Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der Plan

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12302
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

#17 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Vielen lieben Dank für Eure Kommentare.

Eines vorweg: Ich werde zukünftig Eure Kommentare nicht mehr kommentieren.
Warum: weil’s ehrlich einfach zu viel Arbeit macht und – bei dem meist langsamen Netz auch sehr zeitraubend ist.
Aber seid versichert, ich freu mich über jeden Eurer Kommentare.
Warum beantworte ich dann heute alle.
Nun, wir haben festgestellt, dass wir vieeel Zeit haben und nicht jeden Tag Moppedfahren „müssen“ (hätten wir lieber gestern am Sonntag draufkommen sollen).
Wir faulenzen heute. Gehen abwechselnd in einen der Pools, in den Whirlpool, ins Meer, auf die Liege, in die Bar und da, so dachte ich mir, kann ich auch ein wenig Zeit zum Beantworten abknapsen.
Also der Reihe nach:

@Vienna Wolf
Nachdem wir diese Woche Campingplatzmäßig umziehen werden und eben diesen Campingplatz ansteuern …. Vielleicht kann ich noch ein, zwei Bilder von den Schönen einstellen.
Ich wünsch Dir, dass Deine Genesung solche Fortschritte macht, dass Du im Oktober hier her fahren kannst. Dir wird das Herz aufgehen.
Und wenn es doch nicht klappt: Die Abruzzen stehen nächstes Jahr auch noch.

@moperlk
Freut mich, dass Dir unsere Reisen gefallen. Da Du es genauso machen würdest, schmälert das Dein Neidgefühl.
Ernsthaft: Albanien, da warst du ja schon ein paar Mal.
Fahr doch in zweieinhalb Wochen mal in die Abruzzen. Ich glaube, das würde Dir wirklich gefallen.
(andererseits: je später man nach Albanien fährt, desto mehr ist geteert – ich versteh Dich ja)

@Doris
Wirklich kaum zu glauben… bei Dir (Euch) ist’s schon wieder fast ein Jahr her.
Mimoto’s, Jojo’s und Deine Reise mit Jojo haben in mir den Wunsch „Abruzzen“ geweckt.
Und dafür bekommt ihr alle (je ein) dickes fettes DANKE!!!

@Gigl
Tja, Gigl, jetzt geht’s für Dich bald los. – Der Versuch, den Frankreich-Virus einzufangen.
Ich wünsch dem Virus viel Erfolg, dass es Dich packt und Euch eine harmonische, sonnige, lustige wunderschöne Zeit.

@Noggi
Du hast’s kapiert. Wir wollen mit dem Schreiben unserer Reiseberichte keinen Neid erzeugen, sondern (klingt jetzt doof, ist aber so) Freude bereiten, Anregungen geben, neugierig machen und auch zeigen, dass sich das Reisen verändert, wenn der Faktor Zeit nur noch eine untergeordnete Rolle spielt.
Ich plaudere mal ein wenig aus dem Nähkästchen:
Nachdem wir fast immer auf Campingplätzen sind, erleben wir natürlich auch viele Rentner, also Menschen mit Zeit, die teilweise noch viel länger unterwegs sind, als wir.
Aber, die sind mit Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs, haben meistens noch Fahrräder dabei und bleiben teilweise Monat(e) auf einem Platz.
Sonnen, Poolen, Meerbaden, Kochen, Abspülen, auf der Liege liegen, Fernsehen, lesen, sich von Animateuren bespaßen zu lassen und, die Gegend so 5km um den Campingplatz kennen.
Das ist so gar nicht unsere Welt.
Wir „benützen“ den Campingplatz halt als Standort, an dem das Auto sicher steht, an dem wir die Annehmlichkeiten der sanitären Anlagen und Strom haben und sind meist von morgens bis abends unterwegs.
Das muss nicht besser sein, aber es ist halt ein wenig aktiver und wir zeigen da eine (noch nicht sehr verbreitete) Alternative auf, wie man mit der Rentnerzeit auch umgehen kann.
Noch dazu ist’s für uns die einzig uns bekannte Möglichkeit, so lange Reisen finanzieren zu können.
So, jetzt bin ich wieder ins Labern gekommen – wahrscheinlich wolltest Du das gar nicht wissen.
Kann aber auch sein, dass Dich unsere Reisen für Deine eigene Zukunft inspirieren.

@Mimoto
Ja, ja, ich kenne das. Wenn es einem wo gefällt und ein anderer ist jetzt dort und schreibt was über die Gegend, kommen die eigenen Erinnerungen glasklar hoch und man möchte sofort los. (das ist der „Fluch“ wenn man viel kennt).
Santa Maria Della Pietà bin gespannt wie es Euch dort ergeht.
Wir auch.
Wir werde versuchen, diese Woche (hoffentlich sind wir ziemlich alleine) die „blaue Stunde“ inkl. Sonnenunter- und Mondaufgang dort zu erleben. – Unser Campingplatz ist ja nur ein paar km weg.

@Klauston
Ach, der Max schon wieder unterwegs.
Das ist super, denn dann gibt es wieder schöne Berichte.


Das sagt der Richtige. Klaus der Abenteurer, dessen Berichte ich (fast ein Widerspruch) genüsslich verschlinge.
Aber es freut mich ungemein, dass Dir unsere Reiseberichte gefallen, weil Du genau weißt:
Kommt Zeit – wirst Rentner.

@Lahmekuh
Hat mich echt gefreut, dass Du diese Gegend schon bereist hast.
Ich hoffe, das Frühstück hat gemundet – Du müssest es doch in den spanischen Pyrenäen eingenommen haben?!
Da freue ich mich schon auf Deinen Bericht.

@ryna
Genau, Reiner, das isser. Schade, dass die keine Mobilhomes haben.
(wär sonst was für 2016: ryna und Max on tour).
Ich finde, dass er zum Abruzzen-bereisen nahezu ideal liegt und schon fast idyllisch sich in das Tal schmiegt.
Allerdings wenig Schatten – daher nur für Mai / Juni und September / Oktober.
(In Cala Gonone kannst Dir noch ca. 400 Bilder von den Abruzzen auf Lianes Laptop anschauen – wenn’s mal regnet).

@2wheeler
Jetzt hast Du mich auf dem verkehrten Fuß erwischt.
Von uns beiden (Liane und mir) kann nur Liane ein bisschen und die ist grad im Bad.
Ah, jetzt kommt sie.
Antwort: Die Götter werden mit uns sein, so lange uns der Himmel nicht auf den Kopf fällt.

@TomK
Freut mich wirklich, dass Dir unsere Reiseberichte Freude bereiten.

@Tigertrail
Alles kannst Du auch nicht.
So halte ich Dich für völlig unfähig …
echten, negativen, nicht gönnenden, tief empfundenen Neid empfinden zu können. :mrgreen:
Also, zur richtigen Jahreszeit, glaube ich, macht man mit den „Marken“ und „Abruzzen“ keinen Fehler.
(Ich vermute, es gäbe auch spektakuläre Schotterstrecken, aber die interessieren mich im Moment überhaupt nicht)
Aber die Landschaft hier ist einfach überwältigend.
Ich weiß nicht, ob es nur uns so geht, aber wenn man durch die Hochtäler des Campo Imperatore oder Sibellini fährt, hat man das Gefühl noch nie im Leben so frei atmen gekonnt zu haben.
Das klingt sicher unglaublich und kitschig, aber ich hab’s wirklich so empfunden: Man wird eins mit sich und der Landschaft.

@Giachen
Keine Frage, der Durmidor ist beeindruckend schön.
Aber hier empfinde ich es als noch schöner.
Ristocamping
Gran Sasso
St Stefano die Sassanio (AQ)
http://www.campinggransasso.it" onclick="window.open(this.href);return false;
Tel.: 334 900 22 30

@KTMUmsteiger
Ach Klaus, „alter“ Rentnerkollege. Ich weiß, dass Neid Dir fremd ist, aber so ein bisschen beneiden, das geht schon in Ordnung.
8 Wochen … ganz ehrlich… nur mit dem Mopped möchte ich das auch nicht, weil man halt gepäckmäßig beschränkt ist, wetterabhängig ist, Zelten mir zu mühsam wäre, andere Übernachtungsmöglichkeiten für diese lange Zeit zu teuer und Liane könnte ich für so ein Unterfangen nur schwerlich überreden.
OK, Frauen haben einfach zu gehorchen, aber das hat sie nicht so wirklich gelernt. :mrgreen:
Im Ernst: 8 Wochen mit dem Mopped könnte ich mir aus Gepäckgründen nur allein vorstellen. Und das tät mich nicht wirklich reizen
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12302
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

