Seite 3 von 6

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 11:37
von vienna_wolfe
klauston hat geschrieben:
Der Kollege hatte ja den BMW3, der meines Wissens auch von Stadtler ist und dem Companero sehr ähnlich.
Korrigiert mich wenn das ANders ist.
Korrigiere ;)

klauston hat geschrieben: Wenn es kühler wurde ( so um die 15 °, hat der beim Fahren immer sein Inlet reingegeben.
Sowas gibt's beim Companero gar nicht
klauston hat geschrieben:Bei Regen sofort Regengewand an, weil es unangenehm ist wenn das Aussen nass wird ( das habe ich zwar auch, aber bei meine Jacke ist alt und voller Löcher, die hab ich "quasi" abgefahren )
Selbst nach sintflutartigen Regenfällen über mehrere Stunden bleibt man innen völlig trocken und die Jacke ist wenige Minuten nach dem Regen auch außen völlig trocken. Ach ja, ich fahr den Companero bei fast allen Temperaturen (also von ca. 10 bis 40 Grad nur mit T-Shirt drunter bzw. manchmal unterm T-Shirt so eine Funktionshirt, lange Unterhose aber nie, trag ich aber nicht einmal beim Skifahren)

Mit dem BMW-Gwandl ist vielleicht die Farbe ähnlich, ansonsten hat es sich aber auch schon.

So long,

da Wolf

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 11:44
von Linus
hajo.b hat geschrieben:Auf der Rückfahrt von Touratech West
Hättest Du was gesagt, ich war gestern auch bei Tom.

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 16:52
von yamraptor
Ich hole das mal wieder hoch.
Nun ich stehe gerade selber vor dieser doch unvorstellbaren schweren Entscheidung :lol: .
Meine Büse STX ist in den Alpen nicht das richtige. Entweder viel zu warm oder sie wird nach ein paar Stunden im Regen undicht und ich werde nass. Als Reisekombi nicht das ware. Also muss nun was neues her. Ich habe mir in Dortmund auf der Messe schon einiges angeschaut aber so richtig begeistert bin ich dabei nicht. Jedenfalls nicht wenn man nicht gerade 1800€ ausgeben möchte. Aber genau soweit bin ich schon fast das ich es doch machen werde. Ich habe schon einige Kombis mal angezogen und es waren so gut wie alle Hersteller dabei Rukka,Dane,Stadler, Louis Hausmarke usw . Aber die einzige dich mich echt überzeugt hat ist die Stadler EVO Desteny mit der Faith Hose. Sicher sind 1750€ incl Hosenträger :lol: ein Wort aber was bringt es mir,wenn ich auf Reisen bin und die Kombi erfüllt nicht den Zweck. Letztes Jahr zum Beispiel haben wir eine 500 Kilometer Tour rund um den Briancon gemacht. 35°C Außentemperatur und ich war so was von Platt. Solche Strecken sind eigentlich nie ein Problem aber in dieser Kombi ( Büse ) war das zu viel und das ganze hat keinen Spaß mehr gemacht. Und genau aus diesem Grund werde ich nun wohl Geld in die Hand nehmen und mir was vernünftiges Kaufen auch wenn es weh tut. Ich hoffe ich werde es nicht bereuen. Hat vielleicht jemand einen Tipp wo man etwas Rabatt bekommen kann?

Gruß

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 18:11
von ryna
Bei 35 Grad in Südfrankreich wird auch in einem 1.800€-Kombi die Brühe laufen. Wasserdicht; nach wenigen Jahren ist auch meine recht teure Rukka Jacke nicht mehr wasserdicht. Regenkombi muss wohl auch bei teuren Klamotten mit auf die Reise. Für's Wohlfühlambiente habe ich mir Heiz- und Kühlbekleidung zugelegt.

%% - Stadler hat doch auch einen Fabrikverkauf. Vielleicht lohnt sich eine Tour nach Aidenbach.

