Seite 3 von 4
Re: Eindrücke und Fotos aus Kiew
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 19:45
von Doris
Respekt für die Aufgabe, die Du dort vor Dir hast!
Bewundernswert, dass sich Menschen wie Du für Frieden und eine objektive Berichterstattung einsetzen!
Re: Eindrücke und Fotos aus Kiew
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 19:51
von diekuh
Danke Dir für die Eindrücke und danke, dass Du das machst. Unvorstellbar, was immer noch so auf der Welt passiert.
Interesse halber. Wie Anhand der Fahrzeuge sieht man ja schon, dass die Gruppe wohl etwas größer ist. Aber wie kann ein Laie sich so einen Einsatz vorstellen? Wo und wie bekommt man da informationen? Es sind ja auch keine klassischen Ferien-Regionen. Bekommt Ihr da gepanzerte Fahrzeuge und/oder hab ihr hier bewaffnetes Sicherheitspersonal dabei? Ich hoffe, ich frage nicht zu indiskret.
Aber der Job ist sicherlich weit entfernt von den Berufen aller anderen hier im Forum.
Danke und VG
Roland
Re: Eindrücke und Fotos aus Kiew
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 20:17
von Tigris
Hallo Roland,
die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE - englische Abkürzung OSCE, russische Abkürzung ОБСЕ) ist ein internationaler Zusammenschluß von insgesamt 57 Mitgliedsstaaten (plus 11 assoziierte Staaten), der sich auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges Mitte der 70er Jahre gebildet hat (ursprünglich unter dem Namen Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa - KSZE), um eine gemeinsame Diskussionsplattform zu bilden. Zu den Mitgliedsstaaten gehören unter anderem die USA, Russland, die Ukraine, Deutschland usw.
Ziel war und ist die friedliche Lösung internationaler Krisen.
Im Zusammenhang mit der Revolution in der Ukraine im Frühjahr 2014, sowie dem Referendum der Krim auf Unabhängigkeit, hat die Ukraine die Intervention der OSZE beantragt, die von allen Mitglieddstaaten, inklusive Russland, befürwortet wurde.
Die Intervention in der Ukraine geschieht in der Form der OSCE Special Monitoring Mission to Ukraine. Die Mitgliedsstaaten der OSCE entsenden so genannte Monitore in die Mission, die vor Ort im Donbas Informationen sammeln und über das Missions Hauptquartier in Kiew nach Wien zum Hauptquartier der OSZE berichten.
Zur Zeit stehen die Überwachung des Waffenstillstandabkommens und der Rückzug schwerer Waffen aus einer definierten Sicherheitszone im Vordergrund der Berichterstattung. Daneben werden allerdings auch Menschenrechtsverletzungen, insbesondere Verletzungen der Freiheitsrechte, humanitäre Mißstände usw. nach Wien berichtet.
Die OSZE unterstützt die Integrität des ukrainischen Staatsgebietes, inklusive Donbas Region und Krim. Allerdings ergreift die OSZE keine Partei und berichtet unparteilich über beide Seiten.
Die OSZE ist als neutraler Partner auf beiden Seiten anerkannt. In der Regel werden Kämpfe eingestellt, sobald die OSZE mit ihren weißen, auffällig markierten Fahrzeugen in die Nähe eines Kampfgebietes kommt. Trotzdem ist es schon vorgekommen, daß sich OSZE Fahrzeuge plötzlich im Kreuzfeuer der kriegsführenden Parteien wiedergefunden haben. Dafür sind die gepanzerten Fahrzuege gedacht, die den Missionsmitgliedern zumindest einen gewissen Schutz geben.
Die OSZE veröffentlicht täglich einen Bericht über die Vorkommnisse in englischer, ukrainischer und russischer Sprache. Zu finden sind diese Berichte auf der Homepage der OSCE SMMU (siehe in einem Posting weiter oben). Diese Berichte sind neutral und unparteilich. Aus meiner Sicht sind es die einzigen Berichte aus dieser Krisenregion, die als objektiv angesehen werden können, da die Propaganda in diesem Konflikt eine große Rolle spielt und viele Presseberichte entsprechend gefärbt sind (von beiden Konfliktparteien).
Das aktuelle Mandat der OSCE SMMU ist gültig bis zum 31. März 2016, insgesamt kann die Mission bis zu 1.000 Monitore einsetzen, aktuell sind es knapp 500.
Ich hoffe, diese kurze Erläuterung hat weitergeholfen. Wenn nicht, einfach fragen, ich bemühe mich dann, diese Fragen zu beantworten.
Gruß aus SD
Re: Eindrücke und Fotos aus Kiew
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 13:05
von Tigris
Abendrot in Severodonetsk, aufgenommen vom Balkon meines Hotelzimmers.
Gruß aus der Ukraine
Re: Eindrücke und Fotos aus Kiew
Verfasst: Sonntag 5. Juli 2015, 21:38
von Tigris
Re: Eindrücke und Fotos aus Kiew
Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 23:22
von 2wheeler
Hallo Tigris
mal eine kurz Frage. Stimmt das - das ihr nur bis 17 Uhr gewisse Gebiete kontrolliert, dann zurück zum Stützpunkt um dann am nächsten Tag wieder zu kommen.

Re: Eindrücke und Fotos aus Kiew
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 05:06
von Tigris
2wheeler hat geschrieben:Hallo Tigris
mal eine kurz Frage. Stimmt das - das ihr nur bis 17 Uhr gewisse Gebiete kontrolliert, dann zurück zum Stützpunkt um dann am nächsten Tag wieder zu kommen.

Jein - es gibt keine feste Uhrzeit, allerdings ist es richtig, daß wir derzeit zu unserer eigenen Sicherheit (sowohl Verkehrssicherheit als auch Schutz vor Beschuss) nur bei Tageslicht unterwegs sind. Dabei sind unsere Teams auf beiden Seiten der so genannten Contact Line unterwegs.
Bestimmte Gebiete sind allerdings immer wieder mal "out of bounds" und können nicht angefahren werden, da dort einfach die Gefahren zu hoch sind. In erster Linie handelt es sich um verminte Gebiete und um Gebiete in denen sich inzwischen soviele UXOs (Blindgänger) befinden, daß man sie nicht mehr gefahrlos befahren/betreten kann.
Gruß aus der Ostukraine
Re: Eindrücke und Fotos aus Kiew
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 07:31
von vienna_wolfe
Hi Tigris
Respekt

arger Job den du da hast - bestimmt interessant, aber muss ich Weichei nicht wirklich haben...
Die Fotos von Kiew weckten Erinnerungen, war früher sehr oft beruflich in dieser Stadt, auch in Dnjepopetrowsk und Saporischja, weshalb mit der Ukraine-Konflikt auch näher geht als andere Krisenherde, zu denen ich weniger Bezug habe.
Pass auf ich auf!
So long,
da Wolf