Seite 3 von 16

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

Verfasst: Montag 2. Dezember 2013, 18:54
von woodapple
Ja, ich bin auch gerade wieder tiefer drin in der Materie. :D
Hab' mir vor 2 Wochen eine gebrauchte Nikon D300 mit dem Nikkor 12-24/4 drauf gekauft (vorher D80). Heute mal den Sensor putzen lassen, jetzt geht's los.

Zum Thema Gebrauchtkauf....ich habe schon einiges gebraucht gekauft (und teilweise auch verkauft). Reingefallen bin ich bisher eigentlich nicht. Natürlich ist manchmal ein Kratzerchen mehr dran, als man auf den Bildern gesehen hat, oder wie bei der D300 der Sensor war dreckig. Dafür kann man wirklich eine Menge Geld sparen.

Auch das Thema Zubehör-Objektive sehe ich sehr entspannt. Habe neben diversen Nikkoren auch das alte Tamron 17-50/2.8 und mehrere Tokina (extrem gut verarbeitet!).
Was ich dir überhaupt nicht empfehlen kann ist so ein Suppen-Zoom...das sind einfach zu viele Kompromisse. Meistens sieht man es auch auf den Bildern.

17-50/2.8 und dazu ein 70(80)-200/2.8 und du hast erstmal 98% abgedeckt. Und wenn's neue Hobby Spaß macht, dann werden es wahrscheinlich auch mehr. 8-)

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

Verfasst: Montag 2. Dezember 2013, 18:59
von klauston
Frage:
was ist ein Suppenzoom?

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

Verfasst: Montag 2. Dezember 2013, 19:43
von jojo
Suppenzoom

Um es überspitzt zu sagen ...
Brennweite von 10-500 mm
Blende 5 oder mehr
Preis 250 €

das kann nicht funktionieren
Selbst wenn man reale Massstäbe nimmt haben diese Objektive massive Verzeichnungen, d.h. am Rand werden gerade Linien krumm.
Die Schärfe ist auch sehr begrenzt.
Kommt immer darauf an, was man für Ansprüche hat

Ich hatte auch mal eins und rege mich heute noch auf, dass die Fotos in Sizilien nicht so geworden sind wie ich mir das vorstellte
Jetzt muss ich nochmal nach Sizilien und alles neu Fotografieren
Was ein Ärger :mrgreen:

Grüssle
Jojo

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

Verfasst: Montag 2. Dezember 2013, 20:07
von klauston
Frage:

was ist von so einem Objektiv zu halten?

http://www.ebay.at/itm/251353715242?ssP ... 1423.l2649" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

Verfasst: Montag 2. Dezember 2013, 21:00
von jojo
Das ist ein Suppenzoom
Allerdings neuerer Bauart und wohl nicht so schlecht wie andere Teile.

Wenn du Equipment für deine Mongolei Tour suchst, versuch mal einen anderen Denkansatz.
Kauf dir ne gute oder sehr gute Kompakte/Bridgecam. Da hast du mehr davon als von einem Einsteiger DSLR Body mit einem Objektiv.
Du hast weniger Gewicht auf Reisen und die Bilder werden mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser.

Hier sind doch einige mit kleinen Nikons unterwegs, die Loids sind doch zufrieden - oder ?
Ich meine Ryna und Andre hätten solche Teile, frag die doch mal.

Andere Vorgehensweise - investiere in vernünftige Objektive.
Das kostet dann aber Geld !

Just my 2 Cents

Grüssle
Jojo

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

Verfasst: Montag 2. Dezember 2013, 21:29
von AlterHeizer
klauston hat geschrieben:Frage: was ist von so einem Objektiv zu halten? ...
Das ist das Tamron, das sich Jochen gerade zugelegt hat ...
Ein solches 15-faches Superzoom (Suppenzoom) erscheint z.B. dann sinnvoll, wenn man nur mit einem einzigen Objektiv unterwegs sein möchte, aber trotzdem den WW- und Telebereich abdecken möchte. Man muß sich aber darüber klar sein, daß die Gesetze der Optik eine Optimierung der Gläser nur für einen Bereich zulassen, sodaß man entweder beim WW oder beim Tele Kompromisse hinsichtlich der Bildqualität akzeptieren muß.
You got what you payed for ...
Laut den Testberichten scheint das Tamron 18-270, was die Schärfe betrifft, erstaunlicherweise für WW optimiert, im Telebereich wird es stetig softer ... ein Testbericht findet sich z.B. hier:
http://www.dpreview.com/lensreviews/tam ... 6p3-vc-pzd" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Frage ist, welche Ansprüche der User an die BQ stellt, zumal in der EBB noch einige Schwächen abgemildert werden können und was geschieht danach mit den Bildern? Für eine Präsentation im Web wird`s immer reichen, bei größeren Papierabzügen könnte es "eng" werden.
Klar ist aber auch, daß bei Einsatz von 2 Objektiven für diesen Brennweitenbereich, also z.B. ein 17-50 + ein 70-200 bzw. ein 70-300 am Ende eine höhere Bildqualität herauskommen wird.

