Seite 20 von 69

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

Verfasst: Montag 14. September 2015, 22:01
von Gigl
ryna hat geschrieben:Heute war Badetag... Als ich beim Duschen meinen Astralkörper entlangblickte, bemerkte ich, dass ich momentan locker als humanoides Landesfahnenmodell für Österreich posen könnte. :roll:
:lol: :lol: :lol:

ryna, du als farbenfrohes Model für ein neues Ösiwappen, in feinen Rottönen am Wiener Rathausplatz!
Das wär eine Attraktion! :L

LG

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

Verfasst: Montag 14. September 2015, 22:16
von ryna
Gigl hat geschrieben:in feinen Rottönen

Die Rottöne sind schon sehr kräftig ausgefallen Bild

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

Verfasst: Montag 14. September 2015, 22:32
von jojo
Mit entsprechender Schablone an den verbliebenen Stellen könntest du auch als Eidgenosse durchgehen
:L

Viel Spass noch und fahrt lieber Moto
:mrgreen:

Grüssle
Jojo

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 22:35
von maxmoto
Dienstag am 15. Sept. 2015

Im WWW hab ich gelesen, dass der italienische Regisseur Michelangelo Antonioni sich in Costa Paradiso sein Traumhaus von einem berühmten Architekten hat bauen lassen. Es war der Regisseur von zwei mich seinerzeit unglaublich beeindruckenden Filmen (Blow up und Zabrisikie Point) https://de.wikipedia.org/wiki/Blow_Up" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.sardegnaabbandonata.it/cupol ... -paradiso/" onclick="window.open(this.href);return false;
In traumhafter Lage ein halbkugelförmiges Haus nach damals modernsten Bautechniken.
Als der Tourismusboom einsetzte, hat er die Lust am Traumhaus in Traumlage verloren (ich glaube, es hing auch damit zusammen, dass seine Lebensgefährtin (Monica Vitti) sich anders orientierte). Und heute gammelt es (seit über 30 Jahren) so vor sich hin.
Leider kann man (eingezäunter Privatgrund) nicht an das Haus hin – nur ein schemenhafter Blick von oben ist möglich.
Für uns aber (die wir das nicht wussten) Grund genug nach Costa Paradiso zu fahren.

Bis hinter Sassari war die Strecke ziemlich öde.
Castelsardo entschädigte und der Cappuccino (und für Liane das Bier) im Garten eines schönen Hotels entschädigte.
Die Strecke nach Costa Paradiso war jetzt nicht der Hammer aber durchaus fahrenswert.
Costa Paradiso hält einerseits, was der Name verspricht, denn die Felsformationen sind grandios. Die kleinen Villen und Ferienhäuser haben nahezu alle einen Pool und sind ziemlich versteckt und kaum das wunderschöne Gesamtbild störend zwischen die Felsformationen eingebaut.
Die einzige Zufahrtsstraße wird bewacht (so ähnlich wie in „Sun City“), aber der Wächter ist freundlich und erklärte uns auf einer Karte, wo die „Casa Antonioni“ ist und dass sie nicht zu besichtigen ist und man sie auch von Weitem nicht sehen könnte.
Andererseits: Es hat keinen richtige Strand - nur Felsküste.
Nachdem wir sie wenigstens andeutungsweise gesehen haben, gab’s noch einen Cappuccino und einen neuen Plan.
Zum Valle del Nuraghi und da hat sich Liane den größten (Santu Antine) angeschaut und ich muss zugeben, wenn ich gewusst hätte, wie beeindruckend er ist, wäre ich mitgelaufen.
Man muss sich vergegenwärtigen, dass dieses Nuraghe aus dem 16. Jahrhundert vor Christus stammen.
Noch ein Erlebnis bei der Hinfahrt.
Es war eine gut ausgebaute, kaum kurvige Landstraße.
Auf Sardinien darf man auf so einer Straße 90kmh fahren.
Ich fuhr (so dachte ich) sardische 90kmh, also ca. 110 kmh.
Ein einheimischer Mini-Cooper-S-Fahrer überholte mich.
Ich folgte ihm und so fuhren wir so ca. 20 km zwischen 140kmh und 180kmh – also meistens 160kmh und haben in kurzer Zeit ganz schön Strecke gemacht.
Der Mini hatte einen Beifahrer und hinter mir saß Liane.
Again what learnt: Auf Sardinien gelten die 90kmh Höchstgeschwindigkeit pro Person!

Nachdem die „Trinitá di Saccárgia“ auf unserm Heimweg nur einen minimalen Umweg bedeutete, haben wir die auch noch „mitgenommen“.

Als wir um kurz nach 18:00 Uhr am WoMo (also zu Hause) waren, zeigte der km-Zähler knapp 300km mehr als beim Wegfahren.
Visiere, Helme und Frontscheibe gereinigt (bei jedem guten Cowboy kommt erst das Pferd dran, bevor er an sich selber denkt), umgezogen, geduscht, gepoolt, umgezogen, Abendessen zubereitet und vertilgt und dann die Bilder sortiert, den Bericht geschrieben und der wird jetzt (hoffentlich geht WiFi noch) eingestellt.
Ach ja, zwischenzeitlich noch mit Ryna einen Treffpunkt und eine Uhrzeit für morgen vereinbart. Da wollen wir uns eine verlassene Funkstation der Amerikaner anschauen.

Castelsardo
Bild

Im Garten des so geschmackvoll eingerichteten Hotels saßen wir
Bild

Blick vom Hotelgarten auf's Meer. Nur das Bier und die GS stehen im Weg.
Bild

Jetzt nur noch das Mopped
Bild

Die Felsen bei Costa Paradiso
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Liebesnest von Michelangelo Antonioni und Monica Vitti von oben - näher kommt man leider nicht hin.
Bild

Ein Nachbau, gleich daneben.
Bild

Santu Antine, der größte Nuraghe
Bild

Gänge im Innern
Bild

Bild

Bild

„Trinitá di Saccárgia“
Bild

Im Innern der Kirche „Trinitá di Saccárgia“
Bild

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 23:32
von Schippy
Und da sagen dann welche dass Sardinien nicht schön sei. Ich finde die Steinhaufen haben die schön hingestellt ;-)
Danke fürs zeigen ML-Team.
Weiter so, sag ich mal ganz eigennützig ;-)

Gruß
Herbert aka Schippy

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 07:56
von Gigl
Herrlich! :L

Mit den sardischen 90 KM/H hätte die Transalp ein schweres Problem, die schafft laut "technischem Datenblatt" nur 85 pro Person! :D

Passt's auf auf euch Max! ;)

LG auch an Liane

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 07:58
von qtreiber
Gigl hat geschrieben:Mit den sardischen 90 KM/H hätte die Transalp ein schweres Problem, die schafft laut "technischem Datenblatt" nur 85 pro Person! :D
dann darfst du - gerundet - halt nur mit 1,5 Personen fahren. :L

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 08:39
von Mimoto
Bild

...das ist ja mal ein genialer Schnappschuß... :L :L :L

@Liane, aufpassen der Max und anderen Frauen, traue keinem, nichtmal dem Max... :mrgreen:

Weiterhin viel Spass und Grüße auch an die Österreichische Nationalfahne... :lol: