Danke fürs in Erinnerung schubbsen. Den Gasthof Kaiserkrone mit dem weltbesten Erdbärkuchen habe ich mir selbstredend sofort auf der Karte markiert.
4 Tage Kaunertal im Tirol
Re: 4 Tage Kaunertal im Tirol
Beim lesen des Reiseberichts ist mir aufgefallen, dass es tatsächlich schon Jahrzehnte her ist, dass ich am Kaunertalgletscher war. Holla, wie die Zeit vergeht!
Danke fürs in Erinnerung schubbsen. Den Gasthof Kaiserkrone mit dem weltbesten Erdbärkuchen habe ich mir selbstredend sofort auf der Karte markiert.
Danke fürs in Erinnerung schubbsen. Den Gasthof Kaiserkrone mit dem weltbesten Erdbärkuchen habe ich mir selbstredend sofort auf der Karte markiert.
Re: 4 Tage Kaunertal im Tirol
Hallo Rynaryna hat geschrieben: Den Gasthof Kaiserkrone mit dem weltbesten Erdbärkuchen habe ich mir selbstredend sofort auf der Karte markiert.
Danke für den Komentar, ich hoffe Du kommst bald mal dazu in der Kaiserkrone den Kuchen zu probieren.
Gruss aus der Schweiz
Bruno
Bruno
Re: 4 Tage Kaunertal im Tirol
njam .. ich liebe erdbären
mimoto-erdbär-treffen fänd ich klasse .. ich wär dabei
..und das kaunertal is immer ne reise wert .. danke fürs mitnehmen =))
bin schon auf die heimreise gespannt..
lieben gruß
steph
mimoto-erdbär-treffen fänd ich klasse .. ich wär dabei
..und das kaunertal is immer ne reise wert .. danke fürs mitnehmen =))
bin schon auf die heimreise gespannt..
lieben gruß
steph
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..
..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
*Träume wollen gelebt werden ..
.. meine Reisegeschichten*
..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf

*Träume wollen gelebt werden ..
.. meine Reisegeschichten*Re: 4 Tage Kaunertal im Tirol
Schöner Bericht mit schönen Fotos Bruno!
Treffen dort mmmmhhhhjaaa, das wäre fein, einen Teil der schönen Strecken hast du ja schon aufgezählt!
Hahntennjoch und auch Namlosertal an einem Brückentagwochenende (in Ö Fenstertag) können da schwer "motorradverseucht" sein!
Hahntennjoch bin ich schon mal an so einem Wochenende teilweise in Dreierreihe (rechts die Jopper, mittig die Tourenfahrer und aussen die Gebückten) überfahren, war der pure Wahnsinn... Bei jeweils zwei Überfahrten unter der Woche war 0 Verkehr!
Danke für's Schildern und Zeigen
Treffen dort mmmmhhhhjaaa, das wäre fein, einen Teil der schönen Strecken hast du ja schon aufgezählt!
Hahntennjoch und auch Namlosertal an einem Brückentagwochenende (in Ö Fenstertag) können da schwer "motorradverseucht" sein!
Hahntennjoch bin ich schon mal an so einem Wochenende teilweise in Dreierreihe (rechts die Jopper, mittig die Tourenfahrer und aussen die Gebückten) überfahren, war der pure Wahnsinn... Bei jeweils zwei Überfahrten unter der Woche war 0 Verkehr!
Danke für's Schildern und Zeigen
Gigl
Re: 4 Tage Kaunertal im Tirol
Ja Hahntennjoch am Wochenende ist oft sehr heftig. Da stehen auch oft die Hüter des Gesetzes und hüten unter anderem das einhalten der äußerst rechten Fahrlinie 
Und unten in Imst und auch direkt bei der Einfahrt nach Bschlapps ist höchste Rotlichgefahr .
Und unten in Imst und auch direkt bei der Einfahrt nach Bschlapps ist höchste Rotlichgefahr .
Grüßle
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
Re: 4 Tage Kaunertal im Tirol
Auf einer unserer "Unter der Woche Überfahrten" habe ich aber auch schon einen Hüter des Gesetzes auf dem Dienstmopped gesehen,Schippy hat geschrieben:Ja Hahntennjoch am Wochenende ist oft sehr heftig. Da stehen auch oft die Hüter des Gesetzes und hüten unter anderem das einhalten der äußerst rechten Fahrlinie
Und unten in Imst und auch direkt bei der Einfahrt nach Bschlapps ist höchste Rotlichgefahr .
also ich habe ihn nicht lange gesehen, die nützen scheinbar die Strecke auch entsprechend "gesetzestreu"
Gruß
Gigl
Re: 4 Tage Kaunertal im Tirol
So, was lange wärt nun der letzte Teil aus meinem Reisebericht.
Tag 4 letzter Tag Heimreise
Wir haben lange gerätselt was denn nun am klügsten wäre, geplant war die Heimreise aus dem Kaunertal wieder über
Imst und das Hahntennjoch ins Lechtal zu fahren und dann von dort übers Allgäu und den Bregenzer Wald zurück in
die Schweiz und wieder nach Hause. Doch wie es immer so ist, man schaut ja immer im Internet und vertraut auf die
zahlreichen Wetterberichte welche zu dem Zeitpunkt in dieser Richtung nur Regen voraussagten.
Also was tun
Es gab im Wetterbericht einen Korridor welcher eigentlich gutes Wetter bis mindestens St. Gallen Schweiz verhiess, dieser
sollte via Reschenpass Strasse und dann übers Unterengadin hoch über den Flüelapass auf die A1 Richtung Zürich anschliessend
die A13 bis nach Gams und dort dann über Wildhaus Toggenburg nach Will. Also der Plan ist gemacht so fahren wir.
Am letzten Morgen dann gut gefrühstückt und danach gepackt und ab aufs Motorrad. Es geht los die letzten ca. 350 km.
Wir sollten richtig glück haben mit dem Wetter und hatten einen tollen Tag, aber seht selbst.
Raus aus dem Kaunertal.


Das Tal runter via Kauns nach Prutz es war zwar schön aber noch recht frisch.


Rechts geht's nach Landeck also andere Seite.

Rauf Richtung Reschenpass.

Also Links gefahren und immer der Nase nach das Tal hoch Richtung Reschen, dann rechts weg Richtung Unterengadin.


Hier geht's rechts Richtung Unterengadin, schau rechts ja, da ist die Strasse, was bin ich auch für ein Depp und fahre gerade aus.

Also wenden und nächster Versuch von der anderen Seite, aber diesmal links abbiegen.

Geschaft die Richtung stimmt also entspannt weiterfahren.

Vorbei an Scuol meiner Heimat, komme von Tarasp, bin leider nur selten da.

Weiter geht's Richtung Susch und Flüelapass.



Dann hoch zum Flüelapass.



Und schon geht's auf der anderen Seite wieder runter nach Davos.


Dem Davosersee entlang Richtung Wolfgangpass runter nach Klosters.


Klosters, rechts unten die Verladestation des Vereina Bahntunnels.

Die neue Brücke der Umfahrung vor Klosters.

Weiter runter Richtung Landquart durchs Prättigau.

Hier rechts eine Niederlassung meines Arbeitgebers in Seewis, hier habe ich 3 Monate an einem Projekt gearbeitet. Aber ich habe ja
Urlaub also einfach dran vorbeifahren.

Da vorne geht es dann auf die Autobahn Richtung Sargans, St. Gallen und dann sind wir auch bald schon zu Hause.

