Hallo Leute,
Heute ist es soweit.Habe noch ein bisserl gestöbert und bin fündig geworden
Zu den Highways vom letzten Mal noch ein Wort:
Vor ca. 15 Jahren, da waren die sogenannten Highways zwei bzw. vierspurige, gut
asphaltierte Straßen. Die waren zwar grundsätzlich nicht soooo belebt, aber es konnte
Dir durchaus passieren, dass Dir Fußgänger oder auch Kühe in die Quere kamen,
Hunde und Katzen sowieso.
Heute zeige ich Euch eine kleine Tour abseits von Highways, mitten im Nirgendwo.
Es gibt natürlich auch da asphaltierte Straßen, aber es kann auch mal vorkommen,
dass es heißt: Sorry Sir, street is broken.
Das bedeutet, rien ne va plus, nichts geht mehr! Denkst Du Dir als gelernter Europäer.
Die Inder hingegen schauen Dich an und fragen, warum Du denn nicht weiterfährst, da
ist doch eh ein Trampelpfad. - Da ich ja noch sehr ungeübt war, hab ich mich nicht
getraut.
Worauf sie mich ganz mitleidig angeschaut haben und meinten, sie machen das schon.
Flugs nahmen sie das Bike und schoben es zu viert diesen schmalen Weg entlang bis zur
sicheren Stelle. Also, mir war schon schlecht vom Hinschauen.
So ging es dann weiter über Schotterpisten vom Feinsten. Die Straße wurde nämlich
gerade saniert
Der Schotter wird dann mit Teer aus dem 'Kocher' auf den Schotter gebracht und fertig
ist die neue Piste
Irgendwann streckte unsere Lady dann die Patschen und wir mussten in die Werkstatt,
natürlich gibt es in jedem Dorf eine Werkstatt für die Royal Enfield - und wenn es eine
Fahrradwerkstatt ist. Und diese befindet sich auf dem Land meist neben einem Reifenshop
direkt am Ortseingang mitten am Straßenrand!!
Sofort Problem erkannt, Problem gebannt.
Madam, take s seat, you like a coke or tea? Sir, for you a beer? Wir wurden in den Schatten
geschickt, zwei Mann hoben das Hintergestell der Lady hoch, den Wagenheber drunter
gestellt und schon war das Bike hochgebockt!!
Der Rest war dann nur noch Formsache.
Nach ZWEI STUNDEN konnten wir die Fahrt dann wieder fortsetzen.
Fortsetzung folgt irgendwann
