Seite 3 von 3

Re: Pyrenäen im September 2011–Teil 3 Kultur, Tiere und Pfla

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 12:28
von MoniK
MoniK hat geschrieben: da hast Du bzw. Deine Sozia einmal mehr wieder wunderschöne Impressionen eingefangen! Ich bedauere teilweise sehr, dass nicht alle Fotos genau bestimmt werden können (aber ich hätte, da bin ich mir sicher, auch so meine Probleme damit, dies im Nachhinein zu bestimmen, vor allem, wenn ich ohne Navi unterwegs bin).
Vielleicht haben wir beim Forumstreffen soviel Zeit dass Dir meine Sozia oder ich auf der Karte zeigen können, wo die Fotos gemacht wurden, die Dich besonders interessieren. Sie nimmt auf jeden Fall die Unterlagen mit, die sie hat.
Ich glaube, das ist keine gute Idee. Bis ich zu Hause bin, habe ich schon wieder alles vergessen! :lol: Dann lieber nochmal gezielt nachfragen, bevor konkret eine Tour dorthin ansteht.

MoniK hat geschrieben: Ungeachtet dessen strahlen Deine Fotos die Begeisterung für das Motorradreisen und Entdecken von Land&Landschaft&Kultur sehr stark aus. Ich finde Deine Einstellung zum (Motorrad)Reisen, und dass Du es auch sowohl zeitlich als auch privat umsetzen kann, übrigens prima!
Das freut mich natürlich und geht runter wie Öl.
... Klar, dass man dann beim zweiten, dritten, vierten Mal auch mehr Zeit für "kulturelles" hat.
Setzt aber auch voraus, dass man sich für Kultur interessiert. :!: :L

maxmoto hat geschrieben:Ich hoffe, Du (Ihr) hattet einen erholsamen, erquickenden Mädelswandertag mit (vor Lachen) kleinem Bauchmuskelkater.
Danke der Nachfrage. Muskelkater im Bauch (wg. Lachen) und in den Beinen (wg. Wanderungen) hielten sich sehr die Waage!
Schön war's auf jeden Fall! :L
ruegen300.jpg
(79.95 KiB) 1443-mal heruntergeladen
Bericht folgt. :)

Herzliche Grüsse
Moni

Re: Pyrenäen im September 2011–Teil 3 Kultur, Tiere und Pfla

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 13:24
von ryna
MoniK hat geschrieben: Ich glaube, das ist keine gute Idee. Bis ich zu Hause bin, habe ich schon wieder alles vergessen! :lol:
Ich könnte dich mit dem Finger auf der Landkarte knipsen, dir die Bilder zukommen lassen; so kannst du dich später besser erinnern. ;)

Re: Pyrenäen im September 2011–Teil 3 Kultur, Tiere und Pfla

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 13:37
von maxmoto
MoniK hat geschrieben: Ich glaube, das ist keine gute Idee. Bis ich zu Hause bin, habe ich schon wieder alles vergessen! :lol: Dann lieber nochmal gezielt nachfragen, bevor konkret eine Tour dorthin ansteht.

Einverstanden.

Setzt aber auch voraus, dass man sich für Kultur interessiert. :!: :L

Ich glaube, dass sich deshalb relativ wenig und vor allem jüngere Menschen für Kultur interessieren, weil das so ein elitär klingendes Wort ist und man glaubt, dass man sich da so richtig reinarbeiten muss. Wir schauen uns einfach gern Schönes an. Das kann eine Landschaft sein, eine Burg, ein Fort, ein Schloss, eine Kirche-Kapelle-Kloster, Bilder. Wir sind so Banausen, dass uns nicht sonderlich interessiert wer das wann warum gemacht hat. (OK bisschen was kriegt man mit der Zeit zwangsläufig mit). Aber uns gefallen halt schöne Dinge (das können auch Oldtimer im Museum sein) und das wird dann (fälschlicherweise) mit Kultur übersetzt.
Außerdem kommt das mit dem Alter, wenn man wo schon mal (oder öfter) war und mehr Zeit hat, nimmt man sich einfach die Zeit, das ein oder andere anzuschauen. Hat aber nichts mit Kultur im elitären Sinn zu tun.



Danke der Nachfrage. Muskelkater im Bauch (wg. Lachen) und in den Beinen (wg. Wanderungen) hielten sich sehr die Waage!
Schön war's auf jeden Fall! :L

Kann ich mir vorstellen bei dem ausgewogenen Kater-Verhältnis.
ruegen300.jpg
Bericht folgt. :)

Freu! Das Foto macht schon neugierig
max

Herzliche Grüsse
Moni

Re: Pyrenäen im September 2011–Teil 3 Kultur, Tiere und Pfla

Verfasst: Sonntag 18. August 2013, 23:47
von AlterHeizer
maxmoto hat geschrieben: ... ... Ich habe schon mal geschrieben, dass ich gerne zu einem Forumsmitglied fahren würde oder mit einem telefonieren würde, dass er mir erklärt, wie ich die Strecken (ich glaube es heißt Mapsource) eingeben und dann in den Reisebericht integrieren kann. Da täte ich mich leichter zu erklären, wo wir letztlich genau waren und wo das Bild entstanden ist. Leider kam keine Resonanz. ... Wenn ich dann noch die Strecke eingeben könnte wär mir (und damit auch dem interessierten Leser) schon ganz gewaltig geholfen.
Wen Du dazu anrufen kannst, weißt Du schon, oder? ;)
Dein Posting in dieser Sache muß ich wohl übersehen haben, sonst hätte ich mich gemeldet, aber irgendwie komme ich mit dem Lesen all der schönen Reiseberichte derzeit nicht so recht hinterher ... :roll:

Was Du in Deiner Pyrenäen-Trilogie an Bildern gezeigt und an Eindrücken vermittelt hast, sollte für jeden Leser Anlaß sein, dorthin zu fahren - um danach festzustellen, daß man nicht oft genug dorthin fahren kann!
Man kann sich einfach nicht sattsehen an diesen Landschaften!!
Und nicht nur die hohen Berge sind interessant, z.B. im Béarn nördlich der Pyrenäen, läßt es sich herrlich Karussellfahren!

Herzlichen Dank für die eindrucksvollen Bilder einer Region, die ich gerade erst genießen durfte!

Re: Pyrenäen im September 2011–Teil 3 Kultur, Tiere und Pfla

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 16:03
von Lahmekuh
Pyrenäen 1 - 3 im Laufe des Tages nun auch inhaliert....sehr gut, vielen Dank Max.

Schade nur, dass eine Zuordnung der Bilder zur Location nur schwer möglich ist, aber du hast ja Hilfe angeboten :)

Ich muss dir also leider eine PN androhen :lol: