Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgebiet

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Walle
Beiträge: 630
Registriert: Montag 28. Juli 2014, 13:05

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#145 Ungelesener Beitrag von Walle »

maxmoto hat geschrieben:
Noggi hat geschrieben:Klasse Bilder :L :L :L Gibt es noch einen dritten Teil? :oops: Ich finde die Bilder von der Region immer wieder toll.
Noggi, ich vermute (hoffe) dass Walle, wenn er mal arbeitsmäßig durchschnaufen kann, noch ein paar Bilder einstellt.
Yes Sir, yes....bin seit ca. 2 Stunden, nach ner sehr turbulenten Woche, endlich im Wochenende, und flugs die Bilder hochgeladen und nun....proudly presents

...das Viermann Zelt für den " einen " :lol:
DSC01408.JPG

Der Einstieg zum Aufstieg zum Nordeinstieg zur LGKS
DSC01410.JPG
Die Granden Mimoten mit dem "Findelkind "
DSC01411.JPG
Also der Ausblick isch scho immer recht geil, gell
DSC01413.JPG
....ja was sucht er den scho wieder - der Max
DSC01414.JPG
s`Zahlhäusel wars no net, das kam erst später
DSC01419.JPG
....was für ein schönes Panorama
DSC01420.JPG
...s Findelkind an der " Schlüsselstelle " der LGKS
DSC01421.JPG
Ja was soll man da noch sagen....
DSC01423.JPG
Der Bub in Action :L
DSC01426.JPG

Benutzeravatar
Walle
Beiträge: 630
Registriert: Montag 28. Juli 2014, 13:05

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#146 Ungelesener Beitrag von Walle »

Hier gab es was zwischen die Zähne..
DSC01427.JPG
..das " Einrollen " der Granden :lol:
DSC01428.JPG
DSC01429.JPG
...ein bisschen, aber nur ein bisschen erschöpft, aber sichtlich glücklich, Sire Ryna mit seinem Waldprinzesschen
DSC01430.JPG
Max wie er leibt und lebt ;)
DSC01431.JPG
:lol: :lol: :lol: ....einer muss ja den Überblick behalten bei der cha...s Truppe
DSC01434.JPG
DSC01434.JPG (120.03 KiB) 4007 mal betrachtet
und Max als....SO WIRD ES GEMACHT....jaawoll Commandante
Dateianhänge
DSC01435.JPG
DSC01433.JPG

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#147 Ungelesener Beitrag von Gigl »

:L Sehr schön habt ihr's g'habt! ;)

Das Foto mit knieendem Max erinnert mich irgendwie an die Sternsinger! :D

Danke für's Zeigen
Gigl

Benutzeravatar
Walle
Beiträge: 630
Registriert: Montag 28. Juli 2014, 13:05

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#148 Ungelesener Beitrag von Walle »

Tag 2....warum auch immer, hab während der Tour mit allen keine Fotos gemacht, lag wahrscheinlich daran, das Max das Findelkind Jan und mich permanent voraus zum Teufel gejagt hat :o :lol: war wirklich Schottern vom aller aller feinsten - und wir zwei Spinner haben es genossen, den Schotter richtig spritzen zu lassen :oops:
Eigentlich wollte ich die die " Granden " auf dem Bild einfangen, aber..... :roll: nach ca. 15 Minuten warten, gab ich den Gelüsten auf Wasser und einen Kaffee nach und fuhr zu der genialen, netten und guten Kneipe auf dem Col de Bruis :L
DSC01435.JPG
Max hatte nach dem Mittagessen für Jan und mich noch ne Sonderprüfung eingebaut, die wir problemlos meisterten, das ging so...Max zeigte uns eine Pferde Ranch ;) , da ging es dann nicht weiter :o , an der nächsten Weg Verzweigung hielt er an, und wies uns den Weg geradeaus, Jan und ich pfefferten voll Elan den anspruchsvollen Weg bergauf, nach so drei, vier Kilometer kam ein Abzweig...ok, warteten wir...fünf Minuten, zehn Minuten, dann wird es für mich immer komisch, und der Magen wird nicht flau vom Hunger, sondern von den Gedanken warum kommen die nicht...
also wieder zurück zu Abzweig der Trennung, ja sch...ß, die Granden sind weg-aber wohin, dem anderen Weg gefolgt bis wieder ein Abzweig kommt der ebenfalls zum Aussichtspunkt hochführt, sind die Kerle dort hochgefahren, weil vielleicht einfacher als der andere, Indianer gespielt und keine Spuren gefunden, wieder fünf Minuten gewartet, dann entschlossen bis zur nächsten Teerstraße zu fahren, ja, was soll man sagen, da standen sie dann....die Granden, in der bollen Hitze und transpirierten halt vor sich hin :lol: :lol: * gg* Strafe darf sein **

