Seite 3 von 7

Re: Oukitel RT3 Pro & Offroad Navigation - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 13:35
von Marock
@Bäda: ist das mit den Tracks auf narurstrassen usw nur mit Tablet möglich oder kann das ein Smartphone/Iphone auch leisten … je nach App! Ist das mit Kurviger vergleichbar?

Re: Oukitel RT3 Pro & Offroad Navigation - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 13:48
von Bäda
Ich kenne die Funktion nur in der DMD2 App. Die läuft auf jedem Android. Ob es dir fürs iPhone gibt, müsste ich schauen.

Re: Oukitel RT3 Pro & Offroad Navigation - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 13:55
von H.Kowalski
frank.wagner hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 01:42
Wie viel Gramm bringen denn Tablet samt Halter auf die Waage?
Oukitel RT3 Pro = 541g vs. iPad Mini 5 = 306g
Inkl. oder exkl. Halter? Gesamtgewicht würde mich interessieren, welches die Montagepositiion im Cockpit aushalten muss, Hebellänge eines evtl. Haltearms noch nicht mitgerechnet. Deswegen bin ich gespannt auf das Messergebnis, das auf der Waage liegt.
Bäda hat geschrieben: Mittwoch 2. April 2025, 15:36
H.Kowalski hat geschrieben: Mittwoch 2. April 2025, 13:31 Wie viel Gramm bringen denn Tablet samt Halter auf die Waage?
Muss ich nachher mal wiegen.
:L

Re: Oukitel RT3 Pro & Offroad Navigation - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 14:29
von Bäda
Das mit dem Wiegen hat leider nicht geklappt, meiner ist verbaut und der zweite bestellte wurde abgeholt, bevor ich Wiegen konnte. Der Hersteller gibt den Halter mit 350g an.

Re: Oukitel RT3 Pro & Offroad Navigation - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 15:06
von frank.wagner
Inkl. oder exkl. Halter?
Das angegebene Gewicht ist nur für das jeweilige Tablet mit der Küchenwaage der Chefin

---

Das geht natürlich auch mit anderen Apps auf Smartphones - allerdings Offroad & Roadbook nur mit Abstrichen
Der Unterschied sind die 8", die Robustheit des Tablet und die komfortable Kombination des Gesamt-Preis
So etwas gab es bisher noch nicht für kleiner 300 bis 400 € (8" Tablet & Halter & Fernbedienung & Software)

Touratech & Garmin & F2R & ... können sich ihr teures Zeug bald in die Haare schmieren
Besonders wenn erst einmal Alibaba & Temu auf solche Paket einsteigen und es noch günstiger wird








Und der Vergleich zu den teuren Gesamtangebot



Re: Oukitel RT3 Pro & Offroad Navigation - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 16:30
von H.Kowalski
frank.wagner hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 01:42 Oukitel RT3 Pro = 541g
(...)
Das angegebene Gewicht ist nur für das jeweilige Tablet mit der Küchenwaage der Chefin
Bäda hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 14:29 Das mit dem Wiegen hat leider nicht geklappt, meiner ist verbaut und der zweite bestellte wurde abgeholt, bevor ich Wiegen konnte. Der Hersteller gibt den Halter mit 350g an.
Macht nix, die beiden Werte lassen sich ja addieren :L Macht nach Adam Riese ca. 890 Gramm für Tablet mit Halter.

Zum Vergleich, mein Garmin XT2 ist mit 340 Gramm angegeben, was ich schon relativ viel finde. Mit dem von mir verwendeten Halter aus dem 3D-Drucker dürften das in Summe irgendwas zwischen 350 und 400 Gramm sein. Der Vorbau meiner Ténéré 700 ist eine eher wackelige Angelegenheit: meinen ersten Versuch, das XT2 im Hochformat mit der noch schwereren RAM-Mount-Halterung über den Tacho zu befestigen, habe ich als gescheitert betrachtet. Wackelig wie Kuhschwanz und daher schwer abzulesen. Im Querformat etwas besser, weil kürzere Hebellänge. Mit der Halterung aus dem 3D-Drucker reduzieren sich Hebellänge und Gewicht noch mehr, da ist die Stabilität gerade noch OK.

Frage an Bäda zum gestrigen Test: wie stabil wirkte das montierte Tablet bei der Fahrt über hubbelige Wege im Gemüse? Wackelt da irgendwas, wie stabil ist der Vorbau am Motorrad samt montierten 890 Gramm?

Re: Oukitel RT3 Pro & Offroad Navigation - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 17:38
von marco1971
H.Kowalski hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 16:30
frank.wagner hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 01:42 Oukitel RT3 Pro = 541g
(...)
Das angegebene Gewicht ist nur für das jeweilige Tablet mit der Küchenwaage der Chefin
Bäda hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 14:29 Das mit dem Wiegen hat leider nicht geklappt, meiner ist verbaut und der zweite bestellte wurde abgeholt, bevor ich Wiegen konnte. Der Hersteller gibt den Halter mit 350g an.
Macht nix, die beiden Werte lassen sich ja addieren :L Macht nach Adam Riese ca. 890 Gramm für Tablet mit Halter.

Zum Vergleich, mein Garmin XT2 ist mit 340 Gramm angegeben, was ich schon relativ viel finde. Mit dem von mir verwendeten Halter aus dem 3D-Drucker dürften das in Summe irgendwas zwischen 350 und 400 Gramm sein. Der Vorbau meiner Ténéré 700 ist eine eher wackelige Angelegenheit: meinen ersten Versuch, das XT2 im Hochformat mit der noch schwereren RAM-Mount-Halterung über den Tacho zu befestigen, habe ich als gescheitert betrachtet. Wackelig wie Kuhschwanz und daher schwer abzulesen. Im Querformat etwas besser, weil kürzere Hebellänge. Mit der Halterung aus dem 3D-Drucker reduzieren sich Hebellänge und Gewicht noch mehr, da ist die Stabilität gerade noch OK.

Frage an Bäda zum gestrigen Test: wie stabil wirkte das montierte Tablet bei der Fahrt über hubbelige Wege im Gemüse? Wackelt da irgendwas, wie stabil ist der Vorbau am Motorrad samt montierten 890 Gramm?
Hallo Hein,
Kennst du das Teil?
https://www.kedo.de/t7-cockpit-stabilis ... 13-wr.html

Verhindert das wackeln des Cockpits und beim runterscrollen unter "passt dazu" kommt die passende Ergänzung Navihalter.
Das habe ich an meiner und daran den Holder 2.0 und ein Cubot King Kong Power mit 10.000er Akku was kein Leichtgewicht ist. Da schlappert und wackelt nichts mehr.
Grüsse
Marco

Re: Oukitel RT3 Pro & Offroad Navigation - Erfahrungsaustausch

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 17:41
von Bäda
Mir kam das an der 690er Recht stabil vor, muss aber auch dazu sagen, das der Radetower inkl der Navi Halterung schon sehr gut befestigt und stabil sind. Lediglich bei niedrigen Drehzahlen (so kurz vor absterben) waren unschöne Vibrationen da. Ansonsten top abzulesen :L