Korsika 2011

Die großen Mittelmeer Inseln
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Korsika 2011

#17 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Da will ich gerade meinen Reisebericht fortsetzen....und finde, oh Schreck, keine Bilder vom 19. bis 21.04. auf meinem PC! :cry:
Ich werde die Bilder doch nicht etwa aus "Daffke" gelöscht haben?
Uff, Entwarnung: Die Bilder finden sich auf dem Notebook meines K-ollegen wieder und werden mir per DVD zugehen - hatte ich doch beim Kopieren auf meine externe Festplatte tatsächlich den falschen Ordner ausgewählt....na ja, das Alter........... :mrgreen:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Korsika 2011

#18 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Weiter geht´s.......3. Tourtag 19.04.11

Nachdem wir entgegen unserer sonstigen Gepflogenheiten bereits um 10:00 Uhr auf den Rössern sitzen, soll`s heute eine längere Tour
zur Westküste werden, die laut Reiseführer eine ganze Reihe von Schmankerln zu bieten habe......Recht hurtig schnurren wir die kurvige
N193 westwärts über Ponte Nuovo nach Ponte Leccia, wo uns kurz dahinter der Eingang des vielgepriesenen Asco-Tales erwartet. Und ja,
die D47/D147 windet sich girlandengleich durch die "Gorges de l´Asco" hinauf in ein immer alpiner werdendes Tal mit Hochgebirgskulisse........
Bild
und hier ist gleich der höchste Berg Korsikas, der Monte Cinto mit 2706m.
Bild
So langsam glaube ich, daß man auf Korsika auch Skifahren kann.........
Bild
Nach ausgiebiger Bewunderung kurbeln wir das 35 Km lange Asco-Tal wieder hinunter und fahren einsam, bis auf die zahlreichen Pferde,
Kühe und Esel, auf der herrlich kurvigen N197 hoch zum Col de Colombano, wundern uns schon nicht mehr allzu sehr über durchsiebte Schilder..........
Bild
und erreichen die Westküste mit Ziel L´Île Rousse. Dort finden wir ein nettes Restaurant und lassen unsere K-isten unter Bewachung
eines imposanten Genueser Turms zurück...............
Bild
...und werfen nach dem Essen noch einen Blick auf den vorgelagerten Fährhafen.
Bild
Die gut ausgebaute N197 bringt uns danach flott nach Calvi, das von der imposanten Zitadelle überragt wird.......
Bild
...und aus deren Gemäuer ein Boot herausguckt.......
Bild
....und das ist: Christoph Columbus, der berühmteste Sohn der Stadt!
Bild
Nach Calvi nehmen wir die herrlich kurbelige Küstenstraße D81B unter die Räder, was uns großartige Ausblicke auf die Steilküste
beschert. Doch nach etwa der Hälfte der Strecke ist es vorbei mit dem Blick auf die schöne Küste - die D81B entpuppt sich als
holprige "Dreckspiste", die die gesamte Aufmerksamkeit erfordert! Hinter Galeria kommen wir auf die D81, da wird`s dann wieder
sensationell: Von einer Kurve in die andere geht´s über den Col de Palmerella und den Col de la Croix schließlich nach Porto -
die Strecke sollte man gefahren haben!
Mittlerweile ist es schon 17:30 Uhr und in Porto so gut wie Feierabend........
Bild
Bild
...mit Mühe bekommen wir noch einen Café und machen uns auf der D84 zurück nach Osten. Die D84 entpuppt sich als eine herrliche
Strecke durch lichten Hochwald und Schluchten ...........
Bild
Bild
....und führt uns schließlich im letzten "Büchsenlicht" zum höchsten Pass Korsikas, dem Col de Vergio mit 1467m oder 1477m...?
Bild
Bild
Viel Zeit bleibt uns nicht mehr, es ist bereits 19:00 Uhr, als wir in dieses Tal hinunterfahren..........
Bild
.......und die Strecke zieht sich, bis wir über Calacuccia schließlich die N193 in Francardo erreichen. Nun geht`s aber wie gewohnt
hurtig voran, wir sausen über die N193 / N198 zurück und sind um 20:30 Uhr nach 402 Km wieder im Quartier.

http://www.motoplaner.de/#42.44854,9.50 ... 5,9.507&&0
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Korsika 2011

