Nordmann hat geschrieben:Sehr interessanter Bericht, danke dafür. Außerdem hat er mich zum Nachdenken angeregt und die Erkenntnis genährt, man sollte nur urteilen, wenn man etwas selbst erlebt hat oder von einem Menschen erfährt, dem man vertrauen kann.
Wenn man mit offenen Augen durch unseren Alltag marschiert, stellt man recht schnell fest, daß nicht alles wirklich so eitel Sonnenschein - oder so böse - ist, wie man glauben gemacht wird. Es schadet grundsätzlich nichts, sich selbst eine Meinung zu bilden und Dinge zu hinterfragen. Warum zeigt die Journaille eines Landes mit 2 Billionen Schulden auf ein anderes mit weniger? Wie kommt es, daß 90% aller Leute das Wort Iran mit "uhoh" verbinden? Wer partizipiert an einseitiger Berichterstattung? Bequem ist das sicher nicht, aber Dinge nicht 1:1 so hinzunehmen wie sie vorgekaut werden, kann erstaunliche Erkenntnisse bringen. Dazu mal
ein Link auf eine Seite, auf der ich ein paar Infos gesammelt habe, von denen ich dachte, "jibbet doch nich"... nicht zwangläufig schön, nicht umfassend, sehr einseitig negativ - aber nachdenklich machend.
Der Unterschied Iran - real und die Draufsicht von außen - ließe sich in diese Seite leider als weiteres Beispiel mit eingliedern. Und zwangsläufig drängt sich auch dort die Frage auf: Wer hat da ein Interesse dran?
Nordmann hat geschrieben:Mich würde ein kleines Detail am Rande interessieren, was wäre passiert, wenn ihr bei der Grenzkontrolle in der Bullenhitze einfach an der Schlange vorbei nach vorne gefahren wärt? Ich kann alles ziemlich gut vertragen, nur nicht schwitzend mit dem Motorrad in der Schlange stehen. Da ist in meinem Gehirn für nichts mehr Platz, außer, Situation irgendwie beenden.
Wir SIND an der/den Schlangen vorbeigefahren...
Aus diesem Grunde ja auch der Artikel über die liebenswürdigen 4 Italiener, die erst eine Vendetta angezettelt haben, um es uns dann plötzlich exakt gleich zu tun.
An einigen Grenzen bekommen Motorräder ganz offiziell Vorrecht eingeräumt und dürfen vorbeifahren - Rumänien-Bulgarien wäre so ein Beispiel. Andere dulden es.
Meine bisherige Erfahrung diesbzgl. bis dato: Moppetfahrern wird in vielen Ländern des Ostens generell ein Sympathie-Bonus im Voraus eingeräumt.
Nordmann hat geschrieben:Bei einigen Zuschriften stört mich das Geschimpfe, dass man bei uns nur "verarscht" o.ä. wird. Wer nur liest was er lesen möchte, kann nicht erwarten, dass er gut informiert ist. Wer nur auf die schlimmen Medien schimpft, dem empfehle ich mehr Deutschlandfunk zu hören, da bekommt man sogar Informationen, die sich mit denen von kolja decken.

Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, fm4 vom ORF, ARTE, Phönix, 3Sat, NDR, WDR - einige der Fernsehsender bieten recht interessante Mediatheken mit in meinen Augen sehr guten Beiträgen. Speziell ARTE, die beiden dt. Radiosender und fm4 sind in meinen Augen bzgl. Informationsqualität herausragend, kritisch, 1A. Gut, daß es sowas noch gibt neben dem ganzen Info-Müll, der zur Abschaffung meiner Rundfunkgeräte geführt hat...
