Fotografie bei Nacht?

Welche Fotoausrüstung für wenn, wer benutzt was, Hilfen und Tipps
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Fotografie bei Nacht?

#137 Ungelesener Beitrag von jojo »

yamraptor hat geschrieben: ....
Stellt sich nur die Frage ob ich mit Aperture weiter machen soll oder gleich auf Lightroom umsteigen soll.
....
.
Du bist nicht der Einzige, der sich mit der Frage beschäftigt. :lol:
Wenn du langfristig planst, wirst du um einen neuen RAW Konverter nicht herum kommen.

Apple bietet ja keinen Support mehr für das Programm.
Im Moment ist das noch nicht tragisch, aber wenn zukünftig neue Kameras und Objektive kommen, gibt es dann Probleme.
Dann werden die Fotos nicht mehr erkannt, Objektiv Profile fehlen ...usw.

Neben Lightroom gibt es noch andere RAW Konverter, das ist dann die Frage des persönlichen Geschmacks, welchen man favorisiert.

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
yamraptor
Beiträge: 922
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 19:44

Re: Fotografie bei Nacht?

#138 Ungelesener Beitrag von yamraptor »

Lightroom 5 sollte doch sicher auch reichen es muss doch nicht gleich 6 sein oder?
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen,
die Du nicht getan hast, als jene, die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde Sie.
Träume Sie.
Entdecke Sie.

Mark Twain (1835 - 1910)

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Fotografie bei Nacht?

#139 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

yamraptor hat geschrieben:So heute habe ich mal in RAW ein paar Aufnahmen gemacht. Dann habe ich mir einige Videos bei YT zum Thema bearbeiten angeschaut. Ich habe dann einfach mal ein unterbelichtetes Foto bearbeitet. ... Stellt sich nur die Frage ob ich mit Aperture weiter machen soll oder gleich auf Lightroom umsteigen soll. ...
Wenn ich das recht verstehe, hast Du Dich bislang mit Aperture noch nicht intensiv beschäftigt, von daher mußt Du selbst entscheiden, ob es sich wirklich lohnt, viel Zeit in ein Programm zu investieren, das nicht mehr weiter entwickelt werden wird. Und es braucht halt Zeit und reichlich Übung, bis man damit zurechtkommt, egal welchen RAW-Konverter man nimmt. Hinzu kommt, daß sich die RAW-Konverter nicht nur vom Funktionsumfang her unterscheiden, sondern auch unterschiedlich arbeiten.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, welcher RAW-Konverter für Dich am besten geeignet ist, dann kannst Du Dir kostenlose Testversionen herunterladen, mit denen Du 30 Tage üben kannst.

Mit Lightroom kannst Du grundsätzlich nichts falsch machen, es ist ein ausgereiftes Programm mit großem Funktionsumfang und da es weit verbreitet ist, wirst Du im Web geradezu "zugeschüttet" mit Tutorials, Presets und Infos aller Art.
Ich arbeite derzeit noch mit LR 5.7, was für mich völlig ausreicht.

Für Dich als Sony-User könnte auch CaptureOne interessant sein, denn da gibt es eine kostenlose Version für Sony, die man für kleines Geld (50,-€) auf die Pro-Version upgraden kann: https://www.phaseone.com/de-DE/Products ... press.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;

Noch ein Wort zu den Nachtaufnahmen: Ohne ein Mindestmaß an Licht wird das nix, also entweder das letzte "Büchsenlicht" nutzen oder auf eine helle Vollmondnacht warten. ;)
Und für ein Nachtfoto von einer Industrieanlage solltest Du näher ran gehen, damit der Vordergrund nicht komplett im Dunkeln verschwindet, so https://www.flickr.com/photos/jannik_pe ... 831209660/" onclick="window.open(this.href);return false; gibt`s doch mehr her, oder?
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Buntspecht64
Beiträge: 1664
Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 23:07
Wohnort: Düsseldorf

Re: Fotografie bei Nacht?

#140 Ungelesener Beitrag von Buntspecht64 »

jojo hat geschrieben:
yamraptor hat geschrieben: ....
Stellt sich nur die Frage ob ich mit Aperture weiter machen soll oder gleich auf Lightroom umsteigen soll.
....
.
Du bist nicht der Einzige, der sich mit der Frage beschäftigt. :lol:
Wenn du langfristig planst, wirst du um einen neuen RAW Konverter nicht herum kommen.

Apple bietet ja keinen Support mehr für das Programm.
Im Moment ist das noch nicht tragisch, aber wenn zukünftig neue Kameras und Objektive kommen, gibt es dann Probleme.
Dann werden die Fotos nicht mehr erkannt, Objektiv Profile fehlen ...usw.

Neben Lightroom gibt es noch andere RAW Konverter, das ist dann die Frage des persönlichen Geschmacks, welchen man favorisiert.

Grüssle
Jojo

Hallo Ingo,

auch ich habe bisher mit Aperture gearbeitet und mich nun für LR 6 entschieden (Kaufversion).

LR ist in der Tat ein mächtiges Tool und hier stehe ich noch voll am Anfang.
Wie von anderen gefragt - Hast Du Dich schon ausgiebig mit Aperture vertraut gemacht und bist hier richtig fit ?

Wenn nicht, würde ich auf jeden Fall empfehlen, keine Energie mehr herein zu stecken, sondern auf ein neues Tool Deiner Wahl umzustellen.

Begründung: Wenn Du vorher längere Zeit Aperture genutzt hast, sind die Schritte der Bearbeitung recht stark im Kopf verankert und es fällt ziemlich schwer, nicht zu versuchen, diese Schritte auch in dem neuen Tool nachzustellen. Ohne es zu wollen, vergleichst Du und bei meinem Mini-Einstieg in LR habe ich schon festgestellt, dass dies nicht zum Erfolg führt.

Aperture wird ja bereits längere Zeit nicht mehr unterstützt, es kann mMn nicht mehr allzu lange dauern, bis es nicht mehr problemlos nutzbar ist.

Liebe Grüsse
Kirsten
Die Gedanken von heute sind das Leben von Morgen
-----------------------------------------------------------------
Ein bißchen von wenig ist immer noch mehr als nichts von viel (Andreas Gabalier)

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Fotografie bei Nacht?

#141 Ungelesener Beitrag von jojo »

Grau ist alle Theorie, Abends sogar schwarz.
Also ein paar Beispielpixel aus dem Archiv

Bild
Heppenheim, Marktplatz mit der Starkenburg im Hintergrund (ohne Stativ)

Bild
Weinheim, Burg Windeck mit Mondaufgang (auch ohne Stativ)

Bild
Weinheim, Wachenburg (auch ohne Stativ)

Bild
Weinheim von der Burg Windeck aus fotografiert, MIT Stativ :mrgreen:

Die Fotos mit dem Mond im Hintergrund sind suboptimal, da der Mond komplett ausgefressen ist (überbelichtet)
Da hätte ich mindestens 2 Fotos machen müssen.
Aber wenn man kein Stativ dabei hat ...

Die EXIFs sind bei Flickr zu sehen, ebenso weitere Pixel aus der Dunkelheit ---> Klick

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
yamraptor
Beiträge: 922
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 19:44

Re: Fotografie bei Nacht?

#142 Ungelesener Beitrag von yamraptor »

Ich bin ja noch blutiger Anfänger und habe bisher die Foto's in Aperture nur verwaltet und nicht groß gearbeitet. Daher habt ihr schon recht warum an etwas gewönnen wenn ich es nicht lange nutzen kann. Von daher werde ich mich LR kaufen aber in Version 5 denke ich.

So langsam taste ich mich ran, ich war nochmal die Tage los und habe ein paar Nachtaufnahmen gemacht. Ich habe viel Foto's in verschiedenen Blenden ISO und Zeit gemacht um einfach zu sehen wie sich das verändert. Auch habe ich mich mal an anderen Motive versucht wo mehr Licht ist und das ist deutlich einfacher für mich zum Anfang.

Und zu guter letzt noch eine Frage, wie bekomme ich das streuen der Straßenlampe weg oder kann es minimieren?

https://www.icloud.com/sharedalbum/de-d ... RveFpgSRLO
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen,
die Du nicht getan hast, als jene, die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde Sie.
Träume Sie.
Entdecke Sie.

Mark Twain (1835 - 1910)

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Fotografie bei Nacht?

#143 Ungelesener Beitrag von jojo »

Du musst eine grössere Blende (kleinerer Zahlwert) wählen.
Damit werden die Strahlen minimiert, aber ganz weg gehen sie nicht.
Ist auch abhängig vom verwendeten Objektiv

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
yamraptor
Beiträge: 922
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 19:44

Re: Fotografie bei Nacht?

#144 Ungelesener Beitrag von yamraptor »

jojo hat geschrieben:Du musst eine grössere Blende (kleinerer Zahlwert) wählen.
Damit werden die Strahlen minimiert, aber ganz weg gehen sie nicht.
Ist auch abhängig vom verwendeten Objektiv

Grüssle
Jojo
Danke, also wenn ich mal solche Bilder wie deine hinbekomme bin ich schon glücklich :L . In Hildesheim haben wir ja auch einen wunderschönen Marktplatz und da werde ich am Wochenende mal etwas unterwegs sein.
Als Motiv sicher richtig gut und mal sehen was ich zustande bekomme.

Bild
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen,
die Du nicht getan hast, als jene, die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde Sie.
Träume Sie.
Entdecke Sie.

Mark Twain (1835 - 1910)

Antworten

Zurück zu „Fotografie“