Seite 19 von 37

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 23:32
von pässefahrer
Das war sicher einfacher, aber man mußte es auch dreimal so oft machen. :Mh:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 01:14
von Frido
Hallo,

auf die Idee, die Schraube mit Klebeband auf dem Bit zu fixieren, bin ich noch nicht gekommen - gefällt mir! :L

@Andreas + Wolf - warum soll sich das Ventilspiel mit zunehmender Laufleistung nicht oder nur gering verändern? Der Verschleiß der Ventilsitze wird doch nicht plötzlich stoppen.

Gruß
Frido

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 02:37
von AlterHeizer
tornante hat geschrieben:... da waren das noch andere Zeiten :D ...
Was heißt waren?
Diese Zeiten habe ich immer noch: Bei der K1100 und beim Boxer ist das ein Kinderspiel! :mrgreen:

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 08:39
von CrazyPhilosoph
Schöne Doku vom Experten die zeigt was für ein dolles Mopped das ist :mrgreen: .
Macht Lust aufs selber schrauben. :Mh:
Hört sich nicht schwieriger an als an den Boxern an denen ich das vor 30 Jahren noch selbst gemacht habe. Bevor falscher Verdacht keimt: Das waren 4 Zylinder!

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 09:03
von Andreas W.
Frido hat geschrieben:Hallo,

@Andreas + Wolf - warum soll sich das Ventilspiel mit zunehmender Laufleistung nicht oder nur gering verändern? Der Verschleiß der Ventilsitze wird doch nicht plötzlich stoppen.

Gruß
Frido
Hallo Frido,

Ventilsitze sollten eigentlich überhaupt nicht "verschleißen". Die Ventile und Ventilsitze laufen - wenn überhaupt - ein (passen sich aneinander an). In dieser Einlaufphase kann sich das Ventilspiel verändern. Wenn alles eingelaufen ist, verändert es sich weniger, bzw. gar nicht mehr.

Wenn Nockenwellen, Tassenstößel, Ventile oder Ventilsitze tatsächlich verschleißen, ist die Regel natürlich nix wert

Gruß Andreas

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 10:32
von pässefahrer
Frido hat geschrieben:warum soll sich das Ventilspiel mit zunehmender Laufleistung nicht oder nur gering verändern? Der Verschleiß der Ventilsitze wird doch nicht plötzlich stoppen.
Die Bauweise mit Tassenstößeln ist bei ausreichender Schmierung ziemlich verschleißarm.
Am Anfang während der Einlaufphase wird das Ventilspiel geringer. Die Einlaufphase kann durchaus 20'000 km betragen.
Danach hat man lange Zeit Ruhe. (100'000 bis 200'000 km bei guter Pflege)
Wenn dann irgendwann das Ventilspiel wieder größer wird, weiß man, jetzt beginnt der Verschleiß und das Auswechseln von Teilen kann nötig werden.

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 11:01
von klauston
pässefahrer hat geschrieben:
Frido hat geschrieben:warum soll sich das Ventilspiel mit zunehmender Laufleistung nicht oder nur gering verändern? Der Verschleiß der Ventilsitze wird doch nicht plötzlich stoppen.
Die Bauweise mit Tassenstößeln ist bei ausreichender Schmierung ziemlich verschleißarm.
Am Anfang während der Einlaufphase wird das Ventilspiel geringer. Die Einlaufphase kann durchaus 20'000 km betragen.
Danach hat man lange Zeit Ruhe. (100'000 bis 200'000 km bei guter Pflege)
Wenn dann irgendwann das Ventilspiel wieder größer wird, weiß man, jetzt beginnt der Verschleiß und das Auswechseln von Teilen kann nötig werden.
Kleiner, es wird weniger wenn es verschleißt. Weil es sich ind en Sitz arbeitet.

Ansonsten gebe ich Dir Recht. :L

Re: Saisonvorbereitung, oder Gnadenhof für alternde 2Räder

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 11:18
von pässefahrer
Wenn Nockenwelle, Tassenstößel oder Shims verschleißen, wird das Spiel größer.
Das Einarbeiten in den Ventilsitz passiert überwiegend am Anfang.