#19 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

...weiter mit Tourtag 4, 20.04.11

Auch heute gelingt uns ein früher Start und da es nicht so viele "Einflugschneisen" ins Landesinnere gibt, sausen wir erneut beschwingt die N193
hinunter nach Corte, verzichten dort aufgrund eines unerwart hohen touristischen Treibens auf einen Besuch der Zitadelle und fahren gleich auf
der kleinen D623 in die "Gorges de la Restonica" hinein. Hier windet sich ein schmales Sträßchen am Felsen hinein in ein Gebirgstal, beschert
wieder einmal großartige Ausblicke, absolut empfehlenswert! Nach rund 15 Km endet die Straße auf ca. 1400m Höhe, es findet sich eine Hütte,
die Speis und Trank bietet, was die zahlreich versammelten Wandersleut zu schätzen wissen, die vermutlich zum Lac de Melo aufsteigen möchten.
Berge wohin man schaut............
Bild
Bild
...und unten rauscht die Restonica...............
Bild
....und wir rauschen auch....die D623 wieder hinunter! Hinter Corte landen wir auf der kleinen, aber herrlich zu fahrenden D18, die uns beschwingt
nach Pont de Castirla zur D84 und damit durch die sehenswerte Scala di Sta. Regina nach Calacuccia bringt. Dort umrunden wir den Lac de Calacuccia
auf der Suche nach einem Restaurant, landen aber schließlich in einer Pizzaria, deren einziges Highlight 3 Wandersleute aus der Normandie sind, die
uns erzählen, wie sie auf abenteuerlichen Pfaden per pedes Korsika durchqueren......
Weiter geht´s danach auf der D84 wieder hoch zum Col de Vergio, hinunter nach Evisa, jedoch können wir die "Gorges de Spelunca" so nicht erreichen.
Erst weiter unten führt uns die anfangs marode D124 ins Tal, jedoch stellen wir an der Brücke über den Porto fest, daß die "Gorges" nur nach
längerem Fußmarsch erreichbar sind.
Bild
Bild
Bild
Stattdessen erfreuen wir uns am Gebimmel einer munteren Ziegenherde.......
Bild
...und fahren schließlich weiter nach Porto. Dort nehmen wir die Küstenstraße D81 entlang der Calanche....und es wird vollends phänomenal:
Nicht nur, daß die Calanche als die schönste Küste Korsika betrachtet wird, nein, auch diese D81 ist eine bestens präparierte Piste, die sich auf und ab
und von einer Kurve in die andere wirft - da kann man sich um den Verstand fahren! Und es hört nicht auf - Piana - Cargèse - Sagone - Col de S. Bastiano...schnurrr!
Wir sind so in Schwung, daß ich meine Kamera komplett vergesse und wir schließlich ohne Halt gegen 18:00 Uhr in Ajaccio landen.
Nun nehmen wir die N193 für den "Heimflug" und sehen unser Urteil bestätigt: Die RN auf Korsika sind alles andere als langweilig, kein Verkehr,
kurvig und mit bestem Belag - so ist´s recht! Wir ziehen kräftig am Kabel und sind gegen 20:00 Uhr nach 407 Km wieder im Quartier...........

http://www.motoplaner.de/#42.44734,9.50 ... 9.50744&&0
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

gammelsbacher
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 19:42

Re: Korsika 2011

#20 Ungelesener Beitrag von gammelsbacher »

Bei den Bildern und Berichten wird unsere Vorfreude von Tag zu Tag größer.....

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Korsika 2011

#21 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

gammelsbacher hat geschrieben:Bei den Bildern und Berichten wird unsere Vorfreude von Tag zu Tag größer.....
Na, dann soll`s auch weitergehen.........Tourtag 5, 21.04.2011

Schon gestern haben wir festgestellt, daß unser hurtiges Kurvensurfen erste Opfer gefordert hat :mrgreen: , die Reifen der LT sind hinüber..........
Bild
....zum Geradeausfahren wär`s ja noch gegangen, aber das findet hier selten statt! Desweiteren produzierte die hintere Bremse der LT gestern einen
"Heavy Metall-Sound", der kaum noch erträglich war und zudem mit einer Leistungsverweigerung einherging, was nicht weiter verwundert:
Bild
Nun zeigt sich erneut der Vorteil unseres Konzeptes "Bus + Hänger": Der Reserve-Radsatz und die mitgeführten Bremsbeläge werden montiert, per Bus
mal eben mit neuem Reifen zum Reifenfuzzi gedüst - und kurz darauf sind die neuen Socken fertig!
Nun geht es wieder per N193 hurtig nach Ponte Leccia, hinunter nach Corte und in Bocognano nehmen wir die kleine, weiße D27, die uns prompt
zum nächsten Highlight führt: La Cascade du Voile de la Mariée........
Bild
Bild
..........und durch unwegsames Gelände klettern wir etwas näher heran........sehr beeindruckend, dieser Wasserfall!
Bild
Nach diesem Ausflug geht´s auf der D27 weiter nach Bastelica, dabei müssen wir feststellen, daß diese Straße zwei Gesichter hat, teils schön präpariert,
aber teils auch ziemlich marode! Die hier neben der Straße wühlenden Schweineherden scheint dies nicht zu stören..........
Hinter Bastelica wird´s deutlich besser, in Cauro nehmen wir die N196 südwärts über den Col de St. Georges, dann ab Ste. Marie-Sicche die D83,
die viel Aufmerksamkeit durch schlechten Belag, Splitt und "halbgare" Baustellen erfordert. Erst ab Cozzano auf der D69 wird´s deutlich besser,
zudem diese Straße eine gefühlte Ewigkeit kurvig durch den Wald bis Ghisoni führt.
Dort geht´s auf der D344 erst in die "Défilè des Strette", dann in die "Défilé de L`Inzecca", beide gebildet vom Flüßchen Orbo, auf dem wir
etliche bunte Kanus sehen. Diese Schluchten und die an die Felsen gekauerten Sträßchen sind einfach spektakulär.......
Bild
Bild

