Seite 20 von 54
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 07:49
von TomK
maxmoto hat geschrieben:
Wahrscheinlich habt ihr schön langsam die Schnauze voll, von so einer langweiligen WoMo-Tour, bei der täglich grad mal 150km bis 250km mit’m Mopped gefahren wird – und dann auch noch Kultur…
Also ich freue mich auf jede Fortsetzung der Tour.
maxmoto hat geschrieben:Aber ich schreib’s ja in erster Linie für mich….
Schön, dass wir's auch lesen dürfen

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 08:58
von qtreiber
... ich habe echt überlegt den gesamten Reisebericht, inkl. Bilder, auszudrucken ... und dann nochmals in aller Ruhe irgendwo, irgendwann zu lesen.
Vielleicht sogar als Rentner in einem Wohnmobil an der spanischen Küste.
Schön und interessant gemacht!
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 09:16
von Gigl
Max,
was heisst, die Schnautze voll haben...!
Ich genieße das Mitreisen, deine philosophische Berichterstattung und die super tollen Fotos von Liane!
Du machst einem diese Gegend so schmackhaft, dass ich als "Nichtflieger" sogar ernsthaft nachdenke dort hinzufliegen und einen Leihwagen zu nehmen, um das alles zu sehen!
Eine Fahrt mit dem Mopped wird mir leider verwehrt bleiben, weil ich das alles dann mit Silvia erleben will und ihre Einstellung zu "Motorrad" kennst du ja!
Ich freu mich jetzt schon auf die Fortsetzung!
Weiterhin gute Reise
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 10:02
von maxmoto
klauston hat geschrieben:Das Spanien so schön ist hätte ich nicht gedacht

Hi Klaus, das freut mich, denn dann gehen Dir die Ziele nicht aus - und hier, glaube ich, würde es Deiner Frau auch gefallen, also Doppelziel.
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 10:11
von maxmoto
TomK hat geschrieben:
Also ich freue mich auf jede Fortsetzung der Tour.
Hi Tom, ich hab mich da missverständlich ausgedrückt.
Für mich war's eine überraschende Erfahrung, dass mir meine eigenen Berichte bei einer Recherche hilfreich sind.
Dadurch war ich froh, sie geschrieben und ins Forum gestellt zu haben, weil ... hätte ich sie nicht eingestellt, wären sie sicher in den Tiefen des PC's verschütt gegangen.
Das Reinstellen ins Forum hat noch einen Vorteil. Da man ja ganz automatisch anderen die Gegend schmackhaft machen möchte, die einem gefällt, schreibt man manche Dinge ausführlicher als für einen selbst.
Wenn man es dann nach Jahren liest, kommt die Erinnerung viel deutlicher, als hätte man es nur stichpunktartig für sich selbst geschrieben.
Außerdem freut's mich natürlich, wenn's Dir gefällt.
Schön, dass wir's auch lesen dürfen
Und ganz schön, dass ihr auch feetback gebt!!
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 10:18
von maxmoto
qtreiber hat geschrieben:... ich habe echt überlegt den gesamten Reisebericht, inkl. Bilder, auszudrucken ... und dann nochmals in aller Ruhe irgendwo, irgendwann zu lesen.
Das ist - finde ich - eine gute Idee!
So werde ich es mit einigen Reiseberichten aus dem Forum in Zukunft auch machen.
Da braucht man vorher nicht aus mehreren irgendwelche interessanten Routen rauszupicken und dann zu planen (und dann passt das Wetter nicht oder dieses und jenes).
Nein, ich mach's zukünftig, wie von Dir grad angeregt,
Ich druck sie mir aus und lege dann Ringbücher an mit z.B. Italien, Frankreich, Spanien, usw.
Ihr Ostfriesen seid's scho Hund!
Vielleicht sogar als Rentner in einem Wohnmobil an der spanischen Küste.
Schön und interessant gemacht!
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 10:30
von maxmoto
Gigl hat geschrieben:
Ich genieße das Mitreisen, deine philosophische Berichterstattung und die super tollen Fotos von Liane!
Du machst einem diese Gegend so schmackhaft, dass ich als "Nichtflieger" sogar ernsthaft nachdenke dort hinzufliegen und einen Leihwagen zu nehmen, um das alles zu sehen!
Gigl, das freut mich und ist eine gute Idee.
Das Leben besteht aus Kompromissen - und das wär ein guter.
Ein Tipp: Nehmt dann ein möglichst kleines, schmales Auto, denn die Gässchen in den Dörfern und z.B. vor allem Arcos de la Frontera, Setenil, Zahara usw. sind unbedingt fahrenswert (zu Fuss zwar machbar aber unglaublich anstrengend) und mit nem großen Auto wirklich grenzwertig. Ich würde wahrscheinlich ein Cabrio - oder zumindest eines mit nem großen Schiebedach nehmen, dass man auch nach oben etwa sieht.
Außerdem ists auch jetzt im Oktober nicht leicht, einen Parkplatz zu finden - und da tut man sich mit einem kleinen Auto einfach leichter.
Da man mit dem Auto ja flexibel ist und ein wenig rumfahren kann, reichen einige wenige Fixpunkte, von denen aus man Touren unternimmt.
Du und Silvia, da sollten es schon Paradores sein. Die sind erste Sahne, an ausgewählt schönen Orten, in ausgewählt schönen (und/oder geschichtsträchtigen) Anwesen und (so war's zumindest früher) etwas günstiger als vergleichbare Hotels.
Ich glaub, das tät Euch gefallen.
Weiterhin gute Reise
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 11:08
von Schippy
Hallo Max,
Täglich lese ich spät in der Nacht oder am Morgen deine Klasse Berichte die den Tag schön beginnen lassen, weil ich mich einfach mitfreue für euch. Also ich kann nicht genug davon bekommen, und wenn ich mal nicht Klasse, Top, danke schreib, dann gilt das vom letzten Mal noch weiter :-)
Der letzte Ybericht und die Fotos wieder
Gruß
Herbert