Seite 3 von 4

Re: Canon EOS 5D Mark III

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2013, 13:35
von Mimoto
Kurare79 hat geschrieben:. Ich wage, auch auf die Gefahr von Gruppenprügel hin, zu behaupten, dass man solche Bilder auch mit einer Canon Powershot S95/100 hätte machen können. Bild

Solche Bilder durchaus... :L ...ganz ohne Prügel. :lol:

Grüsse

Re: Canon EOS 5D Mark III

Verfasst: Freitag 19. Juli 2013, 17:50
von AlterHeizer
Die 5D III betreffend habe ich gerade diese Info gefunden: http://www.redsharknews.com/technology/ ... f-74729397" onclick="window.open(this.href);return false;
Da geht´s um einen "Hack" zur Erhöhung des Dynamikumfanges ...

Re: Canon EOS 5D Mark III

Verfasst: Freitag 19. Juli 2013, 20:08
von jojo
Das gilt teilweise auch für die 7D :L
Ich muss mal Magic Lantern auf ne CF Karte kopieren und anfangen zu probieren.
Da eröffnen sich ganz neue Perspektiven 8-)

Noch 2 Links zum Thema

Planet 5D
Canon Rumors

Bald kommt ja der Typ mit dem roten Mantel und dem Sack über der Schulter ... vllt hat der ja ne 5D für mich dabei :D

Grüssle
Jojo

Re: Canon EOS 5D Mark III

Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 21:18
von jojo
Ein Beispiel Video
Die Canon 5D Mk III, Magic Lantern im RAW Modus bei schlechtem Licht und ISO 3200



Muss man im Vollbild Modus und in voller Auflösung sehen :!:

Da sieht schon mal sehr gut aus :L

Grüssle
Jojo

Re: Canon EOS 5D Mark III

Verfasst: Freitag 30. August 2013, 06:35
von Karim
.... vor allem sieht es extrem rauscharm aus. Schade, dass die kleinen Handknipsen nicht annähernd so eine Bildqualität hinbekommen (zumindest kenne ich keine, die das kann.) Ich muss es demnächst mal mit meiner PowerShot S100 ausprobieren.

Ich erspare mir das Testen, das haben schon ein paar 1000 andere vor mir gemacht.

Hier mal ein Vergleich:



Da liegen Welten dazwischen zur Canon EOS 5D Mark III. Der Sensor der Canon Powershot kann sich hier irgendwie nur einem gewissen Lichtlevelniveau (keine Ahnung, wie man das nennt) anpassen, alles andere wird dann entweder unterbelichtet oder völlig überbelichtet :? Ja, klar. Das eine ist eine Handtellergroße Digicam und das andere eine Spiegelreflexkamera. Ich gehöre eben zu jener Gattung, die ihre Knipse gerne in die Hosentasche stecken können... und da wird es mit einer Spiegelreflex schwierig :lol:

Re: Canon EOS 5D Mark III

Verfasst: Freitag 30. August 2013, 13:27
von Linus
[quote="Kurare79Knipse gerne in die Hosentasche stecken können... und da wird es mit einer Spiegelreflex schwierig :lol:[/quote]

oder zweideutig

Re: Canon EOS 5D Mark III

Verfasst: Freitag 30. August 2013, 18:43
von AlterHeizer
Kurare79 hat geschrieben:.... vor allem sieht es extrem rauscharm aus. Schade, dass die kleinen Handknipsen nicht annähernd so eine Bildqualität hinbekommen (zumindest kenne ich keine, die das kann.) ...
Da liegen Welten dazwischen zur Canon EOS 5D Mark III. Der Sensor der Canon Powershot kann sich hier irgendwie nur einem gewissen Lichtlevelniveau (keine Ahnung, wie man das nennt) anpassen, alles andere wird dann entweder unterbelichtet oder völlig überbelichtet :? Ja, klar. Das eine ist eine Handtellergroße Digicam und das andere eine Spiegelreflexkamera. Ich gehöre eben zu jener Gattung, die ihre Knipse gerne in die Hosentasche stecken können... und da wird es mit einer Spiegelreflex schwierig :lol:
Tja, "kleine Handknipsen" haben kleine Sensoren, was ein wesentlicher Grund für die begrenzte Bildqualität unter schwierigen Lichtbedingungen (... und hohen ISO-Werten) ist, gut dargestellt ist das z.B. hier: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... te.svg.png" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Sensorfläche des 1/1.8 Zoll Sensors Deiner Powershot ist im Vergleich zum KB-Sensor der EOS 5D mehr als 22x kleiner!

Zudem führt der Trend zu immer mehr Megapixeln auf gleicher Sensorgröße dazu, daß der Abstand (Pixelpitch) zwischen den "Pixeln" - also den einzelnen, mikroskopisch kleinen Lichtdioden - immer kleiner wird. Bei wenig Licht (= höhere ISO) "rauscht" es dann eher, als bei größeren Sensoren, die vergleichsweise einen größeren Pixelpitch haben. Ganz gut dargestellt ist das hier: http://sprec000.lima-city.de/Digicam9.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Natürlich gibt´s darüber hinaus noch eine ganze Reihe anderer Faktoren, die mit darüber entscheiden, ob`s denn "rauscht wie Hulle" oder nicht ...

Zwischenzeitlich gibt`s auch "Hosentaschenkameras", die größere Bildsensoren haben, z.B. die Sony Cybershot DSC RX100 II, aber die kosten auch gleich mal so viel wie eine Einsteiger-DSLR ...

Re: Canon EOS 5D Mark III

Verfasst: Freitag 30. August 2013, 20:09
von Karim
@Achim: Vielen Dank für Deine Erläuterungen! :L (Das bringt Licht in das Dunkel meines Fotografiewissens.)

Auf eine Zunahme der Megapixel könnte ich für meine Urlaubsknipserei gut und gerne verzichten und hätte lieber eine bessere Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Sony Cybershot DSC RX100 II geht offensichtlich in die Richtung, was ich mir an Bildqualität von einer Digicam wünschen würde - nur tut dies leider der Preis überhaupt nicht :lol: Die Powershot empfand ich damals mit 439€ für schon heftig teuer und ich habe lange mit mir gehadert, ob ich das für meine dilletantische Knipserei investieren soll, aber 750€ ist noch einmal eine andere Hausnummer. Naja, vielleicht gibt es so etwas in 3 oder 4 Jahren auch im mittleren Preisfeld.