Hallo
Kurare79 hat geschrieben:
Im Vergleich ist das Hubba Hubba NX extrem klein, auch wenn es "nur" ein 2-Personen-Zelt ist. Wo findet das Hilleberg Saitaris seinen Einsatz bei Dir? Wenn Du weißt, dass Du noch einen "Vorraum für Gepäck möchtest/brauchst?
Ja, das Hubba Hubba ist klein, schon fast zierlich. Die ersten Male hatte ich Angst dass der Boden jeden Grashalm durchlässt.
Nach ner Weile kommt Vertrauen und es fühlt sich stabil an, die Materialdicke meiner anderen Zelte ist vergessen.
Sonst aber ein gutes Zelt für mit dem Fahrrad, es lässt sich sogar bei Regen das Aussenzelt über dem Gestänge aufbauen und danach das Innenzelt einhängen.
Einfacher ist jedoch es unter einem Unterstand aufzubauen und dann komplett zum Stellplatz zu tragen (auf dem Campingplatz).
Wind von den Seiten mit den Eingängen mag es aber gar nicht, durch die Bauform hat es da nichts zum Ableiten der Kräfte.
Das Saitaris nehme ich wenn ich "Wind und Wetter" erwarte.
Es ist ein Hybrid, die Kuppel ist ein Geodät und die Apsis beim Haupteingang ein kleiner Tunnel.
Aufgestellt wird es mit Aussenzelt zuerst, die kleine Apsis zum Wind, dann wie ein Tunnelzelt in Windrichtung aufgezogen/gestreckt.
Die Grenzen habe ich noch nicht erlebt, die schlimmste Nacht hatte ich in Feuerland, konnte es fast nicht aufstellen aber irgendwann ging es doch.
Gut abgespannt stand es problemlos im Wind, das Mopped habe ich in der Nacht auch mit Häringen abgespannt.
Die grosse Apsis vom Tunnelteil ist praktisch wenn es regnet, ich kann alle Regensachen ausziehen und komme immer trocken ins Innenzelt.
Für "Wind und Wetter" gibt's für mich nur Zelte mit grossem Vorzelt, wäre es kein Saitaris geworden hätte ich wohl ein Keron 3/4 GT genommen.
Das Yellowstone habe ich für schönes und warmes bis heisses Wetter gekauft.
Es ist die "Vent" Version, da kann man neben den Eingängen noch die beiden Seitenwände öffnen und hat dann fast nur Mesh.
Da kann man gut aufs Aussenzelt verzichten und die Sterne anschauen.
Es ist durch das dicke Gestänge mit zentralem Verbindungsteil recht stabil, die Abspannleinen sind auch gut mit 2 Punkten befestigt.
Wie Windstabil es ist hat Hein ja bereits beschrieben, ich hatte bisher wenig Wind.
Nachteil ist dass es bei Wind schlecht aufzubauen ist, Innenzelt zuerst und somit windanfällig da es erst mit dem Aussenzelt abgespannt werden kann. Das Aussenzelt dann drüber zu stülpen ist auch sehr mühsam.
Hat aber wenig mit dem Modell zu tun, einfach der Nachteil dieses Zelt Typs.
Zum Heimplanet Cave:
Wie stabil das ist müsste man mal anschauen vor Ort, schlage vor, Karim du kaufst dir das und schreibst einen Bericht mit tollem Video, davon gibt es nämlich noch nichts brauchbares.

Eine Million Clicks auf dem Youtube Video und das Zelt ist schon bezahlt.
H.Kowalski hat geschrieben:
Mein neues Zelt passt in den Koffer. Dadurch wird die Gepäckbrüche hinten frei für Gepäck und macht das Packen flexibler. Das empfinde ich als Komfortgewinn.

Das wichtigste ist somit erfüllt, es muss für dich passen.
gruss sushi