Tag 2....warum auch immer, hab während der Tour mit allen keine Fotos gemacht, lag wahrscheinlich daran, das Max das Findelkind Jan und mich permanent voraus zum Teufel gejagt hat

war wirklich Schottern vom aller aller feinsten - und wir zwei Spinner haben es genossen, den Schotter richtig spritzen zu lassen
Eigentlich wollte ich die die " Granden " auf dem Bild einfangen, aber.....

nach ca. 15 Minuten warten, gab ich den Gelüsten auf Wasser und einen Kaffee nach und fuhr zu der genialen, netten und guten Kneipe auf dem Col de Bruis
Max hatte nach dem Mittagessen für Jan und mich noch ne Sonderprüfung eingebaut, die wir problemlos meisterten, das ging so...Max zeigte uns eine Pferde Ranch

, da ging es dann nicht weiter

, an der nächsten Weg Verzweigung hielt er an, und wies uns den Weg geradeaus, Jan und ich pfefferten voll Elan den anspruchsvollen Weg bergauf, nach so drei, vier Kilometer kam ein Abzweig...ok, warteten wir...fünf Minuten, zehn Minuten, dann wird es für mich immer komisch, und der Magen wird nicht flau vom Hunger, sondern von den Gedanken warum kommen die nicht...
also wieder zurück zu Abzweig der Trennung, ja sch...ß, die Granden sind weg-aber wohin, dem anderen Weg gefolgt bis wieder ein Abzweig kommt der ebenfalls zum Aussichtspunkt hochführt, sind die Kerle dort hochgefahren, weil vielleicht einfacher als der andere, Indianer gespielt und keine Spuren gefunden, wieder fünf Minuten gewartet, dann entschlossen bis zur nächsten Teerstraße zu fahren, ja, was soll man sagen, da standen sie dann....die Granden, in der bollen Hitze und transpirierten halt vor sich hin

* gg* Strafe darf sein **
Da die " Granden " keine gesteigerte Lust auf Schotter mehr hatten, bei Jan und mir die " Schmerzgrenze " jedoch noch lange nicht erreicht war, trennten wir uns.
Jan und ich suchten den Weg zum Südeinstieg der LGKS und fanden ihn auch
Was ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm hatte, war der Zustand des Weges, sind ja ca. 20 km bis zur Abfahrt nach la Brique, also mindestens 80 % gehen wirklich nur im stehen, wenn man nur einigermaßen vorwärts kommen will, der Nordteil ab Abfahrt la Brique ist dagegen eigentlich Kindergarten - übrigens, alle Abrutsche die 2014 für Nervenkitzel sorgten sind beseitigt.
Der Samstag fing verregnet an, gegen 9 Uhr hörte es auf, und die vier "ollen" trafen sich im Kloster zu einer feinen Tour über kleine und kleinste Sträßla
Blick auf Aqua Dolce
Blick auf Aqua Finito

...ich glaub ich schreib dem Tornante mal ne " To Do" Liste

fürs Motorrad vor Reisebeginn
Nach dem sämtliche, vorhandene Wasservorräte in die "Freeride " geschüttet waren, ich einen Anruf bei meinem KTM Händler MRS Mayer wegen entlüften des Kühlkreislaufes getätigt hatte, gingen wir das Risiko ein, gemächlich nach Aqua Dolce zu rollern....in der getesteten Bar und Gelateria durfte die Freeride dann mal abkühlen, bekam nochmal nen halben Liter Wasser, durfte zum entlüften laufen, nochmal abkühlen, um dann nochmal ein viertel Liter Wasser spendiert zu bekommen, und um nochmals abzukühlen...., Kühler war dann voll, und bleibt es vermutlich auch..die Wartezeit wurde dann wie folgt ab gekürzt ...
erst einer....
dann zwei....
dann drei...
dann vier, und fertig waren die Musketier
....und irgend wie verging die Zeit wie im Flug - fünf Tage und wusch und fertig....und jetzt schon wieder sechs Tage später, macht mich sehr nachdenklich.