Seite 3 von 4
Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht
Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2014, 10:54
von klauston
Was das Rutschen betrifft:
ich hab mich mal mit 180 hingelegt, nachdem ich ein Reh für eine Grillerei mitnehmen wollte
Bin über 100 Meter gerutscht und hatte nur kleine Verbrennungen.
Allerdings hatte ich damals eine Lederhose, und die hat da ganz viel davon abgenommen.
Und nur kleine Löcher vom Rutschen.
Mit einer Textilkombi würde ich diese Rutscherei nicht haben wollen.
Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht
Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2014, 12:15
von Linus
Da siehst Du es wieder: Vegetarier leben gesünder
Back to Topic: Schön, dass die Kleidung Dich geschützt hat und nichts schlimmeres passiert ist!
Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht
Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2014, 12:20
von Einspur
Nordmann hat geschrieben: Was mich zB. an meiner teuren Plastikkleidung mit genervt hat, dass die Klettverschlüsse, zB. am Kragen, schnell nachließen.
Nochmal zur Verdeutlichung, das alles ist meine ureigenste Meinung und soll andere Meinungen nicht als falsch bezeichnen.
Gruß
Nik
Ich "hänge" mich mal rein weil wir auch Stadler fahren. Der Klettverschluss unserer Stadlerhandschuhe hat nun fast 30tkm auf der Uhr und ist wie neu

. Vom optischen mal abgesehen - keine Verschleißerscheinungen! Auf dem Australientrip habe ich die Jacke DESTINY und Hose FAITH aus der Serie Modul EVO benutzt und war auf Grund der Temperaturen sehr zufrieden über diese Lösung. Diese Art Kombi ist mein Favorit und bei kühlen Temperaturen hat man eh ein Fleece im Gepäck. Diese Kombi habe ich ca. 25tkm gefahren und es ist nichts defekt. Ebenso die Klettverschlüsse funktionieren wie am ersten Tag.

Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht
Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2014, 12:39
von klauston
Das müßen die auch halten, das ist weniger als meine Jahreskilometerleistung.
Von daher muß man erwarten können, das die Klett usw was aushalten, denn man kann nicht jedes Jahr eine Hose und Jacke um 1500 Euro kaufen.
Und die Klett geben bei vielen Produkten echt schnell nach
Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht
Verfasst: Freitag 10. Oktober 2014, 12:04
von Lahmekuh
Mimoto hat geschrieben:Lahmekuh hat geschrieben:....
...das wird ja immer spannender...

..fehlt hier nicht auch noch ein Erfahrungsbericht aus Hechlingen !?
Grüße
Na ja, auch wenn es hier oT ist und es auch nur wenig zu berichten gibt:
...Steigung rauf, kurzes ebenes Stück, Gefälle runter, kurzes ebenes Stück, Gefälle runter und geradeaus auf Steigung zu, Kuppel überqueren, Gefälle runter und vom Tal aus längeres Stück Steigung rauf, aus dem Rhythmus gekommen...die linke Hand weiss nicht mehr, was der rechte Fuß tut oder so ähnlich...und bautz, das war es...mehr oder weniger...
Bist du jetzt zufrieden?

Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht
Verfasst: Freitag 10. Oktober 2014, 13:13
von yamraptor
klauston hat geschrieben:Das müßen die auch halten, das ist weniger als meine Jahreskilometerleistung.
Von daher muß man erwarten können, das die Klett usw was aushalten, denn man kann nicht jedes Jahr eine Hose und Jacke um 1500 Euro kaufen.
Und die Klett geben bei vielen Produkten echt schnell nach
Da greift dann die 10 jährige Garantie!
Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht
Verfasst: Freitag 10. Oktober 2014, 13:15
von yamraptor
Habe heute eine Nachricht von Stadler bekommen. 100-150€ soll die Rep. kosten das geht in Ordnung finde ich.
Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht
Verfasst: Freitag 10. Oktober 2014, 17:53
von Ulrich
yamraptor hat geschrieben:Habe heute eine Nachricht von Stadler bekommen. 100-150€ soll die Rep. kosten das geht in Ordnung finde ich.
Donnerschlag, das nenne ich Kundenservice.
Ein wirklich realistischer und fairer Preis.
Da bin ich doch froh,ebenso im Besitz einer Stadlerkombi zu sein.
War zwar "wertig" kalkuliert, aber man sieht dass der Preis gerechtfertigt ist.
Alles Gute für Dich und vor allem "umfallerfreie" Fahrt.