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

Verfasst: Montag 2. Dezember 2013, 21:44
von Mimoto
...also ich hab hier ein Sigma 50-500 1:4,5-6,3 APO HSM liegen...

Das ist auch ein Superzoom was aber super ist, auch wenn sich dass wegen den recht kleinen Blenden erstmal
nicht so anhört.... :mrgreen:

Hier mal ein paar Aufnahmen von den letzten Ostern.

Bild
Brennweite 373 Belichtungszeit 1/1000 Blende 6,3 Iso 200

Bild
63 - 1/400 - 8,0 -100

Bild
500 - 1/500 - 6,3 -800

Bild
50 - 1/1250 - 6,3 - 800 ..gleiches Motiv wie Bild vorher.

Bild
167 - 1/3200 - 5,6 - 1600

Bild
500 - 1/2500 - 7,1 - 800

Bild
113 - 1/6400 - 7,1 - 800

Bild
500 - 1/8000 - 7,1 -800

Bild
50 - 1/8000 - 9,0 - 800

Bild
500 - 1/6400 - 8,0 - 800 ..gleiches Motiv wie Bild vorher.

Bild
167 - 1/4000 -7,1 - 800

Bild
500 - 1/1600 - 7,1 - 800


Das Sigma benutze ich mittlerweile lieber und erziele für mein empfinde auch bessere Ergebnisse wie mit meinem
EF 100-400 1:4,5-5,6 L iS was so langsam zu staubt. Die Aufnahmen sind so alle out of Cam, lediglich auf
1024 verkleinert und entsprechend nachgeschärft, gestempelt. Kontrast, Helligkeit ist so wie es die Kamera
als JPG- Dateien(!) auf den Chip abgelegt hat. Lediglich ein paar Sensorflecke wurden noch entfernt.

Mit dem "richtigen" Superzoom Objektiven kann man schon eine Menge abdecken, Nachteil das besagte ist schwer wie Blei,
und auch recht groß, für den Tankrucksack auch nicht mehr geeignet, wenn dann gehört es in einen Koffer.

Alle Aufnahmen mache ich im AV Modus (Blendenvorwahl, meistens die größte Blende also kleinster Blendenwert,
gleich größter Lichteinfall)
den ISO Wert stelle ich feste ein in der Regel eher höher als nötig so bekomme ich automatisch
immer recht kurze Belichtungszeiten (dafür wenig bis keine Bewegungsdynamik - siehe Rotorblätter), kürze als es z.B.
im AutoISO berechnet und geliefert würde und bekomme dann auch häufig schnelle Objekte in guter (Bewegungs-) Schärfe
eingefangen, z.B. den Fliegefisch.

Was den "Anfänger" betrifft ...die teuerste Kamera Ausrüstung macht keine BESTEN Fotos sondern bietet nur die
meisten Möglichkeiten - auch was falsch zu machen. Schau Dir mal Aufnahmen z.B. von MoniK mit ihrer 0-8-15 Knipse an,
da bekommt man mit seiner DSLR manchmal die Schamröte ins Gesicht.

Viele Spass mit der neuen :L

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

Verfasst: Dienstag 3. Dezember 2013, 02:20
von AlterHeizer
Mimoto hat geschrieben:...also ich hab hier ein Sigma 50-500 1:4,5-6,3 APO HSM liegen...
Mit dem "richtigen" Superzoom Objektiven kann man schon eine Menge abdecken, Nachteil das besagte ist schwer wie Blei,
und auch recht groß, für den Tankrucksack auch nicht mehr geeignet, wenn dann gehört es in einen Koffer. ...
Herrliche Bilder ... :L
Ohne Zweifel gibt es Zoomobjektive, die eine sehr hohe Bildqualität liefern, so wie dieses Sigma, aber das spielt wohl in einer anderen Liga mit ca. 2 Kg Gewicht und einem Preis von ca. 1600 - 2000 .- € als das hier vorher erwähnte Tamron!
Die Skala in Gewicht + Preis ist bei Megazooms nach oben hin offen ...
http://www.sigma-foto.de/produkte/objek ... -zoom.html" onclick="window.open(this.href);return false;