Schonmal jemand unterwegs Reifen gewechselt?

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Kermit
Beiträge: 970
Registriert: Freitag 4. Januar 2013, 17:43

Re: Schonmal jemand unterwegs Reifen gewechselt?

#17 Ungelesener Beitrag von Kermit »

jheid hat geschrieben:Dieses Getüdel mit der Reifenbindung ist außerhalb dieses unseres Landes ja unbekannt
Nein, nein, das pfeifen sogar die Schweizer Spatzen von den Dächern :P
jheid hat geschrieben:und somit den Leuten auch völlig unverständlich.
Wo du recht hast, hast du recht :D. Wenn ich mit meinem Motorrad nach Deutschland einreise, fragt kein Mensch danach, ob ich einen Reifen drauf habe, der bei euch die Freigabe hat. Und das wäre dann auch mein weiter gesponnener Gedanke: Wenn du den Reifen im Ausland kaufst und dann zurück fährst, machst du ja nichts anderes, als ich, wenn ich nach DE einreise. Wie steht es da bei euch so mit der Gleichbehandlung vor dem Gesetz im Grundgesetz? Ist doch irgendwie so ein Grundrecht, oder Menschenrecht oder so? Müsste wohl mal einer einen Pilotprozess bis nach Karlsruhe oder Strassburg durchziehen...
Kermit ist mit seinem eigenen Forum hier zu finden: >Motorradreiseforum.ch<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16441
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Schonmal jemand unterwegs Reifen gewechselt?

#18 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Kermit hat geschrieben:Wie steht es da bei euch so mit der Gleichbehandlung vor dem Gesetz im Grundgesetz? Ist doch irgendwie so ein Grundrecht, oder Menschenrecht oder so? Müsste wohl mal einer einen Pilotprozess bis nach Karlsruhe oder Strassburg durchziehen...

Das Thema Reifenbindung hat in dem Moment sein Ende bei uns wenn auf unsern Autobahnen auch einheitlich ein Tempolimit gilt wie in z.B. in der Schweiz. Nur so ist auch z.B. zu erklären das Pendelmotorräder wie die Pan Europen scheinbar nur bei uns Pendel, was ja quatsch ist aber diese Maschinen in anderen Ländern halt nicht schneller gefahren werden weil man halt nicht schneller fahren darf, tut man es doch und es pendelt ist man ausserhalb der Legalität und in der Schweiz womöglich sowieso im Knast. ;)

Desweiteren gilt es überwiegend nur für Leistungsstarke Maschinen, meine 690R hat z.B. keinerlei Markenreifenbindung, da darf ich fahren was ich will, bei der neuen Adventure 1190, gleicher Hersteller, ist es dann schon wieder ein anderes Thema - Freigabe hat da nur ein Marke und das wird sich bei einer 150PS Maschine die bei uns 240km/h fahren darf sicher nicht so schnell ändern da einige Reifenhersteller da tatsächlich lieber die Finger weg lassen und kein Profil anbieten was a. zu Heizen geeignet ist und b. für Offroad genügend Negativprofil aufweist um sinnhaft dort Vorteile zu bieten, will man da z.B. einen Heidenau draufnageln gibts einen M&S Aufkleber ins Cockpit mit dem Hinweis max. 160km/h. :lol:

Wird immer verrückter, das ÖL geht wirklich zur neige, die nächsten Kriege stehen schon an und die SUV's fahren bald 300km/h....ich geb zu - schon geil ist wenn man das auch noch darf. 8-)

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Schonmal jemand unterwegs Reifen gewechselt?

#19 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Mimoto hat geschrieben: ... Das Thema Reifenbindung hat in dem Moment sein Ende bei uns wenn auf unsern Autobahnen auch einheitlich ein Tempolimit gilt ...
Die grundsätzliche Reifenbindung ist auch in D schon längere Zeit aufgehoben, z.B. für PKWs, jedoch für Motorräder besteht sie z.T. weiterhin, da die Bereifung beim Zweirad einen erheblichen Einfluß auf die Fahreigenschaften hat.
Wenn in den KFZ-Papieren nur die zulässigen Reifendimensionen bzw. -bezeichnungen eingetragen sind, kann jedes beliebige Reifenfabrikat verwendet werden, solange es diesen Vorgaben entspricht.

Gerade bei älteren Motorrädern ist meist eine Reifenbindung eingetragen, was jedoch in den meisten Fällen völlig unproblematisch ist und zwar aus mehreren Gründen:
- Die Reifenhersteller fahren seit vielen Jahren jedes Jahr umfangreiche Tests mit zahlreichen Motorradmodellen, teilweise in Zusammenarbeit mit Motorradherstellern, und erteilen entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinungen (Freigaben), ein Mitführen dieser UBB reicht zum Nachweis der Zulässigkeit aus.
- An dieser "Verkaufsförderung" beteiligen sich natürlich alle Reifenhersteller - man steht ja im Wettbewerb - sodaß am Ende die Auswahl relativ groß ist.
- Die UBB sind zum überwiegenden Teil im Web verfügbar und als ausgedruckte Kopie auch ohne individuelle Unterschrift gültig.

Sollte ich vor einer Fahrt ins Ausland nicht ausschließen können, daß Ersatz beschafft werden muß, würde ich die UBB der gängigen Bereifungen mit auf die Reise nehmen ...
Und was eventuelle Probleme bei Kontrollen angeht: In den letzten 10 Jahren wollte man weder seitens der Rennleitung, noch seitens der HU-Spezis, eine UBB sehen ...

Umfassend dargestellt ist das Thema hier http://www.adac.de/_mmm/pdf/Motorradrei ... _29840.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
bzw. hier http://www.ifz.de/tippsundtricks-a-z-r_ ... indung.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Und was ein generelles Tempolimit auf der BAB angeht, da bin ich zuversichtlich, daß dies nicht kommen wird ... :mrgreen:
Mimoto hat geschrieben: ... Wird immer verrückter, das ÖL geht wirklich zur neige, die nächsten Kriege stehen schon an und die SUV's fahren bald 300km/h....ich geb zu - schon geil ist wenn man das auch noch darf. 8-) Grüße
Nachdem uns schon seit mehr als 30 Jahren immer wieder mal erzählt wird, daß das Öl nun demnächst zu Ende gehen wird, glaube ich diesen "Experten" schon lange nichts mehr ... :roll:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
DetlefT
Beiträge: 109
Registriert: Dienstag 8. Mai 2012, 07:26
Wohnort: Bedburg
Kontaktdaten:

Re: Schonmal jemand unterwegs Reifen gewechselt?

#20 Ungelesener Beitrag von DetlefT »

AlterHeizer hat geschrieben:Und was eventuelle Probleme bei Kontrollen angeht: In den letzten 10 Jahren wollte man weder seitens der Rennleitung, noch seitens der HU-Spezis, eine UBB sehen ...
Hatte ich auch gedacht, dass das ausgestanden ist. Da ich aber keine Lust habe, mich mit den Sheriffs oder sonstigen potenziellen Ärgermachenkönnern rumzuschlagen, habe ich die UBB immer dabei. Und siehe da, dieses Jahr bei der HU-Vorführung wollte der Dekra-Mann doch partout die UBB für meine aufgezogenen Reifen sehen. Gut, dass ich sie dabei hatte, eine Wiedervorführung wäre fällig gewesen.

Sollte ich allerdings mal unterwegs in die Verlegenheit kommen, nur einen Reifen ohne UBB für meine FJR zu bekommen (ich weiß allerdings schon ziemlich genau, was prinzipiell geeignet ist), werde ich den ohne mit der Wimper zu zucken aufziehen lassen und dann auch im eigenen Land ohne allzu schlechtes Gewissen runterfahren. :lol:
Viele Grüße, DetlefT

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“