Seite 3 von 7

Re: Garmin Montana

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 18:36
von pässefahrer
Mimoto hat geschrieben: Erleichtert wird die Fahrt wenn man die Karte in Fahrtrichtung anzeigen lässt, aber ich finde dann ist man hoffnungslos auf das Navi angewiesen, man verliert die Orientierung wo ist Norden, Süd usw. daher meine Empfehlung nordweisend einstellen und ein bisschen üben so zu fahren, unterm Strich läuft es so besser.

So mach ich es, muss nicht jedem so gefallen. :mrgreen:
So ist es, ich mache es anders. :D
Wenn ich die Karte auf Fahrtrichtung stelle, habe ich (beim 590, aber vermutl. bei den anderen auch) in einer Ecke einen kleinen Nord-Pfeil. Den kann ich schon im Auge behalten, wenn ich ohne Planung in eine Himmelsrichtung fahren will. Das mache ich regelmäßig.
Der größte Vorteil für mich ist, daß meine Position bei Karte in Fahrtrichtung im unteren Viertel des Bildschirms ist. So habe ich immer 3/4 des Bildschirms als Karte in der vor mir liegenden Richtung. Bildschirm ist auf Hochformat eingestellt. Dann sieht man auch auf einen Blick, ob der Wirtschaftsweg in 5 km Entfernung noch weiterführt oder als Sackgasse endet.
Bei Karte eingenordet ist meine Postion immer in der Bildschirmmitte, ich sehe also weniger Karte in Fahrtrichtung vor mir.

Re: Garmin Montana

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 18:21
von TomK
Kleines Lernerfolgupdate

Navihalter montiert und Stromversorgung mit Hilfe des passenden Kabels von Touratech an den Can-Bus angeschlossen. :)
OSM Karte aufgespielt sowie eine kleine Tour mit BaseCamp geplant und aufgespielt. ;)
Die Darstellung so gewählt wie von Mike vorgeschlagen, gefällt mir gut :-)

Gestern dann die erste kleine Testfahrt....ich komme prima klar. :-)
Dummerweise hat sich dann unterwegs der vordere Reifendrucksensor verabschiedet...denke zwar nicht, dass dies mit dem Anschluss des Navi's an den Bus zusammenhängt, aber wer weis :roll:

Heute dann mal getestet, wie das Teil navigiert, wenn ich unterwegs eine Adresse eingebe...das Ergebnis war überraschend...statt mich nach Urnäsch zu bringen, schickte es mich durchs Turbental nach Pfäffikon :shock: War halb so wild, hab es ja früh genug gemerkt, trotzdem muss ich das noch mal genauer testen. ;) War wohl ein Kartenproblem. :oops:

Danke an Yamraptor für seine Youtube-Anleitung zum Umbenennen der OSM-Karten ;)

Hier noch ein Foto

Bild

Re: Garmin Montana

Verfasst: Dienstag 25. August 2015, 19:34
von DRZ-N
Hallo Montanas;-)

ich hab mir auch so ein Teil gegönnt. Obwohl ich bisher ein bekennender Garmin-Hasser war.
Ich hatte mir das 660er geholt, als es auf dem Markt kam und nach einem Jahr total entnervt über ebay wieder verkauft. Seitdem war ich zufriedener Tomtom Urban-User.

Das Montana hab ich mir speziell für unsere Offroadtouren gekauft. Ich hab mir Overlay-routen von MDmot auf das Montana gelegt. Zusammen mit einer routingfähigen OSM-Karte. Masstab 1:25000 - damit sind auch Wanderweg noch zu sehen.
Hat super funktioniert. Offroad funktioniert das Routing zwar nicht - man muss die Karte manuell weiterschieben. Ich sehe aber sofort ob ich noch auf der geplanten Route bin. Und das rein und rauszoomen geht relativ schnell. Der Halter macht auch einen soliden Eindruck und das Display ist das hellste dass ich bisher an Navis gesehen hab. Ist zwar ein ganz schöner Klotz der da am Cockpit der DRZ hängt, aber ich möchte es nicht mehr missen. Wobei ich mich bisher nur oberflächlich mit dem Montana beschäftigt habe. Es kann sicher noch mehr.
Auf der Strasse nutze ich weiterhin mein Tomtom.

Grüße
Armin

Re: Garmin Montana

Verfasst: Montag 31. August 2015, 10:22
von TomK
Servus :)

Auch mal ueber Misserfolge berichten ;-)

Gestern mal wieder laenderuebergereifend unterwegs gewesen, CH - AT, und vorher die OSM Karten (http://garmin.openstreetmap.nl/" onclick="window.open(this.href);return false; fuer CH und AT auf das Montana mit Map Install uebertragen, aber nicht am Montana ueberprueft. Dann noch eine grob geplante Route drauf und los gings...mit den Problemen...

- die Route wurde zwar am Anfang dargestellt, nur war die Ankuftszeit unrealistisch...bin dann etwas von der geplanten Route abgewischen...
- nach einiger Zeit schaltete sich das Garminn ohne weitere Meldung ab...neu gestartet, sah alles gut aus...das Spiel ging vier, fuenf mal, dann war die Routing-Einstellung ploetzlich auf Luftlinien...dann hab ich mal angehalten um genauer nachzusehen, bzw. an den Einstellungen rumzuspielen.

Ergebnis...die AT Karte wurde zwar auf das Geraet ueberspielt und ich konnte diese aktivieren/deaktivieren, jedoch wird die Karte nicht dargestellt :shock:
Die Karte dann deaktiviert und gesehen, dass der Bereich noch von der CH Karte abgedeckt wird :-)
Die Route erneut aufgerufen und von da an gab es kein Abschalten mehr.

Resueme der Tour:
- Vielleicht sollte ich Karten speziell fuer das von mir meist befahrene Gebiet erstellen...
- die Routen sollte ich mit mehr Wegpunkten planen und diese genauer setzen
- ich sollte mich mehr mit der Materie beschaeftigen ;-)

Re: Garmin Montana

Verfasst: Montag 31. August 2015, 10:28
von Tigertrail
TomK hat geschrieben: - ich sollte mich mehr mit der Materie beschaeftigen ;-)
Das geht mit Sicherheit ziemlich allen so. :mrgreen:

Re: Garmin Montana

Verfasst: Montag 31. August 2015, 11:21
von Mimoto
TomK hat geschrieben:...

Ergebnis...die AT Karte wurde zwar auf das Geraet ueberspielt und ich konnte diese aktivieren/deaktivieren, jedoch wird die Karte nicht dargestellt :shock:
Die Karte dann deaktiviert und gesehen, dass der Bereich noch von der CH Karte abgedeckt wird :-)
Die Route erneut aufgerufen und von da an gab es kein Abschalten mehr.

...
...das klingt als würdest Du mit einzelnen OSM Landeskarten arbeiten, mach Dir doch eine einzige Karte wo Deine Reiseregionen drauf sind, Frankreich, D, Schweiz, Östereich und Italien geht komplett aufs Montana drauf. ;)

Wenn Du das Montana dann am Rechner hast und mit Basecamp die Karte des Montana's anzeigen lässt und dann auf dem Gerät die Routen einträgst kann eigentlich garnix mehr schief gehen solange Du 50 WP's pro Route nicht überschreitest.

Das unvermittelte ausgehen ist auch mittlerweile ein Problem von meinem Montana, ich hab einen Geräte Reset durchgeführt und alles nochmal so eingestellt wie ich es wollte, das hilft immer mal für ein paar Touren aber der Wurm ist drin. Daher Ebay und gebrauchte Navi's hat schon ein Geschmäckle... ;)



Grüße

Re: Garmin Montana

Verfasst: Montag 31. August 2015, 12:59
von TomK
Mimoto hat geschrieben:
TomK hat geschrieben:...

Ergebnis...die AT Karte wurde zwar auf das Geraet ueberspielt und ich konnte diese aktivieren/deaktivieren, jedoch wird die Karte nicht dargestellt :shock:
Die Karte dann deaktiviert und gesehen, dass der Bereich noch von der CH Karte abgedeckt wird :-)
Die Route erneut aufgerufen und von da an gab es kein Abschalten mehr.

...
...das klingt als würdest Du mit einzelnen OSM Landeskarten arbeiten, mach Dir doch eine einzige Karte wo Deine Reiseregionen drauf sind, Frankreich, D, Schweiz, Östereich und Italien geht komplett aufs Montana drauf. ;)

Werd ich mal ausprobieren. Dachte, ich halte die Datenmenge so gering wie moeglich. ;-)

Wenn Du das Montana dann am Rechner hast und mit Basecamp die Karte des Montana's anzeigen lässt und dann auf dem Gerät die Routen einträgst kann eigentlich garnix mehr schief gehen solange Du 50 WP's pro Route nicht überschreitest.

'Nur' 50 Wegpunkte? Das sind dann aber echte Wegpunkte und keine Grauen...

Das unvermittelte ausgehen ist auch mittlerweile ein Problem von meinem Montana, ich hab einen Geräte Reset durchgeführt und alles nochmal so eingestellt wie ich es wollte, das hilft immer mal für ein paar Touren aber der Wurm ist drin. Daher Ebay und gebrauchte Navi's hat schon ein Geschmäckle... ;)

Wie beschrieben trat das Problem nur auf, als die AT Karte aktiviert war. Danach lief das Navi gut drei Stunden ohne noch einmal anzustellen. Ich werd's weiter im Auge behalten.

Fuer mich geht es in erster Linie mal darum, mich bissl tiefer mit dem Thema zu beschaeftigen und so geht der Gebrauchtkauf schon in Ordung.
:-)

Grüße

Re: Garmin Montana

Verfasst: Montag 31. August 2015, 16:14
von jean-luc
...