Zwischen Mittelmeer und Atlantik, die Pyrenäen

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3656
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Zwischen Mittelmeer und Atlantik, die Pyrenäen

#17 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Wunderschön! Vielen vielen Dank für diesen tollen Bericht und die eindrücklichen Bilder!

Da ich nächstes Jahr eine ähnliche Tour plane, werde ich mir Deine Tourbeschreibung sicher noch mehrere Male zu Gemüte führen und sicher auf der ein oder anderen Strecke auf Deinen Reifenspuren wandeln!

Und von mir aus hättest Du Dich auch gern in weiteren Details und Beschreibungen verlustieren können, ich hab genug Zeit zu lesen und sauge diese Art von Erfahrungen immer gern in mich auf. Schön, dass Du Dich überwinden konntest, ein paar Zeilen für uns zu schreiben!!!
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Oli.
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 12:11

Re: Zwischen Mittelmeer und Atlantik, die Pyrenäen

#18 Ungelesener Beitrag von Oli. »

Herbert_s41 hat geschrieben:
(´nen tollen Reisebericht...)
Interessanter Bericht mit schönen Bildern. Respekt und Danke dafür.

Gruß
Oli
„Du hast die Wahl. Du kannst dir Sorgen machen, bis du davon tot umfällst.
Oder du kannst es vorziehen, das bißchen Ungewißheit zu genießen.“
Norman Mailer

Benutzeravatar
UweE
Beiträge: 111
Registriert: Freitag 20. April 2012, 16:19

Re: Zwischen Mittelmeer und Atlantik, die Pyrenäen

#19 Ungelesener Beitrag von UweE »

Moin :!:
Wer die Pyrenäen in "angreifen" nehmen will, sollte für meinen Geschmack die Grenze immer wieder queren. Landschaftlich genial und straßenmäßig mit riesigen Unterschieden.
Auf der französischen Seite ist man (Frau) meist besser mit einer Reiseenduro unterwegs. Allerdings taugen Tourer auch recht gut. Vor allem wenn holperstrecken zum bevorzugten Streckenprofil gehören, nicht wahr Detlef :lol:
Meine Strecken-Tipps:
Die D 618 von Ille-sur-Tet nach Amelie-les-Bains-Palalda 45 Km Kurven ohne Gerade, dafür holper die holper, aber trotzdem schööön :!:
Über die D 115 40 Km klasse Straße zum Col d'Ares und dann auf die spanische Seite.
Weiter über Ripoll zur N 152. Ab Ribes 40 Km geilste Kurven mit besten Fahrbahnverhältnissen. Kurvenrausch garantiert :L
Wieder in Frankreich den Col du Tourmalet und dann zum Cirque de Gavarnie :!:
Über den Col d'Aubisque nach Lourdes. Ein MUSS, um Religion richtig zu verstehen :!: :?: Bitte keine Diskussion, ist schließlich ein Reiseforum :!:
Dann wieder über die Grenze (Col du Pourtalet). Dort auch Sackgassen in die Berge befahren. Kann abenteurlich werden, selbst erlebt!
Nach einer Pyrenäentour werdet Ihr festgestellt haben, dass diese Landschaft den Alpen in nichts nachstehen und doch anders sind. Dafür ist es besonders für Motorradfahrer viel entspannt dort zu fahren :L
Bin schon auf die Reisebericht im komenden Jahr gespannt :!:
Ausbildung ohne Bildung ist wie Wissen ohne Gewissen (Daniel Goeudevert)

Bild

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3656
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Zwischen Mittelmeer und Atlantik, die Pyrenäen

#20 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

@Uwe: ich sitze hier sabbernd vorm Rechner... Da steigt die Vorfreude auf 2013 doch noch mehr!

Und holter-di-polter wird immer gern genommen - da werden Frau und Maschine immer so schön durchgeschüttelt und man merkt gleich, ob die Zähne noch sitzen....
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
DetlefT
Beiträge: 109
Registriert: Dienstag 8. Mai 2012, 07:26
Wohnort: Bedburg
Kontaktdaten:

Re: Zwischen Mittelmeer und Atlantik, die Pyrenäen

#21 Ungelesener Beitrag von DetlefT »

UweE hat geschrieben:Allerdings taugen Tourer auch recht gut. Vor allem wenn holperstrecken zum bevorzugten Streckenprofil gehören, nicht wahr Detlef :lol:
Da verwechselst Du was, Uwe! Mein bevorzugtes Streckenprofil sind kleine und kleinste Straßen, der Belag darf ruhig 1a sein, auf Holperpisten kann ich getrost verzichten, Annemarie hinten drauf erst recht!

