Seite 3 von 9
Re: Datensicherung unterwegs?
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 22:54
von ThomasD
Tigertrail hat geschrieben:... 32GB SD Karten in Class 10 Geschwindigkeit. Eine Karte kostet min 20 Euro...
Für meine letzte Samsung Evo microSDHC Class 10 habe ich 8 € bezahlt...
Re: Datensicherung unterwegs?
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 18:39
von jojo
Angesichts der Datenmengen die beim TO hier anfallen würde ICH komplett auf Flashspeicher umstellen.
Also SSD ins Notebook und als Backup eine Mobile SSD, natürlich komplett unter USB 3.0 besser noch USB 3.1.
Mal so eben 150-200 GB Daten transferieren ist nicht ganz ohne und dauert seine Zeit.
SSD HDs haben natürlich auch den Vorteil das nix mechanisches (rotierendes) kaputt gehen kann.
Nachteil ist der relativ hohe Preis, der es mir aber wert wäre.
Grüssle
Jojo
Re: Datensicherung unterwegs?
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 19:02
von diekuh
SSD ist halt nichts für'n schmalen Geldbeutel:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00SGW5ZJU ... sd+externe" onclick="window.open(this.href);return false;
Wobei man bei einem TB microSD Class 10 Auch bei 300 Euros ist
VG
Roland
Re: Datensicherung unterwegs?
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 21:11
von jojo
Hast du schon mal z.B. 50GB oder mehr über einen lahmen USB Port mit noch lahmeren Speicher Karten kopiert ?
Jeden Cent ist ne SSD ihr Geld wert
Grüssle
Jojo
Re: Datensicherung unterwegs?
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 23:24
von Tom-s
Hallo,
es tauchte die Frage auf warum ich mit bis zu drei Action Cams gleichzeitig und durchgehend filmen möchte.
Aus der Erfahrung des letzten Moped Urlaubs heraus, zwei Freunde und ich sind letztes Jahr 8 Tage auf Sardinien unterwegs gewesen (plus An und Abfahrt vom Gardasee aus).
Wir waren nur zum Motorradfahren da, bedeutet kleines Gepäck, keine Koffer, Rolle und Tankrucksack reicht, wenig bis kein Sightseeing, jeden Abend neues Hotel/Pension.
Da musste ich leider zum wiederholten Male die Erfahrung machen das ich auf den schönsten Streckenabschnitten entweder gerade keine Cam an hatte, diese gerade den Akku leer oder die SD Card voll hatte, oder sich gerade eine Fliege auf dem Objektiv zu Tode gebracht hatte.
Mein Plan ist jetzt zwei bis drei Action Cams beim Fahren durchgehend mitlaufen zulassen und dann hinterher nur die interessantesten Aufnahmen anhand der ungefähren Uhrzeit zu identifizieren und zu markieren. Dieses Jahr geht es Ende Juni wieder mit drei Freunden für 10 Tage in die Pyrenäen, selbe Rahmenbedingungen wie letztes Jahr und da hoffe ich dann auf eine bessere Ausbeute an Filmen.
Gruß Thomas
Re: Datensicherung unterwegs?
Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 00:24
von Frido
Hallo,
jojo hat geschrieben:Hast du schon mal z.B. 50GB oder mehr über einen lahmen USB Port mit noch lahmeren Speicher Karten kopiert ?
warum hast du es damit im Urlaub so eilig?
Wenn wir nach der Tour im Quartier ankommen gibt es erstmal ein nettes Getränk, dann fängt man nebenbei an die Speicherkarten zu kopieren und der Laptop oder sonstwas kann dann vor sich hin rödeln. Hin und wieder die Karten tauschen und weiterkopieren. Inzwischen geht man duschen, guckt mal nach dem Mopped, startet den Grill und es wird gequatscht, da ist es völlig egal wie lange das Kopieren dauert, Hauptsache am nächsten Morgen stehen wieder leere Speicherkarten zur Verfügung.
Letztendlich muss jeder natürlich SEINE Prioritäten setzen.
Gruss
Frido
Re: Datensicherung unterwegs?
Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 13:33
von klauston
Frido hat geschrieben:Hallo,
jojo hat geschrieben:Hast du schon mal z.B. 50GB oder mehr über einen lahmen USB Port mit noch lahmeren Speicher Karten kopiert ?
warum hast du es damit im Urlaub so eilig?
Wenn wir nach der Tour im Quartier ankommen gibt es erstmal ein nettes Getränk, dann fängt man nebenbei an die Speicherkarten zu kopieren und der Laptop oder sonstwas kann dann vor sich hin rödeln. Hin und wieder die Karten tauschen und weiterkopieren. Inzwischen geht man duschen, guckt mal nach dem Mopped, startet den Grill und es wird gequatscht, da ist es völlig egal wie lange das Kopieren dauert, Hauptsache am nächsten Morgen stehen wieder leere Speicherkarten zur Verfügung.
Letztendlich muss jeder natürlich SEINE Prioritäten setzen.
Gruss
Frido
naja, ganz so einfach ist es nicht wie ich auch aus Erfahrung weiß.
ja klar, zuerst ein mal die Karten in den Leser und runterkopiert, aber das dauert bei den karten für 2 Cams und 1 Fotoapparat schon mal etwas.
Da geht man dazwischen Essen und Bier trinken, aber wie gesagt, es dauert.
Und dann will man ja die Akkus auch wieder laden am Schläpftopf.
Und da macht es wenig Sinn wenn die karten bis in der Früh kopieren.
Da hat jojo schon recht, wenn er SSD vorschlägt.
Zumindest was die Datenmenge betrifft.
Und da hat er Recht, wenn es konkret um den TS geht, denn stundenlanges durchfilmen macht ein paar Probleme:
* Extrem hohe Datenmengen, diese kopieren und verwalten.
* Akku Dauer und Reserveakkus
* Sichten der Datenmene im Hintergrund, nicht zu unterschätzen, dauert ewig.
Re: Datensicherung unterwegs?
Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 15:26
von Frido
Hallo,
ich war neugierig wie groß die Geschwindigkeitsvorteile der SSD tatsächlich sind und habe an meinem PC über USB 3 mit einem USB 3 Card Reader von einer Samsung 32GB Pro SDHC Karte Class 10 UHS-I 16 Videodateien mit insgesamt 4,94 GB einmal auf eine eingebaute SanDisc SSD und einmal auf eine ältere Samsung HDD kopiert.
Auf die SSD wurde mit ca. 30.000 KB/Sek. kopiert, die Übertragung dauerte 2.54 Minuten.
Auf die HDD wurde mit ca. 28.000 KB/Sek. kopiert, die Übertragung dauerte 3.06 Minuten
Hochgerechnet auf 49,4 GB sind das 29,0 bzw. 31,0 Min., also kein nennenswerter Zeitunterschied.
Mein Kartenleser hat nur ein paar Euro gekostet, da gibt es sicher bessere, aber wie schnell kopiert ein Laptop den man auf der Reise dabei hat? Selbst wenn man dann evtl. 10-15 Minuten beim Kopieren einspart, ist das sooo ein Vorteil? Zeit könnte man auch sparen indem man ein externes Steckerladegerät mitnimmt, evtl. mit 2 oder 4 USB-Ausgängen, die sind ja nicht groß.
Ich käme noch nicht einmal auf die Idee mit einer Kamera durchgehend zu filmen, geschweige dauernd mit 3 Kameras, dann besser per Fernbedienung die Cam ein- und ausschalten.
Wie aber schon gesagt, das muss jeder für sich entscheiden.
Gruß
Frido