Seite 3 von 5

Re: Mit dem Moto nach Teneriffa (2008)

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2011, 10:49
von boro
Wow. :shock:
Alleine die Anfahrt: 2700km in 3 Tagen.


Super Bericht. Freue mich auf die Fortsetzung!!!


Gruß
Jochen

Re: Mit dem Moto nach Teneriffa (2008)

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2011, 14:07
von Buntspecht64
Hallo Rainer,

das nenn ich mal einen gelungenen Einstand :lol:

Vielen Dank für den wunderschönen Bericht mit vielen schönen Bildern :mrgreen:

Ein herzliches Willkommen vom Niederrhein mit neidherzlichen Grüßen

Kirsten

PS: es werden immer mehr auf die man neidisch werden kann ob der absolut genialen Standortvorteilen ;)

Re: Mit dem Moto nach Teneriffa (2008)

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2011, 17:17
von Doris
Hallo Rainer!

Schöner Bericht - danke dafür!

In 3 Tagen nach Cadiz - Respekt!

Re: Mit dem Moto nach Teneriffa (2008)

Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2011, 10:47
von Rainer
Freut mich sehr, dass das Geschreibsel Euch gefallen hat. Die drei Tage waren trotz der Kilometerzahl gut zu machen, ich war recht bequem unterwegs. ;)

Wenn's recht ist, poste ich hier in diesem Thread von Zeit zu Zeit noch das eine oder andere Reiseerlaubnis auf der Insel selbst - sie hat es verdient, noch etwas näher beschrieben zu werden :D

Teno-Rundfahrt

Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2011, 10:50
von Rainer
Das kann schon mal passieren: An heißen Tagen wie heute liegt der Motorradfahrer faul auf dem Sofa und denkt gerade darüber nach, ob er nun wegen der Hitze ein Schläfchen halten oder doch lieber noch auf sein Möp steigen soll. Kaum gedacht, legt er Helm, Nierengurt und Handschuhe an und schiebt seine Susi negra aus der Garage.

Heute war spontan eine der schönsten Strecken dran, die Teneriffa zu bieten hat: Startpunkt Santiago del Teide, von dort über die TF82 nach El Tanque, hier - Achtung! - links abbiegen Richtung Tierra del Trigo und dort die abenteuerliche Serpentine hinunter nach Los Silos, in Buenavista del Norte wieder hinauf ins raue Teno-Gebirge nach Masca und nach unendlich vielen Kehren und atemberaubenden Ausblicken zurück nach Santiago del Teide. Ich nenne die Tour Teno-Rund. Wenn man viel Zeit hat, lohnt sich zwischendrin noch ein Abstecher zum Punta de Teno.

Natürlich kann es einem auf dem letzten Abschnitt vor und hinter Masca passieren, dass einem ein paar Blechdosen hinderlich erscheinen. Aber meistens lohnt sich ein wenig Gelassenheit und dann lässt der ebenso gelassene Autofahrer den etwas schnelleren Mopedfahrer kameradschaftlich vorbei. So macht's Spaß!

Re: Mit dem Moto nach Teneriffa (2008)

Verfasst: Montag 5. Dezember 2011, 11:11
von nargero
coole Sache!
Ich hab die Tour mal mit meinem alten VW Polo gemacht.
40 PS und völlig überladen. Bin mit nem Kumpel nach Teneriffa um das Auto dann dort zu lassen.
War ne lustige Fahrt - mit allem was dazu gehört ;o)
Tatsächlich hatten wir es so ca. 36h vor Ablegen der Fähre nach Cadiz geschafft... ;o) ... und sind nur 1x mit ner kurzen Motorpanne stehen geblieben. :D

Diesen Winter hatten wir auch überlegt mit dem Cabrio nach Teneriffa zu fahren... Nachdem ich die Fährpreise recherchiert habe, wurde die Idee irgendwie langweilig... :roll: - um das Geld kann man viele Tage in guten Hotels verbringen... vor allem aber auch, weil ich die Insel mehr als gut kenne...

Aber der Trip ist durchaus überlegenswert, wenn man die Insel nicht kennt - weil selbst im Winter in Spanien abgelegt, kommt man 2 Tage später im "Sommer" in Santa Cruz an ;o)
Man könnte evtl. mit dem Autozug an die Spanische Grenze - die Südküste in Spanien geht auch im Winter meist ganz gut...

Canadas über Vilaflor (2009)

Verfasst: Samstag 10. Dezember 2011, 11:01
von Rainer
So ist das, wenn man von einer schönen Tour mit dem Motorrad zurück kommt: Die Seele gondelt noch eine Weile den Kurven nach und das Herz ist voll. Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen - Teneriffa ist ein Motorrad-Paradies!

Heute mal eben auf den Bock gesprungen und kurzerhand rauf in die Canadas - den 16 Kilometer durchmessenden Urkrater rund um den noch immer aktiven 3800 Meter hohen Teide. Hier fährt man in nur fünfundvierzig Minuten von Meereshöhe rauf auf über zweitausend Meter. Für manche ist es eine Glaubensfrage: fährt man lieber die intensive Kurvenstrecke der TF51/TF21 über Arona/Vilaflor hoch und dann die langen Geraden der TF38 Richtung Chio wieder runter oder umgekehrt? Ich nehme es, wie es kommt und mach es heute umgekehrt. Die kleine 250er Marauder lässt sich ohnehin die genussvollen Kurven nach Vilaflor besser runter- als rauftreiben.

Einfach herrlich, wie sich die sanfte Kurvenstrecke mit bestem Asphalt aus den Canadas bis Vilaflor unter die Räder nehmen lässt. Die schönen kanarischen Kiefern geben dafür einen sehenswerten Hintergrund ab - und riechen auch noch wunderbar. Ab Vilaflor Richtung Arona kommt dann das Paradies der Knieschleiferfraktion: enge Kehren und kurze Beschleunigungsstrecken, leider rät der etwas ruckelige Asphalt auf diesem Teilstück zu etwas maßvollerem Fahrverhalten.

Hier ist es heute auch am heißesten: der Calima, ein Wüstenwind, der aus der Sahara herüber weht, bläst Dir zwischen 1600 und 800 Höhenmetern einen heißen Fön ins Gesicht, der Dich glauben lässt, Du hättest den tuckernden, luftgekühlten Einzylinder direkt vor der Nase. Gut, dass in dieser Hitze nur wenig Blechdosen unterwegs sind, die Fahrt bleibt größtenteils frei und lässt das eigene Tempo ungestört zu.

Aber Achtung: Motorradfahren auf Teneriffa ist hochgradig suchtgefährdend!

Re: Canadas über Vilaflor (2009)

Verfasst: Samstag 10. Dezember 2011, 11:12
von Mimoto
Rainer hat geschrieben:...
Heute mal eben auf den Bock gesprungen und kurzerhand rauf in die Canadas - den 16 Kilometer durchmessenden Urkrater rund um den noch immer aktiven 3800 Meter hohen Teide. ...
Rainer,

Du suchst ärger!? :twisted:

Nein, nein ist schön und ok!

Gönne könne... :D

Viele Spass noch..