Seite 3 von 3
Re: Reisen Navigieren ohne den Laptop mitzuschleppen
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 14:37
von on any sunday
fmwag hat geschrieben:Kann ich so nicht bestätigen
Ist ja dann nur eine Frage der Geduld, der Bildschirm-Auflösung und der zu Verfügung stehenden Kaffee Menge

Geduld ist keine von Nöten, Bildschirm Auflösung ist vollkommend ausreichend und dabei trinke ich lieber Tee.
Re: Reisen Navigieren ohne den Laptop mitzuschleppen
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 16:23
von fmwag
Darf man fragen, was für ein Prozessor & wieviel RAM in dem Tablet steckt ?
Re: Reisen Navigieren ohne den Laptop mitzuschleppen
Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:38
von CrazyPhilosoph
Also ohne Laptop zur Navigation finde ich schwierig.
Ich nutze dann mein S5 mit Navigon zur Kartenansicht, weil mir mein TomTom 2013 da zu langsam ist.
Karten hab ich meistens auch noch, vermisse da aber den Zoom
Für nächstes Jahr werde ich mir aber wohl ein kleines Ultrabook zulegen (z.B. Lenovo Yoga 2 Pro).
Aktuell nutze ich unterwegs dieses "Büro"
Da geht es aber vor allem um die Sicherung von Film und Foto.
Und natürlich ums Reisebericht schreiben, daher die Tastatur.

Re: Reisen Navigieren ohne den Laptop mitzuschleppen
Verfasst: Dienstag 21. Juli 2015, 19:14
von tornante
... mit dem Panasonic Tough Book im Koffer oder Tankrucksack, Planungssoftware von Quo Vadis ( ex TTQV ) und Garmin GPS 278 ist man sowohl für zuhause als auch unterwegs eigentlich ganz gut gerüstet. Toughbook und Garmin haben recht ordentliche Batteriekapazitäten, notfalls natürlich auch eine Stromversorgung vom Bordnetz. Läßt sich auch offline planen falls die Hütte oder das Hotel oder der Campingplatz kein Internet hat. Das Garmin hat nen verhältnismäßig großen Bildschirm und mit life time update bekommst Du auch recht neue Karten runtergeladen. Funktioniert relativ harmonisch. Eine "richtige" Karte ist für die Planung ( auch unterwegs ) schon recht hilfreich und erleichtert das Setzen von waypoints ungemein. Problematisch ist allenfalls die Übertragung aus anderen Routenplanungsprogrammen wenn die Route dort schon ausgerechnet wurde und entsprechend viele waypoints errechnet worden sind. Hier hilft nur das Entfernen von waypoints oder die Aufteilung der Route in mehrere Teilabschnitte oder beides.
Gruß Michael