Seite 3 von 4

Re: Salut les Alpes françaises! – Unterwegs auf und abseits der Route des Grandes Alpes

Verfasst: Montag 3. Oktober 2022, 13:21
von Saruman
Savethefreaks hat geschrieben: Samstag 1. Oktober 2022, 13:40 [...]
Mal schauen, ob ich das nächste Mal euren "Col de Portes" fahre :lol:
[...]
Da machst du nichts verkehrt! Eine ideale Gegend, wenn man Zeit hat, sie zu entdecken.

Gruß vom Schwarzen Walde
Achim

Re: Salut les Alpes françaises! – Unterwegs auf und abseits der Route des Grandes Alpes

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2022, 12:25
von heiko aus hb
Hallo Achim,

die französischen Alpen sind immer wieder schön und deine sehr guten Fotos unterstreichen das. Eigentlich könnte man jedes Jahr dorthin aber es gibt auch so viele andere tolle Gegenden.

Viele Grüße Heiko

Re: Salut les Alpes françaises! – Unterwegs auf und abseits der Route des Grandes Alpes

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2022, 13:46
von golem
Hach, herrlich!

Die Landschaft und die Straßen auf der Strecke sind unbezahlbar. Offensichtlich hattet ihr eine schöne Zeit.

Besonders gut konnte ich mich aber auch in die teils wenig geräumigen Zimmer reindenken. Dem guten Schlaf tut ja meistens ein kleines Zimmer keinen Abbruch. Und manchmal steht auch in einem großen Hotelzimmer nur ein kleines Bettchen…. Also einfach noch losfahren!

Danke fürs Mitnehmen!

Re: Salut les Alpes françaises! – Unterwegs auf und abseits der Route des Grandes Alpes

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2022, 23:52
von Steffen
Ich habe herzlich über das Entrecote Erlebnis gelacht. Ich habe mir auf verschiedenen Frankreichreisen ein handfestes Entrecotetrauma eingefangen. Meine Peristaltik schlägt an wenn ich nur das Wort lese. Ich habe Fleischlappen gekostet die von roh bis verkohlt sämtliche Zubereitungsstufen beinhalteten.

Für mich haben sich folgende Lehren ergeben:
Entrecote ist in Frankreich allgegenwärtig. Wahrscheinlich haben die ein spezielles Entrecotetier gezüchtet.
"Zart" ist in Frankreich kein Zubereitungskriterium für Fleisch.
Die Franzosen können mit einem Grill nicht umgehen.

Daher rate ich
Bestelle Entrecote nur wenn Du bereits mindestens fünfmal im betreffenden Restaurant warst und die Zubereitung beobachtet hast.
Ansonsten bestelle etwas anderes.
Wenn es nicht anderes gibt behaupte Du seist Vegetarier.
Wenn auch das nicht hilft iß Brot mit Wein.

Re: Salut les Alpes françaises! – Unterwegs auf und abseits der Route des Grandes Alpes

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 06:24
von Saruman
Deine Zusammenfassung zum Thema Entrecote ist auf den Punkt und sollte in jeder Forendiskussion zu "Tipps für RdGA bzw. Reisen in Frankreich" Gehör finden.
Vielleicht noch als Ergänzung:
- Beim Entrecote ist Gewicht und Größe sekundär. Nimm ruhig das Kleinste. Du wirst auch an einem 50gr-Steak sehr sehr lange deine Freude haben. :lol:
- Nach erfolgreichem Verzehr bist du dank gestärkter Kaumuskulatur auch in der Lage, einen T-Träger als Zahnpflegestick zu genießen
- Nimm Pizza! Am besten mit Roquefort. Das passt immer.

Re: Salut les Alpes françaises! – Unterwegs auf und abseits der Route des Grandes Alpes

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 07:16
von Karim
Ausgezeichnet aufbereiteter Reisebericht:
- Bilderauswahl
- Gliederung / Übersichtlichtkeit
- Text

-> 🥇🏆

Vielen herzlichen Dank - war mir ein Vergnügen! 🙏🏻

Re: Salut les Alpes françaises! – Unterwegs auf und abseits der Route des Grandes Alpes

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 08:36
von Lahmekuh
Wunderbarer Reisebericht, toll geschrieben und bebildert. Bringt mir meine eigene RdGA-Befahrung in Erinnerung, die leider schon wieder viel zu lange her ist. DD DD DD

Re: Salut les Alpes françaises! – Unterwegs auf und abseits der Route des Grandes Alpes

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 09:35
von Mimoto
Wieder einmal hat mich mein Lieblings-Reiseland begeistert. Die Französischen Alpen sind ein Erlebnis für jeden Motorradfahrer. Phantastische, immer wechselnde Landschaften, Berge, Pässe, Schluchten, Täler – alles im Überfluss, mal chillig, mal anspruchsvoll zu fahren. Die Straßen sind meist in gutem Zustand, aber hin und wieder auch ungesichert und mit Überraschungen gespickt. Das nötige Salz in der Suppe. Der Verkehr ist überschaubar, oft gar nicht vorhanden. Kaum Beschränkungen, irrsinnige Regelungen und Verbote oder Kontrollen. ›Vivre et laisser vivre‹, leben und leben lassen – so, wie ich mir das vorstelle. Einzig die fast durchgehende 30er-Grenze in den Ortschaften nervt mitunter. Durch Schwellen über die gesamte Fahrbahnbreite findet man sich bei schnellerer Gangart kurz mal einen Meter über dem Sattel wieder. Wer das nicht abkann, fährt automatisch langsamer. Funktioniert! Bei meiner nächsten Tourplanung werde ich das einfach berücksichtigen und die erzielbare Reichweite je Stunde etwas nach unten anpassen. Mit 80/50/30 kommt man eben etwas langsamer vorwärts, vor allem in entsprechendem Gelände.

STIMMT! :L
Was die Schwellen angeht, auf die Rasten stellen dann gleitet man wie ein AMIkreuzer drüber als wär nix gewesen.

Herrliche Bilder, wieder und wieder kann man da hin. Einfach nur schön wenns Wetter so wie bei Euch perfekt war.

Glückwunsch für diese schöne Tour. :Sl:

Grüße