Seite 3 von 8
Re: Offroad auf Fuerteventura
Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 20:47
von MoniK
Oh Max, für mich im aktuellen Zustand ist Dein Bericht eine reine Folter!!!
maxmoto hat geschrieben:Das soll nun alles keine Werbung sein, aber weil ich so begeistert war, möchte ich Euch, die ihr vielleicht ähnliches mal vorhabt einfach alle nützlichen Informationen geben.
Deine Begeisterung ist absolut lesbar und spürbar und vor allem sehr ansteckend!

Ein dickes fettes Dankeschön für diesen ausführlichen, auch sehr persönlichen Bericht und die tollen, stimmungsvollen und -machenden Fotos! Eine tolle Landschaft, diese grosse Spielwiese.
Danke fürs Zeigen!
Herzliche Grüsse - auch an die "Daheimgebliebene" (musst Du nächstes Mal unbedingt mitnehmen, nicht nur der Fotos wegen)
Moni
Re: Offroad auf Fuerteventura
Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 20:54
von Stromer
Servus Max,
eindrucksvolle Landschaften/Bilder, danke fürs zeigen.
Karl
Re: Offroad auf Fuerteventura
Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 21:04
von 2wheeler
Tolle Reise und beeindruckende Fotos.
Das Offroad fahren hat was für sich - ganz besonders zwischen den schönen Wackersteinen.
Zwei Stunden zwischen dem Geröll fordern Konzentration und wenn dann zwischendurch ein paar Quer rillen vom Wasser
Max ich habe genossen - da ich selber diese Art von Off Road aus Marokko kenne

Re: Offroad auf Fuerteventura
Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 22:06
von ryna
Bei deinem Reisebericht bekomme ich richtig Hunger.... Hunger auf einen Ausflug nächsten Winter.
Danke für deine eindrücklich beschriebene und bebilderte
Speisekarte.

Re: Offroad auf Fuerteventura
Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 22:42
von maxmoto
MoniK hat geschrieben:Oh Max, für mich im aktuellen Zustand ist Dein Bericht eine reine Folter!!!
'tschuldigung, daran hab ich nicht gedacht.
Schau's einfach nochmal unter nem anderen Gesichtspunkt an, vielleicht beschleunigt das Deinen Genesungsprozess.
Danke fürs Zeigen!
Aber gerne doch.
Herzliche Grüsse - auch an die "Daheimgebliebene" (musst Du nächstes Mal unbedingt mitnehmen, nicht nur der Fotos wegen)
Aha, Dir gefallen also meine Fotos nicht, obwohl die meisten gar nicht von mir waren.
Dass sie das nächste Mal mit nach Fuerteventura kommt, ist schon beschlossen, denn ich bin ja nur an 5 Tagen jeweils nur für 5 bis 6 Stunden weg und Liane kann sich in dieser Zeit wunderbar beschäftigen. Aber das wussten wir ja vorher alles nicht so genau und deshalb musste ich es erst mal alleine ausprobieren.
Moni
Maxmoto, der Dir wünscht, dass Du jetzt ganz schnell ganz fit wirst.
Re: Offroad auf Fuerteventura
Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 22:45
von maxmoto
Stromer hat geschrieben:Servus Max,eindrucksvolle Landschaften/Bilder, danke fürs zeigen.Karl
Servus Karl,
schön, dass Dir's g'fällt.
Diese archaische scheinbare Eintönigkeit hat schon was.
Vielleicht lernst es auch mal kennen.
Re: Offroad auf Fuerteventura
Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 22:48
von maxmoto
ryna hat geschrieben:Bei deinem Reisebericht bekomme ich richtig Hunger.... Hunger auf einen Ausflug nächsten Winter.
Danke für deine eindrücklich beschriebene und bebilderte
Speisekarte.

... hab öfter an Dich und die Kläuse gedacht.
Vor allem der vom Tal wär in seinem Element.
Wer weiß, vielleicht klapps und wir gehen mal gemeinsam Essen. - Bis jetzt haben wir ja gute Erfahrungen mit gemeinsam eingenommenen Menues gemacht.
Re: Offroad auf Fuerteventura
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 00:19
von maxmoto
2wheeler hat geschrieben:Tolle Reise und beeindruckende Fotos.
Danke! Freut mich wirklich, wenns gefällt.
Das Offroad fahren hat was für sich - ganz besonders zwischen den schönen Wackersteinen.
Zwischen den Steinen gings, wenn ich die richtige Grundgeschwindigkeit für mich herausgefunden hatte. Man lernt dabei die zu fahrende Strecke zu lesen und nicht nur 5 Meter vor's Vorderrad zu schauen.
Feiner Kies: Viel schlimmer, weil weicher als Sand. Schwierig, die richtige Grundgeschwindigkeit zu finden und auch schwer vorausschauend zu fahren, weil die besonders weichen Stellen nicht gleich ersichtlich sind.
Sand: Bei der richtigen Haltung und der richtigen Grundgeschwindigkeit einfacher als ich es mir vorgestellt hatte.
Wellblechpisten mag ich nicht, denn da muss ich, um die Erschütterungen gering zu halten, ziemlich schnell fahren.
Was ich gelernt habe:
Wird's schwierig: Gas geben!
Wird's schwieriger: Mehr Gas geben!
Daraus folgt: Nicht zu hohe Grundgeschwindigkeit, um Reserven zu haben.
Und die zu finden ist verdammt schwer und für jeden ein wenig anders.
Das sollte jetzt auf keinen Fall Schulmeisterlich klingen, möchte nur meine Eindrücke und Erfahrungen teilen.
Max ich habe genossen - da ich selber diese Art von Off Road aus Marokko kenne.
Freut mich, Wolfgang, der auch dabei war hat mal eine geführte Offroad-Tour durch Marokko gemacht. Manches hat ihn auch daran erinnert, nur waren die Touren in Marokko länger, dafür manchmal auch etwas leichter zu fahren.

Maxmoto, der schon wieder Flöhe im Kopf hat; und die Flöhe heißen: Geführte Offroad-Touren durch die Türkei, Marokko und Namibia. (Reihenfolge beliebig).