Seite 3 von 6

Re: Silent GS

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 10:33
von Quhpilot
Stichwort: Messen......werde ich natürlich tun......und das ganze mit der GoPro festhalten. Ein kleines "Antesting" wird folgen. :Ni:

Re: Silent GS

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 10:39
von qtreiber
@Benno; nein, nicht gemessen. Laut Papiere. Im direkten Hör-Vergleich könnten die Daten hinkommen. Ob Euro3, 4 oder fünf ist schon ein Unterschied.

Schnitzer waren schon immer elendig laut. Absolut zu vergessen. Ebenso die meisten "Billig-Zubehörendtöpfe". Den Leo habe ich zwischenzeitlich an meiner 650er XCountry wieder demontiert. Zu laut und kostet Leistung gegenüber dem Originalschalldämpfer. Akrapovic spielt im Zubehörbereich eher in der ersten Liga. Viele Jahre waren die Auspuffanlagen von SR-Racing (Sepp Bruchschlögl) eine gute Wahl für ein Propellermoped.

Re: Silent GS

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 11:36
von M. aus L.
Unabhängig davon, welcher technische Weg zur Geräuschreduktion nun eingeschlagen wird finde ich es äußerst löblich sich damit auseinandersetzen.

@quhpilot DD

Denn eins steht fest:

LAUT IST OUT !!!

Re: Silent GS

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 12:16
von Benno
qtreiber hat geschrieben: Mittwoch 22. September 2021, 10:39 @Benno; nein, nicht gemessen. Laut Papiere.
Laut Papiere ist es aber egal mit welchem Schalldämpfer ausgeliefert wird. Der eingetragene Wert ist je Modelljahr/Abgasnorm der Gleiche!

Re: Silent GS

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 13:28
von H.Kowalski
Quhpilot hat geschrieben: Mittwoch 22. September 2021, 09:57Der Serientopf sieht nicht nur echt :Hau: aus, er klingt auch noch hochfrequent, blechern, nervig beim hochdrehen. Da fehlen die Bässe, und das kann Akrapovic halt ausgesprochen gut, basslastig klingen.

Also ich habe den Serientopf im Nagelneu-Zustand daheim in der Garage liegen. Wenn ich den anbaue hat sie 93 dbA und klingt nervig. Also warum soll ich zum Serientopf wechseln ?
Wenn der Originale scheiße klingt, ist das natürlich ein Grund, nciht zum Original zu wechseln.

Wenn es das primäre Ziel ist, leiser zu werden, würde ich die Eintragungen im Schein (Stand- und Fahrgeräusch) eher als nicht so representativ ansehen. Das sind Normwerte, beim Lärmempfinden spielen aber viel mehr subjektive Faktoren mit, die von den Normen nicht berücksichtigt werden.

Beim Standgeräusch wird bei halber Nenndrehzahl gemessen. Subjektiv heißt: wie realistisch ist diese Drehzahl im Praxisbetrieb? Liegt sie in einem Bereich, den ich in der Praxis häufig nutze, oder fahre ich eher untertourig?

Bei der dB-A-Gewichtung sind zudem menschliche Wahrnehmungsunterschiede berücksichtigt, tiefe Frequenzanteile werden bei der Messung weniger stark gewichtet als hohe. Das wissen die Zubehör-Auspuff-Bauer auszunutzen, tieffrequente Anteile bei niedrigen Drehzahlen erhöhen, sodass die Pegel noch im legalen Bereich liegen, Anwohner aber umso mehr nerven kann. Höhere Frequenzen werden eher durch Hindernisse zerstreut, tiefe Frequenzen haben eine größere Reichweite.

Subjektiv heißt auch: mich als Außenstehenden nerven eher die tieftönigen GS-en, die an mir vorbei bollern, die hochtönigen klingen zwar langweilig, nerven dafür aber weniger. Sitze ich auf ner GS, ist die Wahrnehmung sehr wahrscheinlich genau umgekehrt.

Nur als Gedankenanregung, was die Geräuschentwicklung anbelangt. Statt nem beschissen klingenden Originaltopf würde ich mich im Zweifel wahrscheinlich auch für den Krwallowitsch entscheiden. ;)

Re: Silent GS

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 14:40
von qtreiber
Benno hat geschrieben: Mittwoch 22. September 2021, 12:16 Laut Papiere ist es aber egal mit welchem Schalldämpfer ausgeliefert wird. Der eingetragene Wert ist je Modelljahr/Abgasnorm der Gleiche!
Im Kfz-Schein, U1:

Original-Endschalldämpfer = 88 DB

BMW-Akrapovic-Endschalldämpfer, ab Werk gegen Aufpreis bestellbar (andere gibt es ab Werk nicht) = 91 DB

Re: Silent GS

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 10:07
von Benno
Nö, das ist nur der Unterschied zwischen GS(K50) und GSA(K51).
Bei der GSA gibts komischerweise 90 oder 91 als eingetragenen Wert.

Re: Silent GS

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 10:09
von qtreiber
Nein, gilt für die 2021er Modelle.