Schön wars, Kaunertal wir kommen wieder, auch mit dem Wetter hatten wir richtig Glück, es blieb trocken bis nach Hause.
So ich hoffe ich habe Euch nicht gelangweilt und zum Schluss noch ein letzter kleiner Film.
Tag 4 letzter Tag Heimreise
Wir haben lange gerätselt was denn nun am klügsten wäre, geplant war die Heimreise aus dem Kaunertal wieder über
Imst und das Hahntennjoch ins Lechtal zu fahren und dann von dort übers Allgäu und den Bregenzer Wald zurück in
die Schweiz und wieder nach Hause. Doch wie es immer so ist, man schaut ja immer im Internet und vertraut auf die
zahlreichen Wetterberichte welche zu dem Zeitpunkt in dieser Richtung nur Regen voraussagten.
Also was tun
Es gab im Wetterbericht einen Korridor welcher eigentlich gutes Wetter bis mindestens St. Gallen Schweiz verhiess, dieser
sollte via Reschenpass Strasse und dann übers Unterengadin hoch über den Flüelapass auf die A1 Richtung Zürich anschliessend
die A13 bis nach Gams und dort dann über Wildhaus Toggenburg nach Will. Also der Plan ist gemacht so fahren wir.
Am letzten Morgen dann gut gefrühstückt und danach gepackt und ab aufs Motorrad. Es geht los die letzten ca. 350 km.
Wir sollten richtig glück haben mit dem Wetter und hatten einen tollen Tag, aber seht selbst.
Raus aus dem Kaunertal.


Das Tal runter via Kauns nach Prutz es war zwar schön aber noch recht frisch.


Rechts geht's nach Landeck also andere Seite.

Rauf Richtung Reschenpass.

Also Links gefahren und immer der Nase nach das Tal hoch Richtung Reschen, dann rechts weg Richtung Unterengadin.


Hier geht's rechts Richtung Unterengadin, schau rechts ja, da ist die Strasse, was bin ich auch für ein Depp und fahre gerade aus.

Also wenden und nächster Versuch von der anderen Seite, aber diesmal links abbiegen.

Geschaft die Richtung stimmt also entspannt weiterfahren.

Vorbei an Scuol meiner Heimat, komme von Tarasp, bin leider nur selten da.

Weiter geht's Richtung Susch und Flüelapass.



Dann hoch zum Flüelapass.



Und schon geht's auf der anderen Seite wieder runter nach Davos.


Dem Davosersee entlang Richtung Wolfgangpass runter nach Klosters.


Klosters, rechts unten die Verladestation des Vereina Bahntunnels.

Die neue Brücke der Umfahrung vor Klosters.

Weiter runter Richtung Landquart durchs Prättigau.

Hier rechts eine Niederlassung meines Arbeitgebers in Seewis, hier habe ich 3 Monate an einem Projekt gearbeitet. Aber ich habe ja
Urlaub also einfach dran vorbeifahren.

Da vorne geht es dann auf die Autobahn Richtung Sargans, St. Gallen und dann sind wir auch bald schon zu Hause.

Schön wars, Kaunertal wir kommen wieder, auch mit dem Wetter hatten wir richtig Glück, es blieb trocken bis nach Hause.
So ich hoffe ich habe Euch nicht gelangweilt und zum Schluss noch ein letzter kleiner Film.
Gruss aus der Schweiz
Bruno
Bruno
- Swissflyer
- Beiträge: 555
- Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 08:29
- Wohnort: Opfikon b. Zürich/Schweiz
Re: 4 Tage Kaunertal im Tirol
Hi Bruno,
da habt Ihr ja wirklich ein schönes langes Wochenende im Kaunertal gehabt.
Merci fürs mitnehmen
Gruss aus Zürich,
Fredy
da habt Ihr ja wirklich ein schönes langes Wochenende im Kaunertal gehabt.
Merci fürs mitnehmen
Gruss aus Zürich,
Fredy
Geniesse das Leben - es ist immer zu kurz!
Gruss aus Opfikon bei Zürich
Aktuelles Motorrad: BMW R1200GS LC Modell 2018
Gruss aus Opfikon bei Zürich
Aktuelles Motorrad: BMW R1200GS LC Modell 2018