#18 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Sonntag am 30. August 2015 Abruzzen im Norden – Monti Sibellini

Relativ zeitig aufgestanden.
Liane hat noch ein Morgensonnenfoto gemacht und dann ging’s los.
Autobahn bis Ascoli und dann auf der SS4 weiter bis Arquata.
Auf kleinen, schlecht zu findenden, bergigen kurvigen Sträßchen Richtung Norcia und kurz nach einem Pass rechts weg Richtung Castelluccio.
Fast jeder kennt das Bild dieser riesig erscheinenden Hochebene, die sich auf etwa 1.400m von Bergen umgeben ausbreitet. Diese Hochebene wird von einem Hügel beherrscht auf dem das Dorf Castelluccio thront.
(Um zu zeigen, wie up to date ich bin….
Das thronende Dorf mit einer Drone zu filmen muss der Gipfel der Dronenfilmlust sein.)

Die zwei Straßen, die das Hochtal durchqueren sind bretteleben schnurgerade.
Man kann sich nicht vorstellen, dass es Vergnügen bereitet, diese Straßen mit dem Mopped zu befahren.
Man täuscht sich.
Es geht eine Art Zauber von dieser Landschaft aus, die einen sofort gefangen nimmt.
Man, also ich sauge die Landschaft auf, fahre vollautomatisch den kurvigen, serpeninigen Hügel hoch nach Castelluccio (durchgefahren, denn – übertrieben: 1.000 Autos und 300 Moppeds; klaro: Sonntag. Aber auf der Strecke war nicht wirklich viel los).
Nach Castelluccio Richtung Castelsantangelo geht’s kurvig bergig weiter und in Castelsantangelo drehen wir noch eine kurvige Bergrunde und fahren bis Castelluccio den gleichen Weg (mit Einkehrschwung) zurück um ab da kleine, kurvige Bergstraßen nach Ascoli zu fahren.
Da auf die Autobahn und nach Hause. Bei – im Tal – deutlich über 30° ruft das Meer am Campingplatz.
So kam ich beim Fahren wieder ein wenig ins (wie Gigl sagen würde) philosophieren.
Mich quält die Frage, was die andere Hälfte eines Halbschuh’s ist.
Klar, er ist halb Schuh – und halb was? :?: :shock: :roll:
Außerdem ist mir klar geworden, warum der Vienna Wolf, der Pascal, der Crazy Philosoph und jetzt auch der ryna Motorräder von Triumph fahren.
Logo: Triumph krönt die Figur! :!: ;) :P
Ich glaube, es ist besser, wenn wir jetzt zu den Bildern kommen:

Morgenstund ...
Bild

Unterwegs in die "Monte Sibellini"
Bild

Bild

Bild

Bild

Diese Hochebene ist auch ein Eldordo für Drachenflieger. Muss ein wunderschönes Gefühl sein. Ryna weiß das!
Bild

Bild

Bild

Der Schäfer sitzt im SUV und hat alles unter Kontrolle.
Bild

Castelluccio
Bild

Bild

Bilder von unterwegs
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Meer in Sicht.
Bild

Heute, am Montag machen wir auf Friseure.
Wir genehmigen uns eine Auszeit und genießen die Annehmlichkeiten des 4-Sterne Campingplatzes am Meer.
Hätten wir mal lieber gestern gemacht, wo auf den Straßen (für hiesige Verhältnisse) viel Verkehr herrschte.
Hätten, täten, wenn und aber - auch wir lernen täglich. :mrgreen:
Viel Vergnügen, beim Lesen, Betrachten und vor allem beim Träumen.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
on any sunday
Beiträge: 1172
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 10:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

#19 Ungelesener Beitrag von on any sunday »

Bild

Ich nehme dann die häusliche Vorspeise, den gemischten Grillteller, das saisonale Gemüse und die Süssigkeiten des Hauses, die Getränkeauswahl überlasse ich dir.

