenn ich fürchte, dass so oberflächliche Typen, deren Namen mit "A" beginnen und mit "ndreas" enden, nicht mehr zu Deinen bevorzugten Reisebegleitern nach Bhutan zählen werden...
Aber für mich wäre das eh nix:
..befindet sich links in der Wand versteckt eine Einsiedelei Bild...
Ich habe das Wort vorwärts und rückwärts gelesen, nur durch Verdrehen und Weglassen von Buchstaben würde da ne Eisdiele draus
Gruß Andreas
Lieber A..ndreas
ich würd dich schon gern mitnehmen aber da Bhutan in max. 4 Tagen eh utopisch ist und es dort auch keine Eisdielen gibt .. ..ich hab jedenfalls keine gesehen .. würdest du wahrscheinlich eher nicht mitkommen wollen
Re: Bhutan - ein Land, das eine Gratwanderung wagt
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 13:14
von sushi
steph hat geschrieben:
Es gibt keine Möglichkeit, das Land wirklich auf eigene Faust zu erkunden - falls du das meinst??
Hallo
Genau das meinte ich, einfach selber eine Enfield mieten oder mit dem eigenen Fahrrad(gut für mich etwas zu hügelig).
Alles geklärt, danke.
gruss sushi
Re: Bhutan - ein Land, das eine Gratwanderung wagt
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 22:31
von networker
Moin Teph,
Wow - ein Märchen aus 1000 und eine Nacht. Was für ein wundervolle und traumhafte Reise.
Das kommt auf meine Löffelliste......
Re: Bhutan - ein Land, das eine Gratwanderung wagt
Verfasst: Montag 20. Mai 2019, 22:53
von Chris aus Leonding
Großartiger Bericht, Steph. Könnte ich mir auch gut als Vortrag vorstellen Habe da Connections zu einem lieben Menschen, der genug Platz hätte. Ich glaub Autos verkauft er auch
Re: Bhutan - ein Land, das eine Gratwanderung wagt
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 00:20
von steph
..wie versprochen, hier für alle Interessierten noch ein paar weitergehende und m.E. interessante Infos zu Bhutan *ohne Anspruch auf Vollständigkeit*
Es gibt in der Geschichte des Landes auch das umstrittene Kapitel der 'Flüchtlinge aus Bhutan' .. ich habe einen m.E. relativ sachlichen Artikel dazu gefunden, der auch den Hintergrund der Vorkommnisse intensiver beleuchtet .. er ist im Sommer 2006 in der Zeitschrift "Buddhismus Heute" erschienen => Vertreibung aus dem Shangri-La? - Der Konflikt um die Nepali-Bevölkerung Bhutans
..und hier die interessante Doku über Bhutan im Rahmen von arte Reportage - von 0:38 - 29:30
..und ich möchte euch auch gerne noch ein paar meiner tiefergehenden Gedanken zu dem Thema Bruttonationalglück versus Bruttosozialprodukt mitteilen..
In einem sehr interessanten und durchaus kritischen Artikel von zeitonline habe ich diese, wie ich finde, überaus treffende Geschichte gefunden:
Ausgerechnet Bhutan. Ausgerechnet dieses kleine, weltpolitisch unbedeutende Land, in dem noch immer fast 25 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze leben, will der Welt erklären, dass es eine Alternative zum Kapitalismus gefunden hat. Kann Deutschland etwas lernen von Bhutan?
Man kann sich Reichtum und Zufriedenheit wie Geschwister vorstellen, die Hand in Hand einen Berg hinaufgehen. Irgendwann kommt der Punkt, an dem Bruder Reichtum weiter aufsteigt und Schwester Zufriedenheit umdreht und absteigt. Die Bundesrepublik hat diesen Punkt längst erreicht. Die Deutschen werden immer reicher, aber nicht glücklicher. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung nimmt die Lebenszufriedenheit in Deutschland seit Jahren ab. Auch die Zufriedenheit mit dem Einkommen, der Arbeit und der Gesundheit sinkt. In Bhutan sind die Geschwister noch ganz am Anfang des Berges. Noch gehen sie gemeinsam nach oben. Aber es ist das Ziel der Politik, dass das so bleibt, dass sie den Gipfel zusammen erreichen, auch wenn sie dann ein bisschen länger unterwegs sind. Das ist der Unterschied.