Aber wenn die Wahl lautet groß, breit, langweilig und glatt oder klein, schmal, aufregend, verwunschen und schlecht unterhalten - dann werden die Straßen nun mal leider oft eher holprig - da schrecke ich auch vor Schotter nicht zurück (solange die Steine unter Faustgröße bleiben und nicht mehrere Lagen übereinander geschichtet sind [da ist die FJR nun mal nur bedingt für geeignet]). Die Vorliebe geht eindeutig in Richtung Motorradwandern, da verzichte ich auch gerne mal auf Hochgeschwindigkeit und maximale persönliche Schräglage.

Aber die Pyrenäen scheinen ja beides in idealer Weise zu verbinden - nächstes Jahr um diese Zeit weiß ich mehr! :P

Da ist der Abend wieder gerettet: nachdem ich Herberts Reisebericht durchgeackert habe, muss ich jetzt Deine Empfehlungen auch noch mal genau abklopfen - leider sind die Orts-, Schlucht- und Passnamen noch nicht so geläufig wie die anderer Motorradparadiese ...
Viele Grüße, DetlefT

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: Zwischen Mittelmeer und Atlantik, die Pyrenäen

#22 Ungelesener Beitrag von Linus »

Habe hier noch ein paar ältere Impressionen:
http://www.pixum.de/meine-fotos/#album/4338125" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei Bedarf bekomme ich die genauen Daten noch zusammen
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Benutzeravatar
Herbert_s41
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 22:58
Wohnort: bei Köln

Re: Zwischen Mittelmeer und Atlantik, die Pyrenäen

#23 Ungelesener Beitrag von Herbert_s41 »

vienna_wolfe hat geschrieben:Hi Herbert!

Schon die Fotos haben mir sehr gefallen, jetzt kam ich aber endlich auch zum Lesen. DANKE für den tollen Bericht einer von mir noch völlig unbefahrenen Gegend - du hast mir den Mund auf Pyrenäen (und mehr) definitiv wässrig gemacht. War eine :L - Idee, die Zeit und Überwindung auf dich zu nehmen, deine Reisenotizen in dieser kurzweiligen Form niederzuschreiben.

So long,

da Wolf
@Wolf,

Vielen Dank, freut mich wenn Bilder und Reisenotizen Anklang gefunden haben.

Die Pyrenäen sind definitiv eine Reise wert, meine Entscheidung liegt nun schon drei Jahre zurück, als ich mich für eine Reise dorthin entschieden habe. Bis zu diesem Zeitpunkt kannte ich nur einzelne Reiseberichte aus dem Pan-Forum, die jedoch bei weitem nicht die Brillanz der Landschaft, Strassen und Menschen transportiert haben.

Herbert
EIGENTLICH BIN ICH GANZ anders!

+ Herbert ist am 26.05.2020 plötzlich und unerwartet verstorben. +

Benutzeravatar
Herbert_s41
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 22:58
Wohnort: bei Köln

Re: Zwischen Mittelmeer und Atlantik, die Pyrenäen

#24 Ungelesener Beitrag von Herbert_s41 »

Mimoto hat geschrieben:Wunderbar Herbertino :L

Das war ne verdammt schöne Runde und Deine Reisebericht nebst Infos und
Fotos gehören zum Besten was man im Web so finden kann, besonders freut
mich das Du auch langsam auf den Geschmack kommst, waren ja ein paar
echte Offroad Fotos dabei. :D

Bild

Viele Grüße und Danke mein Freund! :D

Hallo Michael,

vielen Dank, freut mich, wenn es auch einem erfahrenen Pyrenäenkenner gefallen hat.

Die Wege abseits der asphaltierten Straßen berauschen mich schon hin und wieder. Jedoch kann man nicht jeden Mitfahrer dazu überzeugen, diesen Wegen zu folgen. :mrgreen:

Nun habe ich noch mal den Conti TrailAttack aufziehen lassen, bevor ich im nächsten September mit den Heidenaus Teile der Ligurische Grenzkammstrasse und den Col de Parpaillon befahren werde. In meiner bruchstrichfreien Zeit, werde ich nun in die Planung einsteigen, für die eigene Routenführung.

Gruß, Herbertino
EIGENTLICH BIN ICH GANZ anders!

+ Herbert ist am 26.05.2020 plötzlich und unerwartet verstorben. +

Antworten

Zurück zu „Frankreich“