Seite 3 von 5

Re: Riesengebirge 2022

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 08:47
von halbcent
Danke für´s Mitnehmen durch teilweise heimatliche Gefilde.
tja, die Geschichte sollte man nicht aus den Augen verlieren, auch wenn sie gerade aus deutscher Sicht manchmal weh tut. Gerade jetzt, wo Europa offensichtlich dabei ist, einen Rechtsruck zu vollziehen......ich möchte hier aber nichts politisieren; falscher Ort, sorry.

Re: Riesengebirge 2022

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 09:33
von netter Mann
Na, Chrissichris,
da hast Du aber einen eindrucksvollen Weg hinter Dir. DD

Dein stetes Erinnern bewegt mich - wenngleich ich mir derate Besuche, noch dazu im Urlaub, nicht zu Gemüte führen möchte/würde/werde.
Die innere Betroffenheit werde ich schon nach Deinen Fotos nicht recht wieder los.

Mit Regen weisst Du nun umzugehen. Schade, dass Du soviel damit zu tun hattest.

Wie schön, überall so tolle Leute zu kennen, dass Du immer wieder Begegnungen erleben durftest.

Landschaftlich hast Du sehr Schönes gesehen.
Besonders die Bilder vom Elbsandsteingebirge arbeiten in mir weiter. Ob mann da wohl auch mit Fahrrad ohne Schaltung, dafür mit Anhänger... :Mh:

Und dass die Süße, statt mal ihre Ruhe zuhause zu geniessen, Dir tatsächlich im Regen entgegenkommt... :Sl:

Re: Riesengebirge 2022

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 12:14
von McFadden
@ Steffen: es ist schwer das Ganze nicht zu politisieren. Wenn ich aber mit meinen Abstechern auch nur einen einzigen Menschen erreiche, hat es sich gelohnt! :)

@ Jenshelge: ja, schwere Kost! Aber ich finde, es muss ins Gedächtnis geholt werden.
Das Elbsandsteingebirge ist bestimmt mit dem Fahrrad befahrbar, ohne Schaltung aber sicher SEHR schwer. Da gibt es Steigungen, also echte Steigungen! Ich würde da wohl eher das "E" nehmen. ;)
Die tollen Bekanntschaften sind ein Segen! :D Und im Regen wird zukünftig wohl eine leuchtend orange Kombi bei mir ihren Dienst verrichten... ;)
Und das Claudi sich den Weg zugetraut hat, macht mich mächtig stolz. Genauso wie die gemeinsame Rückfahrt. :D

Re: Riesengebirge 2022

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 12:45
von qtreiber
Zum Abschluss als Highlight die gemeinsame Rückfahrt!

Sehr schöner Bericht! Danke!

Re: Riesengebirge 2022

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 17:50
von McFadden
qtreiber hat geschrieben: Mittwoch 28. September 2022, 12:45Zum Abschluss als Highlight die gemeinsame Rückfahrt!
Ja, wirklich! :D

Re: Riesengebirge 2022

Verfasst: Donnerstag 29. September 2022, 10:08
von Chris aus Leonding
So von Chris zu Chris,
hast dir wieder eine sehr schöne Tour ausgesucht, auch wenn das Wetter dieses Mal nicht so mitgespielt hat. War zwar selbst schon zwei Mal im Riesengebirge und kann mich dennoch nicht satt sehen an dieser Landschaft, mit wenig Verkehr und freundlichen Menschen :Ni:
Vor allem die Rückreise durch den Harz hat mir außerordentlich gut gefallen und es wurden gleich einige Wegpunkte gesetzt. Somit steht einer baldigen Nach Planung nichts im Wege ;)

Herzlichen Dank fürs Teilen DD

Re: Riesengebirge 2022

Verfasst: Freitag 30. September 2022, 08:19
von McFadden
Chris, das geht runter wie Öl! :D
Ja, die Sandsteinformationen von Riesen- und Elbsandsteingebirge sind immer wieder beeindruckend. Ganz anders, als in den anderen europäischen Gebirgen.
Und der Harz bietet sich uns Nordlichtern ja, quasi als einziges, relativ schnell und einfach zu erreichendes Kurvenparadis, an. - Wenn wir nicht mal eben übers WE nach Schweden/Norwegen fahren... ;) :lol:
In diesem Fall passte es auch noch, dass Jens mich begleiten konnte. :L

Re: Riesengebirge 2022

Verfasst: Freitag 30. September 2022, 16:46
von ThomasD
Hi Chris,

so jetzt hatte ich Zeit, mir Deinen Bericht nach meiner Rückkehr aus Polen in Ruhe durchzulesen. Ich kann da vieles bestätigen, was Du in Tschechien gesehen und erlebt hast. Aber wer hat Dir denn die Schreckensmärchen über die polnischen Nebenstrecken erzählt? Die sind nicht schlimmer als in Tschechien oder auch in Deutschland. Die übelste Backsteinpiste meiner Tour hatte ich in Sachsen. Was es Polen allerdings vereinzelt hat, sind unbefestigte Seitenstraßen - die gibt es aber auch in MeckPomm. Und mit dem Wetter können wir uns ja leider die Hand geben.