Da die " Granden " keine gesteigerte Lust auf Schotter mehr hatten, bei Jan und mir die " Schmerzgrenze " jedoch noch lange nicht erreicht war, trennten wir uns.
Jan und ich suchten den Weg zum Südeinstieg der LGKS und fanden ihn auch :mrgreen:

Was ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm hatte, war der Zustand des Weges, sind ja ca. 20 km bis zur Abfahrt nach la Brique, also mindestens 80 % gehen wirklich nur im stehen, wenn man nur einigermaßen vorwärts kommen will, der Nordteil ab Abfahrt la Brique ist dagegen eigentlich Kindergarten - übrigens, alle Abrutsche die 2014 für Nervenkitzel sorgten sind beseitigt.
DSC01436.JPG
DSC01437.JPG
DSC01438.JPG
Der Samstag fing verregnet an, gegen 9 Uhr hörte es auf, und die vier "ollen" trafen sich im Kloster zu einer feinen Tour über kleine und kleinste Sträßla

Blick auf Aqua Dolce
DSC01439.JPG
Blick auf Aqua Finito :o ...ich glaub ich schreib dem Tornante mal ne " To Do" Liste :P fürs Motorrad vor Reisebeginn :lol: :lol:
DSC01440.JPG
Nach dem sämtliche, vorhandene Wasservorräte in die "Freeride " geschüttet waren, ich einen Anruf bei meinem KTM Händler MRS Mayer wegen entlüften des Kühlkreislaufes getätigt hatte, gingen wir das Risiko ein, gemächlich nach Aqua Dolce zu rollern....in der getesteten Bar und Gelateria durfte die Freeride dann mal abkühlen, bekam nochmal nen halben Liter Wasser, durfte zum entlüften laufen, nochmal abkühlen, um dann nochmal ein viertel Liter Wasser spendiert zu bekommen, und um nochmals abzukühlen...., Kühler war dann voll, und bleibt es vermutlich auch..die Wartezeit wurde dann wie folgt ab gekürzt ...

erst einer....
DSC01441.JPG
dann zwei....
DSC01442.JPG
dann drei...
DSC01443.JPG
dann vier, und fertig waren die Musketier
DSC01444.JPG
....und irgend wie verging die Zeit wie im Flug - fünf Tage und wusch und fertig....und jetzt schon wieder sechs Tage später, macht mich sehr nachdenklich.
Dateianhänge
DSC01436.JPG

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9384
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#149 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Sehr schöne Fotos, Walle :L :L
Die Investition in die Ycam hat sich sichtlich gelohnt!
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#150 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Walle, jetzt bekommst Du ein Sonderlob vom Commandante! :D :D
Schee wars! Und so schön wie's war, bringst Du's auch rüber.
Und wie Du festgestellt hast, hat sich die Strecke im Vergleich zu 2014 schon ein wenig verändert.
Und so ist's eigentlich jedes Jahr bei allen Naturstraßen die man im franz./ital. Grenzgebiet fahren kann.
Drum nehm ich mir grad vor, dass ich so ne Woche Naturstraßen im franz./ital. Grenzgebiet zukünftig (also die nächsten 4 Jahre so als Ziel genommen) jährlich ins Visier nehmen werde.
(vielleicht verfahr ich mich dann auch nimmer) :D
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Jochen
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 10:54
Wohnort: D-76770

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#151 Ungelesener Beitrag von Jochen »

Danke für die bilder und den bericht. :L
Da würde ich am liebsten gleich losfahren...
Zum Wohl.Die Pfalz.

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#152 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

Tolle Bilder, danke fürs mitnehmen, ich muss da auch mal hin.
LG Klaus
Der Weg ist das Ziel

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“