Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Wer nicht gerade barfuss unterwegs ist, sondern mit Auto, Fahrrad, ja natürlich hier auch Motorrad oder sonstigem Gefährt kann hier diesen Umbau beschreiben, was, wie, warum umgebaut wurde. Auch weitere Veränderungen die im Laufe der Zeit dazu kamen kann man hier dokumentieren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10913
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#137 Ungelesener Beitrag von ryna »

Max, schwer zu warten ist der Tiger nicht. Lediglich die Lage des Motors mit wenig Spielraum nach vorne begünstigt Fehlmessungen. Mann/Frau könnte es sich leichter machen, die davor liegende Elektrikbox und ev.. den Kühler demontieren.
Die Technik der unter den Tassenstößel liegenden Ventileinstellplättchen ist bei hochdrehenden Motorradmotoren usus.
D.h. Aber auch, dass bei Korrektur des Ventilspiels die Nockenwellen demontiert werden müssen. Dabei kann man einiges verkehrt machen.

An deiner Domi ist Ventilspielkontrolle und Einstellung easy. Die komplette Mechanik liegt dem Mechaniker vor der Nase, eingestellt wird per Einstellschrauben. Das Mooped ist quasi mit Omas Nähmaschinenwerkzeug zu warten.

@Pascal - an die Ventilspielkontrolle kannst du rantrauen. Das ist kein Hexenwerk.

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#138 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Ryna, was rechnest du denn zeitlich an zusätzlichem Aufwand für die Ventilspielkontrolle wenn man das ganze Geraffel (Tank, Airbox) eh schon runter hat zwecks Inspektion? WHB, Werkzeug und zwei nicht ganz so linke Hände sind vorhanden.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10913
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#139 Ungelesener Beitrag von ryna »

Wer wie du hochkomplexe Fluggeräte baut, für den ist die Ventilspielkontrolle eine leichte Fingerübung.
Rechne das erste Mal mit Lese- und Kaffeepausen gemütliche zwei Stunden ein.

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#140 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Danke Ryna. Apropos hochkomplexe Fluggeräte bauen... ich schulde einem geschätzten Forenmitglied und netten Kerl noch einen Gefallen und hoffe er kündigt mir nicht demnächst die Freundschaft weil sich diesbezüglich nichts getan hat. Aber es ist nicht vergessen und das schlechte Gewissen plagt mich in regelmässigen Abständen. ;)
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7449
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#141 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Echt interessant - Reiner, Danke für die Arbeit, alles fotografiert und dokumentiert zu haben.
Zeitlich hätte ich jetzt deutlich länger als 2 Stunden geschätzt.

Das Gute ist ja, dass sich das Ventilspiel tendenziell eher am Anfang eines Motorlebens verändert.
Wenn es nach 40.000 noch passt, wird sich wahrscheinlich die nächsten 80.000 auch nichts ändern.

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#142 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Andreas Wagner hat geschrieben: Das Gute ist ja, dass sich das Ventilspiel tendenziell eher am Anfang eines Motorlebens verändert.
Wenn es nach 40.000 noch passt, wird sich wahrscheinlich die nächsten 80.000 auch nichts ändern.
Das hat mein Mechaniker auch gesagt, weshalb wir beim 120.000er-Service, zu dem ich den Tiger stelle, sobald ich wieder damit fahren kann, diesen kostenintensiven Teil erstmals auslassen.

@ Ryna: Danke für die tolle Dokumentation :L übersichtlich und hochprofessionell – Respekt, auch wenn ich mich da wohl nie drüber trauen werde.

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1854
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#143 Ungelesener Beitrag von tornante »

... da waren das noch andere Zeiten :D
valve control.jpg
valve control.jpg (52.46 KiB) 3163 mal betrachtet
https://www.youtube.com/watch?v=cYgsbBC ... e=youtu.be" onclick="window.open(this.href);return false;

Grüßle Michael
es gibt immer etwas zu entdecken

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10913
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

#144 Ungelesener Beitrag von ryna »

Wie bei der Domi. Dort lässt sich alles unter einer Schraubkappe pro Ventil erledigen.

Antworten

Zurück zu „Umbauten / Modifikationen“