Klasse und trocken war‘s auch. Weiter südlich ist es heftig überflutet.
Das ist auch bitter, erst lange Trockenheit und jetzt stehen die Häuser unter Wasser.
Freitag am 19.05.2023
Unsere Reise, die am 28. März begann, endet heute. Morgen geht's nach Hause.
Heute noch ne wirklich abwechslungsreiche Tour mit eingeschaltetem "No-Rain-Navi" gemacht und tatsächlich waren wir - in der Reihenfolge - auf feuchten, nassen und trockenen Straßen und Sträßchen unterwegs. Regentropfen bekamen die vielr Mopeds zusammen knapp 100 Tropfen ab.
Die Bilders von unterweg ....
Pausen
Flora
Spiegelbilder
Und den Chris für'n Christian
In eigener Sache:
Fast 100% meiner Mopedfahrkilometer fahre ich mit Sozia.
Daher habe ich mir einen flüssig, runden Fahrstil angewöhnt. Also nicht viel Gas zwischen den Kurven und selten und wenig bremsen vor den Kurven.
Gestern habe ich versucht, den ganzen Mendelpass (mit Verkehr und ohne ein Verkehrshindernis zu sein) bis zum Penegal ohne Bremse zu fahren. Gut einen Kilometer vor dem Ziel kam mir beim bergauf Fahren ein Mountainbiker in einer starken Rechtskurve ganz auf meiner Seite entgegen und ich musste bremsen.
Das hat mich so gewurmt, dass ich es heute nochmal versucht habe. Ab der Q8-Tanke ca. 1 km vor der Passauffahrt bis zum Penegal ohne auch nur einmal zu bremsen. Ich hab's geschafft und die Mitfahrer behaupten, ich sei, trotz der feucht-nassen Straße flott unterwegs gewesen.
Ganz ehrlich: Ich bin ganz schön stolz auf mich.
Da es morgen nach Hause geht:
Vielen Dank für's Mitlesen und virtuell mit dabei sein.
Für uns war's ne schöne Zeit - jetzt wird erst mal heimgefahren, da wird ein kleines bisschen Arbeit auf uns warten.
Schließlich müssen wir planen wann es das nächste Mal wohin geht.
Der Varahannes ist auch ein berühmter nichtbremser. Und zu sagen, dass er flott unterwegs ist, wäre stark untertrieben. Vor allem bei nasser Fahrbahn ist er richtig schnell.
Ich wünsche euch allen eine gute Heimfahrt und
LG, Hermann