Seite 3 von 3

Re: Technische Frage

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 19:37
von qtreiber
vor allem würde ich nicht die BMW-Exide einsetzen, aber auch diese hat bei mir sechs Jahre gehalten. Danach eine gute Yuasa und Ruhe ist.

Re: Technische Frage

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 19:38
von Nordmann
das typische Klackklack vom Magnetschalter ist bekannt.
Würde ich nicht als BMWtypisch orten.
Mit BMW Krankheit war nicht der Magnetschalter oder Anlaßer gemeint, sondern die für den Boxer so geringe Batterielebensdauer. ;)

Re: Technische Frage

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 19:58
von BITZER
Also, meine Batterie ( die Leergesaugte, EXIDE ) ist 8!!!!! Jahre alt und nach der Rückfahrt funktioniert sie immer noch :o

Ingo

Re: Technische Frage

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 20:38
von Andre
6 Jahre, 8 Jahre ..... Leute, lasst mal die Kirche im Dorf.
Nach so einer Lebensdauer darf das Ding auch schon mal kaputt sein. Wie lange soll die denn noch halten :o Ich lebe schließlich vom Verkauf von Ersatz- und Verschleißteilen (dazu gehören auch Batterien) - habt Erbarmen :lol:

Grüße
André

Re: Technische Frage

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 22:16
von BITZER
Andre hat geschrieben:6 Jahre, 8 Jahre ..... Leute, lasst mal die Kirche im Dorf.
Nach so einer Lebensdauer darf das Ding auch schon mal kaputt sein.
Hi Andre

genau dass ist auch meine Meinung :L

Erstaunlich dass sie nach der Zeit eben nicht kaputt ist ( Schade für dich ;) :lol: )

Ingo

Re: Technische Frage

Verfasst: Sonntag 24. August 2014, 22:40
von einzylinder
Ich misch mich da mal ein,
vor kurzem einem Kollegen mit einer KTM 1190 Adventure passiert.
Er hat ein Garmin Navigationsgerät --- Ladeschale an Dauerplus angeschlossen ............. und siehe da, die Ladeschale verbraucht Strom (ohne NAVIGATIONSGERÄT) !!!
Ergebnis: Klack, Klack, Klack, nicht mehr genug Strom für den Anlasser nach einer Urlaubspause !
Batterie nachgeladen; Anschluss der Ladeschale auf geschaltetes Plus geändert --- Problem gelöst,

Grüsse
Einzylinder Rüdiger

Re: Technische Frage

Verfasst: Sonntag 24. August 2014, 22:44
von klauston
Wenn kein Fehler vorliegt kann die Ladeschale nur wirklich minimal verbrauchen, wenn überhaupt.

Aber geschaltet ist trotzdem vernünftiger, alleine schon weil es die Batterie irgendwann tiefentlädt wenn man vergisst es abzuschalten.
Und das ist der Tod von Batterien.