Seite 3 von 8

Re: Georgien - der Balkon Europas

Verfasst: Samstag 8. November 2014, 10:20
von klauston
Tigris hat geschrieben:Als Ausländer solltest Du normalerweise keine Probleme haben, die Administrative Borderline (ABL - eine Grenze ist es nicht, da Abchasien nicht international anerkannt ist) zu überqueren. Im Bereich Zugdidi (Georgien) / Gali (Abchasien) ist ein regulärer Grenzübergang an der Brücke über den Fluß Inguri, der auch für internationalen Verkehr geöffnet ist.

Bei der Einreise von Abchasien nach Georgien sollte es überhaupt keine Probleme geben, bei der Einreise von Georgien nach Abchasien sollte ein russisches Visum hilfreich sein, das ja dann sowieso gebraucht wird, wenn es von Abchasien über Russland weitergeht. Abchasien ist sehr stark an Russland angelehnt und auch sehr stark von Russland abhängig.

Allerdings: Einen problemlosen Übergang garantieren würde ich nicht. Aber die meisten Probleme lassen sich mit etwas Geduld und Diskussionen lösen.

Und wenn es gar nicht weitergeht, dann wendet Euch an das Field Office der European Union Monitoring Mission in Georgia in Zugdidi. Die beobachten unter anderem die Bewegungsfreiheit und haben eine Hotline zwischen allen Beteiligten (Georgien, Abchasien und Russland), die solche Probleme aufgreifen und verhandeln können.

Wenn Du nach Georgien kommst, solltest Du nicht versäumen einen Abstecher nach Mestia zu machen. Das ist sehr schöne Hochgebirgslandschaft in Swanetien, also direkt im Bereich der ABL.

Wann wollt Ihr fahren und wie lange? Hört sich interessant an und habe ich mir auch schon mal überlegt, da ich in Georgien - allerdings in Tiflis- einige Motorradfreunde habe, mit denen ich noch in Kontakt bin (Facebook).

Gruß aus der Eifel

Ich greife das wieder auf.

Meine Planung durch Georgien wird nun konkret.

Ich denke, ich werdeAnfang Juli da durchkommen.
Ende Juni ( 29.6.) fahre ich von Wien weg.

Re: Georgien - der Balkon Europas

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 10:07
von Tigris
Ich werde im Mai 2015 noch einmal mit meiner Tochter nach Georgien fliegen. Georgische Freunde von mir werden ab 2015 geführte Motorradtouren in der georgischen Kaukasusregion anbieten. Zur Verfügung stehen derzeit fünf alte Russenboxer, auf denen die Touren durchgeführt werden. Und an der Premieretour vom 1. bis 6. Mai 2015 werden meine Tochter und ich teilnehmen.

Mehr Infos für Interessierte gibt es hier: http://al7767.wix.com/ride-east" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß aus Kabul

Re: Georgien - der Balkon Europas

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 10:18
von klauston
Du bist ja Experte:

Ich hab mal folgende Route zusammengestellt.
Was hältst Du davon?

Westlich meiner Route durch Georgien führt ja der Transkaukasische Highway.
Macht der mehr Sinn?


Bild

Re: Georgien - der Balkon Europas

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 11:52
von Tigris
Die Karte, die Du da benutzt, zeigt mir jetzt leider nicht, ob das die Georgische Heeresstraße ist, die Du Richtung Norden (Richtung Vladikavkaz) nehmen willst oder die Straße und den Tunnel in Südossetien. Ich persönlich würde Südossetien auf jeden Fall meiden und die Georgische Heeresstraße über Stepantsminda (alter Name Kasbegi) nehmen.

Die landschaftlich interessantere Variante, um von West nach Ost durch Georgien zu fahren, ist nicht über Poti sondern durch die Ausläufer des so genannten Kleinen Kaukasus ab Batumi die A307 und A308.

Laß Dich übrigens von den "A"-Bezeichnungen der Straßen nicht irreleiten. Das sind nach unseren Maßstäben bestenfalls kleinere Bundesstraßen, schlechtestensfalls (z.B. über etwa 30km auf der Georgischen Heeresstraße ziwschen Gudauri und Stepantsminda) unbefestigte Schotterpisten, im Sommer knochenhart und staubig und im Winter entweder zugeschneit oder Matsche.

Die Bilder in meinem ersten Posting stammen von der alten Georgischen Heeresstraße, allerdings sind da die 30km Schotter nicht wirklich zu sehen.

Gruß aus Kabul

Re: Georgien - der Balkon Europas

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 13:11
von klauston
Ist es mit diesen Bildern besser?




Bild
Bild

Re: Georgien - der Balkon Europas

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 13:18
von klauston
Nachtrag

Ab Batumi finde ich keine A307 oder 308

Kann es sein das die eine andere Bezeichnung hat?

Bild

Re: Georgien - der Balkon Europas

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 11:25
von klauston
So, mir hat das keine Ruhe gelassen.

Ich hab mich mal rumgegooget und denke, die Strassen haben entweder neue Bezeichnungen oder werden einfach auf den Karten anders genannt.

Wenn ich richtig bin dann sollten das die rot färbig eingezeichnete Route sein.

Ebenso die Heerstrasse östlich von Südossetien (TÜRKIS)

das Südossetien so haarig ist war mir nicht klar, das man Abchasien meiden sollte wußte ich.

Wie ist Deine Einschätzung zu Tschetschenien und Dagestan?
Auslassen oder kann man da durch?
Oder doch westlich davon vorbei?



Bild

Re: Georgien - der Balkon Europas

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 08:38
von Tigris
A307 und A308 habe ich von der ersten Karte oben abgelesen (unten links, rechts von Batumi). Ehrlich gesagt, ich weiß gar nicht, wie die Straßen in Georgien numeriert werden. Jedenfalls ist die auf der letzten Karte rot eingezeichnete Strecke die eindeutig empfehlenswertere. In diesem Bereich liegt auch die alte Höhlenstadt Wardsia - für Kulturinteressierte.

Sehenswert ist auch Dawit Garedsche, ein altes Felsenkloster südlich von Tiflis.

Und ja - so kann ich erkennen, daß es sich um die Georgische Heeresstraße handelt. Die höchste Stelle auf georgischer Seite ist der Kreuzpaß mit 2.300m (bzw. 2.400m, je nach Quelle). Im Frühjahr kann die Straße zwischen Gudauri und de, Kruezpass ziemlich matschig sein.

Ebenfalls sehenswert in Georgien, allerdings nicht wirklich in der Nähe Deiner Tour, ist der Lagodekhi Nationalpark mit seiner einzigartigen Fauna und Flora.

Gruß aus Kabul