3 Wochen mit dem Motorrad in Süd-Frankreich

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: 3 Wochen mit dem Motorrad in Süd-Frankreich

#17 Ungelesener Beitrag von boro »

Drittletzter Tag. Wie kommen langsam Richtung Ende. Endlich wieder Berge Und Täler, Pässe, Kehren, Panoramas. :D


Tag19 -Von Briancon zum Furkapass, Erkenntnisse, Erfahrungen-

Bild

Und weil es so schön aussieht:
Bild



Früh aufstehen war heute angesagt. Es warteten 460km auf uns und so manch höher Bergpass. Um 08:45 hatten wir schon unsere Zelte verstaut und fuhren vom Campingplatz in Richtung Col de Montgenevre nach Italien.
In Italien sind wir direkt in die 1. Bar und haben 2 Cappuccino getrunken. Aah, das hat so lecker geschmeckt. Das ist was anderes als diese Französenblörre. :)

Auf der Straßen war schwer was los. Tausende von Motorradfahrern die das schöne Wetter am Sonntag für eine Tour ausnützen.

Weiter ging es über Mont Cenis:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Den Mont Cenis werde ich vermutlich niemals vergessen. In meinen mittlerweile fast 20Jahren Motorrad fahren habe ich noch nie so viele schlechte Motorradfahrer gesehen, wie auf diesem Pass. Das war unbeschreiblich. :evil:
Auf den Geraden waren die alle ganz toll. In den Kurven haben dann aber massiv die Probleme angefangen. Ich kann das gar nicht alles schreiben. Wir 3 haben uns nur darüber gewundert, dass man nicht ständig an nem Unfall vorbei kommt.

Ich war dort halbwegs geladen. Das wurde auch nicht besser, als so ein Knallkopf gemeint hat mich direkt vor ner Rechtskehre zu überholen. Ich hatte noch paar Meter bis zur Kehre als der an mir vorbei schoss, genau vor mir rein zog und voll in die Eisen stieg um um die Kehre zu kommen.
Ich habe gerade noch mit einer Gefahrenbremsung verhindern können, dass ich in dieses Arschloch rein knalle. :evil:

Es ging dann weiter über den Col D'Iseran:
Bild

Bild

Bild

Da waren auch solche Agenten unterwegs. UNBESCHREIBLICH

Kleiner Sankt Bernhard:
Bild

Da sind mir auch noch zwei ganz spezielle Helden in bester Erinnerung. :shock:


Dieses ganze Gebiet werde ich ab sofort an Wochenenden meiden. Das steht auf der Sperrliste.


Am Großen Sankt Bernhard, war dann die Trotteldichte gottlob wieder fast Null.
Bild

Kleine Anekdote noch:
Vorm Großen Sankt Bernhard war Baustellenampel. Der boro natürlich an der Autoschlange vorbei und auf dem Mittelstreifen hinter den anderen Motorrädern eingereit.
Ampel wird grün, alles fährt los nur ich Depp würge den Motor ab.
Einfach starten ist nicht (Anlasserknopf ist kaputt). Das bedeutet Leerlauf, Bremse, Spitzzange aus dem Tankrucksack, Anlasser kurzschließen.
Die Leute müssen sich gedacht haben, was machte den der blöde Deutsche da. :?
Ich habe mich geschämt. :oops: Götz und Alex haben sich halb totgelacht. :lol:



Ziel war dann für 2 Nächte mal wieder mein geliebtes Hotel Galenstock auf dem Furkapass in der Schweiz.
http://www.galenstock.ch
Bild

Der Tag war anstrengend. Ich wundere mich immer wieder, wie es andere schaffen 500km am Tag angeblich nur Pässe zu fahren. Ich schaffe es nicht. :roll:
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: 3 Wochen mit dem Motorrad in Süd-Frankreich

#18 Ungelesener Beitrag von boro »

Irgendwie werden manche Bilder hier im Forum rechts abgeschnitten. 800PX sind doch lt. Forumsregeln okay. Oder habe ich mich verlesen?
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: 3 Wochen mit dem Motorrad in Süd-Frankreich

#19 Ungelesener Beitrag von boro »

Tag20 -Grimsel, Susten, Pragel, Klausen und Furkapass Runde-

Bild
(Tyre will einen nicht über den Pragelpass fahren lassen. Darum sieht die Karte etwas komisch aus.)

Eigentlich war ja Stilfserjoch angedacht. Das wäre aber heute zu weit gewesen. Der letzte Tag steckte uns noch in den Knochen. "Ironbutts" werden wir wohl nicht mehr. :roll:
Dann halt eine Runde um den Block.


Vom Furka Westrampe mit Blick auf Grimselpass:
Bild

Furkapss:
Bild

Mit Rhonegletscher:
Bild

Bild

Ich staunte nicht schlecht. Die Schweizer haben mir eine Kehre auf dem Grimselpass gewidmet. :lol:
Bild

Sustenpass:
Bild

Bild

Nach dem Sustenpass hatte Alex keine Lust mehr mit seinen abgefahrenen Reifen herum fahren und wieder zurück zum Hotel Galenstock.
Götz ist mit mir noch weiter.

Urnersee:
Bild

Junge Kuh auf dem Pragelpass:
Bild

Klöntaler See:
Bild

Leider war das Wetter nicht so toll auf dem Pragelpass. So konnte man wenig sehen. Fahrerisch lohnt sich dieser Pass m.E. nicht.

