...also ich hab hier ein Sigma 50-500 1:4,5-6,3 APO HSM liegen...
Das ist auch ein Superzoom was aber super ist, auch wenn sich dass wegen den recht kleinen Blenden erstmal
nicht so anhört....
Hier mal ein paar Aufnahmen von den letzten Ostern.

Brennweite 373 Belichtungszeit 1/1000 Blende 6,3 Iso 200

63 - 1/400 - 8,0 -100

500 - 1/500 - 6,3 -800

50 - 1/1250 - 6,3 - 800 ..gleiches Motiv wie Bild vorher.

167 - 1/3200 - 5,6 - 1600

500 - 1/2500 - 7,1 - 800

113 - 1/6400 - 7,1 - 800

500 - 1/8000 - 7,1 -800

50 - 1/8000 - 9,0 - 800

500 - 1/6400 - 8,0 - 800 ..gleiches Motiv wie Bild vorher.

167 - 1/4000 -7,1 - 800

500 - 1/1600 - 7,1 - 800
Das Sigma benutze ich mittlerweile lieber und erziele für mein empfinde auch bessere Ergebnisse wie mit meinem
EF 100-400 1:4,5-5,6 L iS was so langsam zu staubt. Die Aufnahmen sind so alle out of Cam, lediglich auf
1024 verkleinert und entsprechend nachgeschärft, gestempelt. Kontrast, Helligkeit ist so wie es die Kamera
als JPG- Dateien(!) auf den Chip abgelegt hat. Lediglich ein paar Sensorflecke wurden noch entfernt.
Mit dem "richtigen" Superzoom Objektiven kann man schon eine Menge abdecken, Nachteil das besagte ist schwer wie Blei,
und auch recht groß, für den Tankrucksack auch nicht mehr geeignet, wenn dann gehört es in einen Koffer.
Alle Aufnahmen mache ich im AV Modus
(Blendenvorwahl, meistens die größte Blende also kleinster Blendenwert,
gleich größter Lichteinfall) den ISO Wert stelle ich feste ein in der Regel eher höher als nötig so bekomme ich automatisch
immer recht kurze Belichtungszeiten
(dafür wenig bis keine Bewegungsdynamik - siehe Rotorblätter), kürze als es z.B.
im AutoISO berechnet und geliefert würde und bekomme dann auch häufig schnelle Objekte in guter (Bewegungs-) Schärfe
eingefangen, z.B. den Fliegefisch.
Was den "
Anfänger" betrifft ...die teuerste Kamera Ausrüstung macht keine BESTEN Fotos sondern bietet nur die
meisten Möglichkeiten -
auch was falsch zu machen. Schau Dir mal Aufnahmen z.B. von MoniK mit ihrer 0-8-15 Knipse an,
da bekommt man mit seiner DSLR manchmal die Schamröte ins Gesicht.
Viele Spass mit der neuen
