Seite 3 von 15

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

Verfasst: Donnerstag 14. März 2013, 17:44
von AlterHeizer
Mimoto hat geschrieben: ... ist halt die Frage wie verhält sich die "Wurst" auf der Straße... :roll:
Auf der Straße wird`s wohl keine Freude werden, da man den relativ niedrigen "Luftdruck", der im Gelände hilfreich ist, nicht erhöhen kann - das wiederum wird wohl bei etwas flotterer Gangart auf der Straße zum einen keinen Spaß bereiten und zum anderen vermutlich relativ schnell zum Hitzetod des Mousse führen.
Ich denke, die Hersteller wissen schon, warum dieses Teil nicht für die Straße zugelassen ist ... und wenn man sich die Preise anschaut, kann einem übel werden: http://www.ktmteamwest.com/oxid/KTM-TEA ... EN/MOUSSE/" onclick="window.open(this.href);return false;

Als Vorsorge wäre wohl die Verwendung dickerer Schläuche hilfreich ...

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

Verfasst: Donnerstag 14. März 2013, 17:48
von metlet257
ich habe immer zwei Schläuche , 2 Montiereisen , Reifenpaste und eine kleine Luftpumpe dabei

ohne Reifenpaste ist es fast unmöglich den Reifen runter und wieder rauf zu bekommen , es muß flutschen ,WD40 geht auch ,habe aber gelesen WD40 soll den Gummi angreifen

zuerst muß man den Reifen in die Felge drücken , geht am besten mit dem Seitenständer

Habe es selber aber noch nicht gemacht ,soll ja eine ziemliche Schinderei sein, die Schläuche habe ich deshalb dabei weil zb. in Slowenien sehr viele Vulkanisier (Reifendienste) gibt , aber ob die einen Motorradschlauch haben ? zum zweiten weil ich früher mal zwei Patschen hatte bei denen der riss am Ventil war , da hilft kein Flickzeug nur ein neuer Schlauch

ich habe die Schläuche ,Montiereisen und Reifenpaste mit einem Haushaltsvakuumgerät eingeschweißt, so wird es durch den unterdruck zusammengepresst und braucht etwas weniger Platz

Gruss Franz

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

Verfasst: Donnerstag 14. März 2013, 17:53
von metlet257
AlterHeizer hat geschrieben:
Mimoto hat geschrieben:
Als Vorsorge wäre wohl die Verwendung dickerer Schläuche hilfreich ...
das wurde mal im 800 GS Forum diskudiert , angeblich erhitzen sich dickere Schläuche bei schneller Fahrt zu sehr so das sie Platzen können

Gruss Franz

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

Verfasst: Donnerstag 14. März 2013, 17:53
von ryna
metlet257 hat geschrieben: ohne Reifenpaste ist es fast unmöglich den Reifen runter und wieder rauf zu bekommen , es muß flutschen ,WD40 geht auch ,habe aber gelesen WD40 soll den Gummi angreifen
Duschgel/Seife hat jeder im Reisegepäck. Meine Reifen de-/montiere ich seit vielen Jahren mit im Haushalt befindlichem Geschirrspülmittel. Mit wenig Wasser verdünnt, geht das hervorragend! Ein Halbschwabe gibt doch nicht unnötig Geld für Reifenpaste aus. ;)

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

Verfasst: Donnerstag 14. März 2013, 18:00
von Andre
mal die praktische Übung
Ich geh mal davon aus, das er das nicht zum ersten Mal macht - wenns gut läuft würd' ich mal auf ne gute halbe Stunde tippen.



Gruss
André

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

Verfasst: Donnerstag 14. März 2013, 18:05
von metlet257
Hier ein Link ,runterdrücken mit dem Seitenständer http://www.800gs.de/viewtopic.php?t=3586" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruss Franz

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

Verfasst: Donnerstag 14. März 2013, 20:06
von Stromer
Wären Felgen für Schlauchlosreifen eine Alternative?

Re: Reifen Panne mit Schlauchreifen

Verfasst: Donnerstag 14. März 2013, 21:37
von Andre
ich weiss nicht wo der Knackpunkt liegt, aber mir sind keine Grobstoller bekannt die schlauchlos sind. Bei der GS ist der Heidenau noch schlauchlos zu fahren alles gröbere hat einen Schlauch. Vllt. hängt es damit zusammen, das der Luftdruck bei den groben doch erheblich geringer ist als bei Strassenpneus und der Reifen im Gelände mehr walkt als auf der Strasse und daher der Schlauch benötigt wird ?
Oder liegt es an den Speichenfelgen ? Auf der DUC habe ich einen sehr sportlichen Strassenreifen, aber dennoch einen Schlauch wg. der Speichenfelgen.

Vllt. hat jemand mehr Infos hierzu ?!

Gruss
Andre