Dergroßedicke hat geschrieben: ...

Heiliger Schutzpatron Christophorus und der Navi

Da habe ich mir was vorgenommen. ...
Nach dem bei dem Gerät keine Karte dabei, was haltet ihr davon? ... TOPO-EUROPA-Deutschland ...
Hmm, diese Karte kenne ich nicht, aber wenn ich das recht sehe, ist das eine Topo-Karte generiert aus OSM-Karten, was fehlt, ist zum einen eine Info über den Kartenstand, zum anderen die Bestätigung, daß die Karte voll routingfähig im Sinne der Straßennavigation ist.
Es gibt halt auch Karten, die im Garmin nicht "voll routingfähig" sind, d.h. man navigiert per Luftlinie von Wegpunkt zu Wegpunkt! Das ist natürlich auch eine Form der Navigation, aber möchtest Du so etwas?
Und wenn Du diese Karte kaufst, hast Du immer noch keine in BaseCamp installiert - ok, wenn das Navi per USB mit dem PC verbunden ist, arbeitet BC damit...
Hinzu kommt, daß so eine Topo-Karte nur sinnvoll ist, wenn Du tatsächlich einen großen Teil Deiner Touren "offroad" abspulst, falls dem nicht so ist, empfehle ich Dir, zuerst einmal eine OSM-Straßenkarte für die Länder in Europa, die Dich vornehmlich interessieren, unter dem im Workshop genannten Link herunterzuladen - und diese mit Hilfe der mitgelieferten EXE-Dateien in BaseCamp zu installieren - die gibt`s für lau!
Zu beachten ist dabei folgendes:
1) Damit die für Garmin passenden EXE-Dateien per Download verfügbar sind, muß die Dateigröße der aus den Kartenkacheln zusammengestellten Teilkarte kleiner 2 GB sein.
2) Nachdem Du die erste Teilkarte in BaseCamp installiert hast, mußt Du mit dem Programm "JaVaWa GMTK"
http://www.javawa.nl/gmtk_en.html" onclick="window.open(this.href);return false; die installierte Karte umbenennen, tust Du das nicht, wird bei der Installation der nächsten Teilkarte die erste überschrieben - die Dateien zum Download tragen halt immer den gleichen Namen!
3) Neben der EXE-Datei wird Dir auch eine für das Navi passende IMG-Datei der Teilkarte zur Verfügung gestellt, nun kopierst Du Dir die IMG-Datei jeder Teilkarte je auf eine separate SD-Karte - und nutzt unterwegs, je nachdem in welcher Region Du Dich befindest, die jeweils passende Teilkarte.
Geschickt ist es natürlich, wenn Du die Kacheln Deiner Teilkarten so zusammenstellst, daß a) Deine bevorzugten Tourenregionen auf einer Teilkarte sind und b) daß die Kacheln an den "Nahtstellen" überlappen ...
Weitere Klarheiten beseitigt?