Er liegt halt geschickt auf dem Weg zum Klausenpass:
Bild

Bild

Bild

Bild

Da hat es auch anderen gefallen.
Bild

Bild


Berg Heil!
Bild

Klausenpass Westrampe:
Bild

Bild

Furka Ostrampe:
Bild

Hotel Galenstock:
Bild

Bild

Bild

Chef-Kellner, Chef-Koch, Chef (von li-re)
Bild

Götz und Alex beim Bier in der Sonne:
Bild

Kühe und Kälber:
Bild

Bild

Bild


War mal wieder klasse im Hotel Galenstock. Da war ich schon mehrmal. Immer wieder gut.
Morgen geht es aber wieder nach Hause. :)
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: 3 Wochen mit dem Motorrad in Süd-Frankreich

#20 Ungelesener Beitrag von boro »

Tag21 -Heimfahrt-

Bild

Die 2 Tage im Gotel Galenstock waren schön aber halbwegs teuer. Die Schwäche des Euros im Sommer2010 machte es auch nicht besser.
Macht aber nichts. Der gesamte Urlaub war bei den Übernachtungen erfreulich preisgünstig. :)

Für den letzten Tag gibt es nur noch 3 Bilder.

Furka/Grimselpass:
Bild

Oberhalb der Baustellenampel am Grimselpass wird es düster:
Bild

In den Wolken auf dem Grimselpass war die Sicht schlecht:
Bild


Das war der Reisebericht Frankreich 2010.
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: 3 Wochen mit dem Motorrad in Süd-Frankreich

#21 Ungelesener Beitrag von boro »

-Zusammenfassung-


-21 Tage, davon 19 Tage gefahren, 2 Ruhetage
-6150km gesamt (nach Tacho)


Als ich die Reise im Oktober2009 im Ba-Wü Brett des Banditsforum beworben hatte, habe ich geschrieben:
boro hat geschrieben: -Tourenplan gibt es keinen, oder nur einen gaaaaaaaaaaanz groben.
-Ziel ist, was von der Gegend zu sehen und feine Straßen zu fahren
-Ziel ist NICHT, das ganze Land sehen zu müssen
-Der Weg wird unterwegs überlegt.
-Wenn man eine schöne Gegend gefunden hat, bleibt man dort und unternimmt von dort aus Tagesausflüge
Wenn man weiter will, geht es weiter.
-Das ganze ohne irgend ein wirkliches Ziel. Wenn die Zeit zum umkehren gekommen ist, kehrt man um :attention_1:
-Tempo Gemütlich, touristisch mit vielen Photostopps
So haben wir das auch im Großen und ganzen gemacht und es hat sich meines Erachtens bewährt.

Ich war letztes Jahr bei der Italien Rundreise (Reisebericht folgt) im Stress. Man musste ständig weiter um den Plan einzuhalten und soviel wie möglich zu sehen.

Das war dieses Jahr sehr viel angenehmer. Die Transittage waren in Ordnung. Weil man wusste ja, dass man danach wieder paar Tage wo länger bleibt.
Großes Glück haben wir mit den Campingplätzen gehabt. Die waren alle gut bis ausgezeichnet. :)
Wetter war auch sehr gut.


Streit hat es auch nicht gegeben. Klar, war die Stimmung mal gereizter und es fiel ein genervtes Wort oder paar genervte Sätze. Aber das war immer schnell vorbei.
Ich kann halt auch mal ne ganz große Zicke sein.


Fazit:
Ein sehr schöner Urlaub in einem tollen Land.
Alle sind wieder gesund und munter zuhause. Und das ist das wichtigste.


Danke an Götz und Alex für den sehr schönen Urlaub.



Danke fürs Lesen :!:
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: 3 Wochen mit dem Motorrad in Süd-Frankreich

#22 Ungelesener Beitrag von Mimoto »


Danke fürs Lesen :!:

...ja Jochen,

ich kannte die Reise ja schon und muss sagen das auch beim zweiten lesen es keinesfalls
langweilig wurde, einfach wunderbar Deine Fotos!

21 Tage ist natürlich ne Hausnummer, Frau und Kinder schränken die Möglichkeiten schon ein und 21
Tag wird es wohl bei mir so schnell nicht geben. Daher ist es bei den Kurzreisen 1 bis 11 Tage meist nicht so einfach
sich die Zeit zu lassen die man für einen "Urlaub" eigentlich bräuchte, Nord Spanien geht halt dann nur nach strammem
Plan der größtmöglich einzuhalten ist. Naja dafür sind es bei mir aber immer Hotels oder Gasthöfe und keine kalten Zelte. :lol:

Kann es sein das Dein mitfahrender Kollege nicht nur repariert hat sonder auch gleich den Tacho um 100.000 km zurück
gestellt hat :mrgreen: ...so ein Mechaniker dabei zu haben ist echt nicht das schlechteste.

Einfach herrlich!

Bin wirklich froh das Du nun auch hier mitmachst und allen anderen sei gesagt, da kommt noch wirklich tolles!

Viele Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10910
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: 3 Wochen mit dem Motorrad in Süd-Frankreich

#23 Ungelesener Beitrag von ryna »

seufz, beim blick aus dem fenster sind die bilder der tour eine willkommene erheiterung.
karlsruhe, regen 10,3°

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: 3 Wochen mit dem Motorrad in Süd-Frankreich

#24 Ungelesener Beitrag von boro »

Mimoto hat geschrieben:
boro hat geschrieben:Irgendwie werden manche Bilder hier im Forum rechts abgeschnitten. 800PX sind doch lt. Forumsregeln okay. Oder habe ich mich verlesen?
..es sollte auch größer gehen bei den verlinkten Fotos, ist nur ne Empfehlung.

Nicht alle macht mich stutzig..!? :roll:
Kommando zurück.

Der Fehler liegt am Browser im Geschäft. Der hat die Bilder abgeschnitten.
Jetzt bin ich zuhause. Da passt alles. :)


Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Antworten

Zurück zu „Frankreich“