Seite 19 von 34

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Montag 7. August 2017, 19:36
von Radioactive
Die 690er hat ja keine Reifenbindung eingetragen, bedeutet das, dass ich auch vorne und hinten unterschiedliche Reifen fahren dürfte?
Mir spukt da nämlich die Kombination Pirelli MT21 vorne und Pirelli Scorpion XC hinten im Kopf herum.

Gruß Johannes

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Montag 7. August 2017, 20:03
von Andreas W.
Ich habe noch einen neuwertigen Satz Pirelli MT21 hier übrig - kannst du günstig haben.
Wissen musst du aber: Ich habe die aber wieder abmontiert, weil ich damit auf Teer überhaupt nicht klar kam... lenkte ganz komisch ein... ich musste in Schräglage immer korrigieren...

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Montag 7. August 2017, 20:40
von edefauler
Radioactive hat geschrieben:Die 690er hat ja keine Reifenbindung eingetragen, bedeutet das, dass ich auch vorne und hinten unterschiedliche Reifen fahren dürfte?
Mir spukt da nämlich die Kombination Pirelli MT21 vorne und Pirelli Scorpion XC hinten im Kopf herum.

Gruß Johannes
Hallo,

die hat doch drin stehen, gemäss Betriebserlaubnis oder ?


Gruss

Norbert

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Montag 7. August 2017, 20:56
von Radioactive
Bei mir stehen nur die Reifengrößen im Schein. Unten im Freitext-Bereich steht gar nichts DD

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Montag 7. August 2017, 22:10
von pässefahrer
Die Modelljahre ohne ABS haben keine Reifenbindung, da darf man alles fahren, was den eingetragenen Größen entspricht.
http://www.ktm.com/globalassets/service ... 17_de_.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 07:44
von Dieter_N
pässefahrer hat geschrieben:Die Modelljahre ohne ABS haben keine Reifenbindung, ....
Die mit ABS auch. Sofern in Österreich gekauft. :D

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 16:40
von barney
Ich erlaube mir einmal meine Klappspiegelfrage auch in diesen Fred zu schubsen ...

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 17:07
von Andreas W.
Hallo Bernd,

Dir erzähle ich da natürlich nix Neues, aber in irgendeinem Youtube-Film habe ich mal den Tipp gesehen, dass man die Schrauben der Armaturen (Kupplung, Bremse) nur so fest anzieht, dass sie sich nicht verdrehen, aber im Falle eines (Um-)Falles wegdrehen können.

In der Hoffnung, dass das bei den Spiegeln auch so funktioniert, habe ich die entsprechenden Überwurfmuttern quasi nur "lauwarm" angezogen.
Bei normaler Fahrweise halten die also ganz normal. Wenn ich will, kann ich sie um 180 Grad nach innen drehen, und sollte das Moped mal umfallen, können sie sich auch wegdrehen.

Gruß