Das Höllental in Niederösterreich

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Nordmann

Re: Das Höllental in Niederösterreich

#17 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

SeverX9 hat geschrieben:
Nordmann hat geschrieben:Auch wenn ich mich unbeliebt mache, aber schnellere Schnitte und weniger ins "Bidgeschmurgel" machen aus einem 8 Min. ein 2 Minutenvideo, bei dem man nicht dauernd geneigt ist, den Schieber unten weiter nach rechts zu betätigen.:
Nö, du machst dich nicht unbeliebt!! Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden!! 8-)
Klar, ich hätte auch mit 150 Sachen durchs Tal durchgleiten können(wäre nicht das erste mal! :oops: ), dann hätte das ganze Video überhaupt nur 5 min gedauert, dann mit 3-4 Schnitten und einer Heavy Speed Metal Untermalung versehn und es wäre fertig gewesen! 2 min. 0815 eben, wie 1000de im Netz!
Da hast du mich völlig falsch verstanden. Ihr solltet gerade nicht, wie einige schrieben, schneller durch das Höllental fahren und das kam im Video auch gut heraus. Deshalb schrieb ich, man muss nicht wie eine Kanonenkugel durch die Landschaft fliegen.

Was ich meinte, sind schnellere Umschnitte innerhalb der gleichen Szenen. Stör dich doch nicht an meinem Ausdruck ins Bildschmurgeln, wenn du die Einspielungen als Schnitte benutzt hättest, dann wäre es das geworden was ich meinte, aber eben nicht deinem Geschmack entspricht. Wollte deinen Film nicht madig machen, aber nicht nur ich hatte das Gefühl, weniger ist mehr. Und ein mit gutem Filmaterial sauber geschnittenes Video ist nicht wie 1.000de im Netz, sondern die absolute Ausnahme. :idea:

Benutzeravatar
SeverX9
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 29. Februar 2012, 07:42

Re: Das Höllental in Niederösterreich

#18 Ungelesener Beitrag von SeverX9 »

Mimoto hat geschrieben: @Wolf,
...Deine Bildquali. ist nicht so gut wie die von Andy trotz gleicher Camps!? (...sicher - Du fährst ja nur im Regen :mrgreen: ..)
Andy schärft auch etwas nach aber hier ist sonst noch was anders. Gibt es da neue Softwareupdates die Du Wolf vielleicht
nicht drauf hast?
Nein du irrst dich! Es handeldelt sich nicht um die selbe Cam!!!!!

Wolf hat die Drift HD und bei meiner um das Vorgängermodel Drift HD 170
Anderer Chip, andere Software!

Und in keiner Szene des Filmes wurde etwas von mir nachgeschärft!!!
Nur einmal zwischen 5:00 min und 05:10 min, habe ich Farbrelief und Differenzmatte benutzt, der Rest ist Originalmaterial!
So weit bin ich noch nicht! :oops: Bin so schon "Überfordert!"!!
Nordmann hat geschrieben: Da hast du mich völlig falsch verstanden. Ihr solltet gerade nicht, wie einige schrieben, schneller durch das Höllental fahren und das kam im Video auch gut heraus. Deshalb schrieb ich, man muss nicht wie eine Kanonenkugel durch die Landschaft fliegen.
Ja da hab ich etwas falsch interpretiert, jetzt weiß ich was du meinst! :oops:
Nordmann hat geschrieben: Was ich meinte, sind schnellere Umschnitte innerhalb der gleichen Szenen. Stör dich doch nicht an meinem Ausdruck ins Bildschmurgeln, wenn du die Einspielungen als Schnitte benutzt hättest, dann wäre es das geworden was ich meinte, aber eben nicht deinem Geschmack entspricht.
Hatte ich so auch schon drinnen, aber zum momentanen Zeitpunkt fand ich das genau solche die "Gemütlichkeit des Gleitens" durch "Hektik" zerstört.
Aber da war ich wahrscheinlich schon so im Bummelschnitt drinnen, das ich es nicht mehr mitbekommen habe.
Da fehlt eben noch die Richtige Übung und das "neutrale" Auge
Nordmann hat geschrieben:Wollte deinen Film nicht madig machen, aber nicht nur ich hatte das Gefühl, weniger ist mehr. Und ein mit gutem Filmaterial sauber geschnittenes Video ist nicht wie 1.000de im Netz, sondern die absolute Ausnahme. :idea:
Hast du auch nicht geschaft, mir gefällt er trotzdem :mrgreen:

Nur durch lernen und Anregungen kann man Fehler beseitigen, vieleicht wird der nächste "besser" ;)
Irgendwo hab ich mal gelesen: Nur konstruktive Kritik ist hilfreiche Kritik!!
Lg aus Wien
Andy
(SeverX9)

Nordmann

Re: Das Höllental in Niederösterreich

#19 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

Für mich zum guten Schluß. Mit Videos ist es wie früher beim Diaabend. Wenn das Licht wieder anging, konntest du von Glück reden, wenn aus dem vorher lautem Gähnen kein tiefer Schlaf wurde. :lol:
Bei sich selbst ist das ganz was anderes, man selbst war dabei, beim Schneiden erlebt man die Tour mehrfach nocheinmal. Anschließend ist man mit dem Ergebnis zufrieden was man geschafft hat, nämlich die Tour, das Fertigen des Videos und das Ansehen des Endprodukts. Der nächste "fremde" Betrachter war schon mal bei zwei Sachen nicht dabei und dann werden lange Szenen einfach ein wenig anstrengend, weil das Auge nichts mehr neues sieht, aha, es kommt die nächste Kurve, wer hätte das jetzt gedacht. Möchte man das mit "Insbildgeschmurgel" und anderen Gimmicks kompensieren, dann wird das Auge vom Eigentlichen abgelenkt. Eine gesunde Mischung machts, lieber ein paar Videos von der gleichen Tour, als ein langes, das man sich nur selbst ansieht. Es gibt einen guten Indikator. Zeig dein Video einem Nichtmotorradfahrer, besser noch einer Nichtfahrerin und lass eine ehrlich Meinung zu. Dann weißt du mehr, als du je in einem Forum erfahren wirst. ;)

Nun bin ich kein Maßstab, aber nur "Fahrvideos" sind für mich "tödlich". Deshalb finde ich einige Videos von Michael so gut. Bevor ich diese Videos sah, gab es für mich nur die Device: Kennst du eines, kennst du alle.

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“