Dann geht´s schnurstracks nach Osten zur N198, die uns gewohnt hurtig - aber unter Beachtung der dortigen Blitzer - ins Quartier zurückbringt.
Heute sind wir trotz eines späten Starts noch über 300 Km gefahren, was aber nur durch die großzügige Nutzung der RN möglich war.

http://www.motoplaner.de/#42.44942,9.50 ... 9.50685&&0
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10911
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Korsika 2011

#22 Ungelesener Beitrag von ryna »

wow, tolle fotos!
nicht gut für fernwehleidende. :roll:

Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1516
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 00:03
Wohnort: Veitshöchheim/Unterfranken

Re: Korsika 2011

#23 Ungelesener Beitrag von Balu »

ryna hat geschrieben:wow, tolle fotos!
nicht gut für fernwehleidende. :roll:
Da muss ich dir Recht geben!
So eine tolle Gegend...klasse!
Danke schon mal für´s Zeigen!
Love, leave or change it!
Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Korsika 2011

#24 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Vielen Dank die Herren, dann will ich das "Fernwehleid" etwas mildern........ :mrgreen: .....
Tourtag 6, 22.04.11.......

Dem Wetterbericht entnehmen wir, daß das sonnige Wetter über die Osterfeiertage leider pausieren wird und mit Regen, ja z.T. auch
mit "Orages" - Gewitterschauern - zu rechnen ist. Das hatten wir nicht "bestellt" und lugen morgens mit gemischten Gefühlen aus
dem Fenster, doch so schlecht sieht´s garnicht aus, es ist bedeckt, aber regnen tut es nicht.
So beschließen wir, in die nahegelegene "Castaniccia" zu fahren, um bei Regen möglichst rasch wieder ins Quartier zu kommen. Wir
schrauben uns über die kleine D406 hoch nach Penta di Casinca, geraten dann aber in Venzolasca an eine Straßensperrung, die uns
etwas die Tour vermasselt; also geht´s wieder hinunter zur N198 und mit Schwung außen herum auf der N193 nach Ponte Leccia.
Dort zweigt die D71 ab, die vom Westen her in die Castaniccia führt und landen einen Volltreffer: Die Straße wickelt sich mit
unzähligen Kurven durch ein Traumpanorama mit Korkeichen - und Kastanienwäldern, vorbei an tiefen Schluchten! Nur gelegentlich
trüben Sand - und Splittreste den Fahrgenuß. Über Morosaglia, die Heimat des korsischen Volkshelden Pasquale Paoli, kommen
wir nach Piedicroce, wo uns zahlreiche Menschen in weißen Umhängen begegnen: Sie sind Teil der typischen korsischen Karfreitagsprozessionen.......
Bild
Auch andere "Gesellen" sind unterwegs..............
Bild
.......es sind korsischen Wildschweine, die je nach Lust + Laune mal einen flotten Schweinsgalopp einlegen oder sich völlig unbeeindruckt
vom Verkehr ihrem Fressen widmen.
Bild
(Die Bilder sind Schnapschüsse aus einem Video......)
Kurze Zeit später in Cervione fängt es dann doch an zu regnen, wir brechen ab und rauschen nach ca. 3 Std. Fahrt über die N198 zurück ins Quartier.

http://www.motoplaner.de/#42.44957,9.50 ... 9.50661&&0

Die Wettervorhersage sollte Recht behalten...........
Bild
..... denn auch am (geplanten) Tourtag 7, 23.04.11, regnet es ständig vor sich hin! Das ist zwar nicht gerade erfreulich, aber wir hätten
eh wenig Zeit zum Touren gehabt, denn die Tochter meines K-ollegen muß vom Flughafen abgeholt werden und wird die 2. Woche mit
uns gemeinsam verbringen.
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Antworten

Zurück zu „Korsika, Sardinien, Sizilien“