Seite 3 von 4

Re: Der Wild Atlantic Way - Abseits der Massen

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2023, 08:04
von McFadden
alexonroad hat geschrieben: Montag 2. Januar 2023, 16:36Mit ein bisschen Zeit im Gepäck kann man eine gute Kombination wagen. Über Cherbourg nach Rosslare, dann die Westküste hoch und über den Norden nach Larne, dann rüber nach Cairnryan und weiter gehts. Tja, dafür braucht es wiederum richtig viel Zeit. Aber die Idee ist doch gut, oder? DD
Absolut! Zeit ist aber, wie immer, der Faktor... ;)

Re: Der Wild Atlantic Way - Abseits der Massen

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2023, 12:09
von Schippy
Vielen Dank für den tollen Bericht mit den schönen Fotos.
Auch ein Gebiet das es für mich noch zu besuchen gilt.

Nach meiner Indien Erfahrung schreckt mich das Links fahren nicht mehr ab. Einzig das Links abbiegen mit dem notwendigen nach rechts schauen ist mir als Herausforderung in Erinnerung. Ansonsten gleich angewöhnen immer äußerst links fahren, dann kommt man auch in brenzlingen Situationen nicht so leicht auf den "Nach rechts ausweichen"-Reflex.

Re: Der Wild Atlantic Way - Abseits der Massen

Verfasst: Freitag 6. Januar 2023, 15:00
von ssuchi
Ich bin den Wild Atlantic Way jetzt zweimal im Abstand von fast 20 Jahren gefahren (beim ersten Mal hieß er noch gar nicht so), landschaftlich sicher einer der Höhepunkte meiner Motorradtouren und bis auf die typischen Hotspots viel Gegend für wenig Leute. :)

Die Gewöhnung an das links fahren ist mir einfacher gefallen als befürchtet, gerade Kreisverkehre waren gar nicht schlimm. Fies fand ich dagegen die kleinen single track roads mit Mauern an beiden Seiten, wo du die ganze Zeit in der Mitte fährst. Wenn dir da jemand überraschend jemand entgegen kommt während du gerade in die Landschaft siehst dann ist die Chance hoch instinktiv nach rechts auszuweichen. :shock:

Re: Der Wild Atlantic Way - Abseits der Massen

Verfasst: Freitag 6. Januar 2023, 17:48
von heiko aus hb
Hallo Alex,

ich bin 2018 auf der meiner Irlandtour leider nur bis Achill Island gekommen, dann ging uns die Zeit aus. Hätte auch gerne noch die Slieve League Klippen mitgenommen. Daher schön deinen Bericht zu lesen und auf meiner To do Liste steht noch Irland Teil 2, die Fortsetzung. Mal schauen, wenn daraus was wird. Leider ist die Anreise nach Irland ja etwas aufwendiger.

Viele Grüße Heiko

Re: Der Wild Atlantic Way - Abseits der Massen

Verfasst: Samstag 7. Januar 2023, 08:34
von alexonroad
Schippy hat geschrieben: Dienstag 3. Januar 2023, 12:09 Vielen Dank für den tollen Bericht mit den schönen Fotos.
Auch ein Gebiet das es für mich noch zu besuchen gilt.

Nach meiner Indien Erfahrung schreckt mich das Links fahren nicht mehr ab. Einzig das Links abbiegen mit dem notwendigen nach rechts schauen ist mir als Herausforderung in Erinnerung. Ansonsten gleich angewöhnen immer äußerst links fahren, dann kommt man auch in brenzlingen Situationen nicht so leicht auf den "Nach rechts ausweichen"-Reflex.
Danke Schippy und da musst Du auf jeden Fall ich hin, bekräftige ich mal. Guter Tipp ! Äußerst Links Fahren hilft echt bei dem antrainierten Reflex.

Re: Der Wild Atlantic Way - Abseits der Massen

Verfasst: Samstag 7. Januar 2023, 08:36
von alexonroad
heiko aus hb hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 17:48
Hätte auch gerne noch die Slieve League Klippen mitgenommen. Daher schön deinen Bericht zu lesen und auf meiner To do Liste steht noch Irland Teil 2, die Fortsetzung. Mal schauen, wenn daraus was wird. Leider ist die Anreise nach Irland ja etwas aufwendiger.

Viele Grüße Heiko
Hallo Heiko, das ist es leider, eben nicht um die Ecke. Drei Wochen wären schon gut. Aber ein gutes Vorhaben und dann kann Du ja Nordirland direkt mitnehmen.

Re: Der Wild Atlantic Way - Abseits der Massen

Verfasst: Samstag 7. Januar 2023, 08:38
von alexonroad
ssuchi hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 15:00 Ich bin den Wild Atlantic Way jetzt zweimal im Abstand von fast 20 Jahren gefahren (beim ersten Mal hieß er noch gar nicht so), landschaftlich sicher einer der Höhepunkte meiner Motorradtouren und bis auf die typischen Hotspots viel Gegend für wenig Leute. :)

Die Gewöhnung an das links fahren ist mir einfacher gefallen als befürchtet, gerade Kreisverkehre waren gar nicht schlimm. Fies fand ich dagegen die kleinen single track roads mit Mauern an beiden Seiten, wo du die ganze Zeit in der Mitte fährst. Wenn dir da jemand überraschend jemand entgegen kommt während du gerade in die Landschaft siehst dann ist die Chance hoch instinktiv nach rechts auszuweichen. :shock:
Oh, dann bist Du ein Pionier gewesen auf dieser Strecke. Wie hast Du es denn beim zweiten Mal im Vergleich erlebt? War vieles anders?

Re: Der Wild Atlantic Way - Abseits der Massen

Verfasst: Samstag 7. Januar 2023, 08:39
von alexonroad
alexonroad hat geschrieben: Samstag 7. Januar 2023, 08:38
ssuchi hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 15:00 Ich bin den Wild Atlantic Way jetzt zweimal im Abstand von fast 20 Jahren gefahren (beim ersten Mal hieß er noch gar nicht so), landschaftlich sicher einer der Höhepunkte meiner Motorradtouren und bis auf die typischen Hotspots viel Gegend für wenig Leute. :)
Oh, dann bist Du ein Pionier gewesen auf dieser Strecke. Wie hast Du es denn beim zweiten Mal im Vergleich erlebt? War vieles anders?