Seite 17 von 24

Re: Insta360 One X

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2019, 06:30
von Tigertrail
Fat Lady hat geschrieben:Für mich ist die Insta ganz klar keine Ersatz für eine Actioncam. Aber eine recht gute Ergänzung.
LG, Hermann
Sehe ich ganz genauso. Alleine die Datenmengen sind riesig und das editieren des Filmmaterial ist deutlich aufwendiger bei einer 360 Grad Kamera, auch wenn das bei der Insta schon recht gut von der Hand geht. Was nicht bedeutet dass es nicht möglich wäre nur mit einer 360 Grad Cam zu filmen. Aber ich würd’s mir nicht antun wollen. Ich sehe die 360 Grad Clips auch als schöne und abwechslungsreiche Ergänzung in einem Film... als nettes Stilmittel sozusagen.

Re: Insta360 One X

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2019, 07:04
von Andreas W.
Sehe ich nicht so ;) ;) ;)
Für mich wird das ganze "Kameragelumpe" zum Problem, wenn ich zu viel Kameras dabei habe... Action-Cam, Fernbedienung, Action-Cam2 (evtl. Fernbedienung 2), Smartphone, Fotoapparat... all das Zeug will abends mit Strom geladen und von Daten gemolken werden... nervt mich tierisch.

Deshalb werde ich die 360 als einzige ActionCam dabei haben... habe ich 2018 so auch schon praktiziert und für brauchbar empfunden.

Ich nutze nur eine ActionCam (ab jetzt wieder die 360), einen Fotoapparat und nehme auch nur sehr selektiv auf... :Ni:

Re: Insta360 One X

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2019, 07:58
von Tigertrail
Es gibt diesbezüglich natürlich kein richtig oder falsch, bekanntlich führen verschiedene Wege nach Rom. Deshalb kann ich deinen Ansatz gut verstehen, Andreas.

Der "way to go" ist wirklich das selektive Aufnehmen. Das halte ich mittlerweile auch so und werde ich auf der Mongolei Tour nächsten Mai besonders berücksichtigen.
Trotzdem finde ich halt den Einsatz von mehreren Cams aufgrund der verschiedenen Perspektiven und gerade wenn man zu zweit (oder mehr) unterwegs ist als unerlässlich.
Ich nutze auch verschiedene Blickwinkel (Brennweiten) und Frameraten an den zum Einsatz kommenden Kameras.
Das "Problem" mit dem Perspektivenwechsel hat man natürlich mit einer 360 Grad Cam zum grössten Teil gelöst.

Wie auch immer, die Insta360 One X ist und bleibt eine tolle Kamera und eine Bereicherung in diesem Segment.

Re: Insta360 One X

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2019, 08:33
von Andreas W.
Tigertrail hat geschrieben:Es gibt diesbezüglich natürlich kein richtig oder falsch, bekanntlich führen verschiedene Wege nach Rom.
Ja, das sowieso Pascal :L Und im Endeffekt hat ja auch Jeder andere/eigene Ansprüche an das Endergebnis.

Re: Insta360 One X

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2019, 22:13
von networker
Moin Jungs,

Wenn die Insta für euch so gut funktioniert - wie benutzt Ihr die Kamera?
Also ich meine Ein- und Ausschalten bei der Fahrt?

Re: Insta360 One X

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2019, 22:48
von Andreas W.
Hallo Bernd,

Bei komplett ausgeschalteter Kamera die große Taste 2 Sekunden drücken und das Video startet.
Um das Video zu beenden, abzuspeichern und die Kamera auszuschalten die gleiche Taste 1x kurz drücken.

Heute genau so bei der ersten Testfahrt gemacht und für super praktikabel befunden :L

Ich habe die Kamera direkt im Sichtfeld. Hätte ich sie nicht im Sichtfeld, würde ich mir auf die große Taste wahrscheinlich eine linsenartige Erhöhung kleben. Dann wäre sie auch gut zu ertasten.

Ergänzung:
Bei der Gopro funktioniert das ja ähnlich, nur reicht da kurzes drücken der Taste. Wenn die Kamera dann aber nicht im Sichtfeld ist, weiß man irgendwann nicht mehr sicher, ob man durch das Drücken der Taste jetzt aus-, oder eingeschaltet hat.

Bei der Insta kann es zu dieser Verwechslung nicht kommen.
2 Sekunden drücken ist immer Kamera einschalten und Video starten
Kurz drücken ist immer Video beenden, abspeichern und Kamera komplett abschalten.

Gruß Andreas

Re: Insta360 One X

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2019, 23:36
von Rainisbistro
Andreas, das mit der linsenförmigen Erhöhung ist eine super Idee. Ich fummel mir mit Handschuhen oft einen ab, bis ich die Insta One (ohne X) an/aus bekomme.
Danke!

Re: Insta360 One X

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2019, 07:43
von networker
Moin Andreas,

Jepp - genau so habe ich es gemacht. Auch mit den linsenförmiger Erhöhung als Klebepunkt.
Ich transportiere die Kamera im Tankrucksack und dann war immer der Akku alle wenn ich sie rausgeholt habe.

Der Schalter müsste - wie bei der alten - eingebuchtet sein.....

Oder ich muss ein Hardcase benutzen - das nimmt aber gleich mehr Platz weg.