Mir ist dieses Thema ein besonderes Anliegen, da ich mir sicher bin, dass wir mit dem Höher-schneller-weiter Bewusstsein unsere Welt früher oder später an die Wand fahren .. ich möchte aber, dass auch alle jetzt noch kleinen Kinder später auch noch die Chance auf ein zufriedenes Leben auf einem schönen Planeten haben können und daher begeistert mich der ganzheitliche und nachhaltige Ansatz dieses kleinen Landes und ich wünsche mir einen derartigen Strukturwechsel ganz global für unsere Welt .. Wirtschaftswachstum ist m.E. nicht endlos möglich
Das sollte eigentlich mittlerweile jedem Menschen klar geworden sein, aber ein ziemlich aktuelles Negativ-Beispiel lässt daran zweifeln .. die Subventionen für Bauern in der EU werden weiterhin nach Größe der Flächen und nicht nach ökologischen Kriterien vergeben => https://www.zdf.de/dokumentation/planet ... d-100.html
..und da lehn ich mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster, indem ich behaupte, dass eine grundlegende Voraussetzung für einen Strukturwechsel ein Bewusstseinswechsel ist .. und der kann und muss bei jedem Einzelnen einsetzen.
.
.
Ein interessanter Film von Nils Bökamp zu diesem Thema
.
..und nu noch mein persönliches Resümee dieser Reise
Bhutan hat mich sehr fasziniert und tief im Herzen berührt wie noch kein anderes Land .. durch seine grandiose Landschaft, die Berge, seine Menschen und diese zufriedene und friedliche Atmosphäre, die ich dort erleben durfte .. und jetzt beim Schreiben des Berichtes hat sich diese Faszination durch die intensiven Recherchen auch noch im Verstand verfestigt. Dafür bin ich zutiefst dankbar und ich wünsche Bhutan und seine Menschen viel Glück bei ihrer Gratwanderung.
Ein ganz dickes Dankeschön an Dylan, durch den ich Bhutan erst entdecken konnte und der mir ein wertvoller Freund geworden ist Er war uns allen bei dieser Traumreise ein hervorragender Guide und hat sie mit uns durchgeführt, obwohl die geringe Teilnehmerzahl von drei Personen wirtschaftlich eindeutig dagegen gesprochen hat.. .. Danke aus ganzem Herzen auch dafür lieber Dylan - für gelebtes Glück statt Reichtum
Ein ebensolches Danke auch an Tandin und Dorji, die uns mit ihrer zurückhaltenden, aber dennoch sehr herzlichen Art - die sie mehr zu Freunden, denn nur zu Guide und Fahrer machte - ihr wundervolles Heimatland auf so schöne Art nahegebracht haben
Ich träume davon, nochmals nach Bhutan zu reisen .. allerdings möchte ich dann eine Trekkingtour machen, um mehr Zeit zum genießen zu haben .. das ist mir beim Trekking in Nepal klargeworden .. echte Entschleunigung und ein Ankommen im Moment istam besten alleine und viel eher zu Fuss als auf einem Zweirad möglich
Dennoch ist aber mein Mopped-Virus immer noch überaus aktiv und ich hab mich in Bhutan ja ebenso unsterblich verliebt in 'meine' Enfield
..in ein paar Tagen werd ich bei uns eine Enfield Probe fahren und bin schon sehr gespannt, wieviel von dem Zauber aus Bhutan auch hier noch wirkt..
Tashi Delek & danke euch allen fürs Lesen, für eure tollen Feedbacks und vor allem fürs mitfreuen
Re: Bhutan - ein Land, das eine Gratwanderung wagt
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 06:45
von Marock
.... es liegt an dir den Zauber zu entdecken bzw. diesen zu behalten ... nur du selbst kannst innehalten den Zauber zulassen ... und deinen Traum zu leben ...
Liebe Stephanie ... herzlichen Dank für deinen wunderbaren Reisebericht mit diesen vielen unglaublich schönen Fotos ... du hast einen ausgesprochen guten Blick für einzufangende Momente ... man merkt den Fotos die innere RUHE und der BLICK der Fotografinen in jeden dieser magischen Momente ... ich finde es sehr gut auch über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken und für sich zu gehende Wege zu prüfen ... viel Glück dabei!
Herzlichst DANKE fürs Mitnehmen auf deiner wunderbaren emotionalen Reise ....
Thomas
P.S. Am Sonntag hab ich mit der REH bei Antersberg und Thal (nördlich von Sindlhausen und östlich Schönau ein ganz kleiner Tal entlang des Baches Mosach für mich entdeckt ... ob wohl so nah kannte ich diesen schönen Ort noch nicht ... es war zwar nich in Bhutan, Georgien oder Tibet ... nur ein kleiner Fleck in Bayern ... aber mit offenen interessierten Augen findet man diese schönen Plätze dieser Welt ...
Re: Bhutan - ein Land, das eine Gratwanderung wagt
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 12:12
von McFadden
Ich möchte mich Marock anschließen und addiere nur mein aufrichtiges DANKE!!!