Als ich das erste Mal in der Gegend war, gab es noch kein Internetz und man hatte keine Bilder im Kopf, da traf mich die Umgebung noch härter. :mrgreen:

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12302
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

#20 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

@ on any sunday
Ich nehme dann die häusliche Vorspeise, den gemischten Grillteller, das saisonale Gemüse und die Süssigkeiten des Hauses, die Getränkeauswahl überlasse ich dir.
Bei der Reihenfolge gehe ich davon aus, dass es ein Dinner ist.
Würde ich gekühlten Rosé (Rosato) und Wasser ordern. Einverstanden?
Als ich das erste Mal in der Gegend war, gab es noch kein Internetz und man hatte keine Bilder im Kopf, da traf mich die Umgebung noch härter. :mrgreen:
Ich kann mir vorstellen, dass es Dich da fast umgehauen hat.
Alle Löcher, die Dein Kopf zu bieten hat, standen sicher sperrangelweit offen.
Und wenn ich das richtig interpretiere hast Du das später mit Marokko toppen wollen?!
OK - völlig andere Landschaft, und die Löcher im Kopf müssen des Sandes wegen geschlossen gehalten werden, aber auch großartig!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

#21 Ungelesener Beitrag von jojo »

HI,
Text und Bildern kann man entnehmen, dass ihr der Gegend nicht ganz abgeneigt seid :lol:
Ich bin vor ca 30 Jahren das erste Mal in den Abruzzen unterwegs gewesen und seit dem lässt mich die Region - Italien sowieso- nicht mehr los.
Nur im August war ich noch nicht dort :lol:

Man kann dort unglaubliche Strecken mit dem Moto fahren, eine fast schon unheimliche Vielfalt ist angesagt.
Und "Little Tibet" ist eh kaum beschreibbar, dass muss man erlebt haben.

Vllt komm ich ja dieses Jahr wieder in die Region ....

Etwas neidische Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12302
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

#22 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Jojo, den Neid gönn ich Dir.
Denn so ein bisschen bin ich Dir neidisch um diese 30 Jahre in denen Du schon öfter diese unbeschreibliche Landschaft erleben durftest.
Werde oben an der Kapelle - sofern dort keine Völkerwanderung stattfindet - einfach dasitzen, genießen, auf mich wirken lassen und auch ein klein wenig an Dich denken.
Und für die Tour, die Du heuer noch vor hast, wünsch ich Dir jetzt schon, dass Deine Erwartungen zumindest erfüllt werden.
Wo immer es Dich hintreibt, Du bringst von überall unnachahmliche Bilder mit.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

#23 Ungelesener Beitrag von jojo »

Wenn es nicht gerade WE ist, hast du oben in Rocca Calascio an der Kapelle deine Ruhe.(sofern nicht jemand meint mit dem Moto da oben fahren zu müssen)
Je später im Jahr , um so besser.

Ich würde dann auch gerne bestellen : :mrgreen:

Antipasto
Chitarra mit Pilzen und Trüffel
Salat
das Dessert des Hauses

Getränk : Montepulciano d´Abruzzo

Danke ;)

Grüssle
Jojo

PS : Chitarre sind die Pasta der Region, einfach gesagt ... viereckige Spaghetti :)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12302
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Italien 2015 - Abruzzen - Sardinien - Sizilien. So der P

#24 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

jojo hat geschrieben:Wenn es nicht gerade WE ist, hast du oben in Rocca Calascio an der Kapelle deine Ruhe.(sofern nicht jemand meint mit dem Moto da oben fahren zu müssen)
Je später im Jahr , um so besser.


Wir fahren selber mit dem Mopped hoch.
Weißt Du, das ist wie mit ner Bombe im Flugzeug.
Die "Chance" dass einer eine dabei hat, ist 1:500.000.000.
Drum nehmen wir immer eine mit, denn die "Chance" dass zwei an Bord sind ist 1:500.000.000.000.000.
Genauso sehen wir das auch mit der Kapelle. :L ;) :D :lol: :mrgreen:


Ich würde dann auch gerne bestellen : :mrgreen:

Antipasto
Chitarra mit Pilzen und Trüffel
Salat
das Dessert des Hauses


Chitarra... wusste ich nicht. Vielen Dank! :L
Du aber mit Pilzen und Trüffel. Tschernobyl und dessen Folgen... Angst kennst Du wohl nicht? ;) :mrgreen:


Getränk : Montepulciano d´Abruzzo

Wenn ich mich nicht täusche müsste das ein ziemlich schwerer Roter sein, der ganz schön reinhaut.
Den gönn ich Dir!


Grüssle
Jojo
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“