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 18:12
von NordCap1200
Hi yamraptor,

Diese Hein Gericke Jacke (HEIN GERICKE MASTER EVO GORE-TEX® PERFORMANCE SHELL JACKE)
habe ich mir im Vergleich mit einer Billigeren wo auch Gore Tex drauf stand am Samstag erklären lassen. Die billigere, die auch noch dazu gut aussah hatte das Gore Tex innen als Mambran. Die Master EVO hatte das Gore Tex gleich in der aussen Haut der Jacke eingearbeitet. Der unterschied war schon sehr ordentlich beim Anfassen, viel sanfter und angenehmer, das Wasser prallt gleich ab und zieht nicht in die Oberfläche ein also bleibt laut HG aussen und innen trocken und atmungsaktiv. Bei längeren Fahrten brauch mann keine zusätzliche Regenkombi :!:raussnehmbarer Fliess usw.

Es gibt bestimmt die Hose dazu...
Ich selber habe seit 7 Jahren eine REVIT Combi und die ist sehr schwer ist dreilagig kann bei 0 grad noch fahren. Ich werde ende der Saison auf die Master EVO umsteigen. Kostenpunkt 599.-
image.jpg
image.jpg (46.54 KiB) 2739 mal betrachtet
Gruß
Patrick

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 18:22
von Andre
Jeder wie es ihm bliebt - ich für meinen Teil würde keine 1750 Euronen für ein Mopedgewand ausgeben.
Wenns regnet kommt die Regenkluft drüber und gut.

Wenn auch die neuen Kombis wasserdicht sind, nass und schwer werden auch die. Und trocknen müssen sie auch wieder.

Ich trage die Klamotten immer im Ziebelprinzip, bei Bedarf mehreren dünnen Lagen übereinander. Das funktioniert sehr gut - egal ob es schei..heiß ist oder durchaus schattig. Und ich "muss" nicht 10 Jahre die selben Klamotten anziehen, weil sie so teuer waren, sondern leiste mir nach Lust und Laune jedes Saison ein paar frische Sachen.

Aber zurück zu Deiner Frage - leider weiß ich nicht, wo es irgendwo Rabatt auf die Kutten gibt, Sorry.

Gruß
André

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 18:31
von diekuh
Servus,

ich hab seit mittlerweilen 12 Jahren den Hein-Gericke Tuareg Anzug. Leider gibts den ja nicht mehr aber veilleicht auch der Grund, warum Hein Gericke schon mehrfach pleite war. Er ist einfach zu gut, nach 12 Jahren, einem sauberen Abgang und einigen Kilometern ist alles noch tiptop beieinand. Aber es soll noch so Jacken von anderen Herstellern geben.

Das gute an der Jacke ist das herausnehmbare GoreTex mit Futter. Dann ist die Jacke schon mal viel luftiger. Wer es richtig luftig mag, der hat noch mehrere Reissverschlüsse an Ärmel, Schulter und Rücken. Im Sommer auf Tour nehme ich eigentlich immer nur eine Windsopper-Jacke für kühlere Temperaturen (so unter 15 Grad) mit und die GoreTex-Pelle bleibt zu hause. Vorteil von dem System ist, dass 35 Grad sobald man in Fahrt ist viel erträglicher sind bzw. nur noch so "AirFlow"-Jacken luftiger sind. Über 35 Grad hab ich festgestellt, ist es sogar im T-Shirt (ohne Jacke) unangenehm. Nachteil von dem System ist, dass man eigentlich eine Regenkombi braucht. Wenn es dich mit dem GoreTex anregnet, wird es beim trocknen durch die Verdunstungskälte verdamt kalt. Bis 0 Grad ist die GoreTex i.O., darunter hab ich es noch nicht ausprobiert.

VG
Roland

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

Verfasst: Dienstag 13. Mai 2014, 18:55
von castle-of-teck
Die aktuellen Rukka-Sachen sind "Made-in-China" :evil: :evil: :evil:

Mehr sag ich dazu nicht :oops: