Re: Jura im Mai 2016
Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 11:57
@Pixelige Bilder: Pixeln die Bilder auch bei den originalen Videos am PC so stark?
Wenn nicht, dürfte es vermutlich an der Komprimierung von Youtube liegen. Videos, die man dort hochlädt, werden nochmals von Youtube "verarbeitet", d.h. eine komprimierte MP4-Kopie des Originals wird erstellt, die dann von den Betrachtern gestreamt wird. Dabei verwendet Youtube eine relativ starke Komprimierung (im Ergebnis eine Datenrate von z.B. ca. 4 MB/s bei 720p 25fps).
Bei stehenden Bildern, wo sich nur ein relativ kleiner Anteil des Bildinhalts verändert, ist die Komprimierungsrate meist ausreichend für eine sehr gute Bildqualität. Bei schnell bewegten Bildern mit vielen Detials, z.B. bei schneller Fahrt durch den Wald, ändert sich hingegen permanent ein sehr großer Anteil des Bildinhalts, wodurch die Datenrate nicht mehr ausreicht, um ein gut auflösendes Bild zu erzeugen - dadurch kommt es zu den mehr oder weniger großen Quadraten im Bild (Komprimierungsartefakte).
Edit: wenn die Rohdateien aus der Kamera bereits stark pixeln, könnte der gleiche Grund bereits in der Kamera bestehen, d.h. hier die Einstellungen zur Bildqualität/Komprimierungsstärke prüfen, falls vorhanden. Beim fertig geschnittenen Film gilt das gleiche für die Einstellungen der exportierten Datei, hier ggf. die Kompressionsrate zu Gunsten einer höheren Qualität reduzieren, wodurch die Dateigröße zunimmt.
Wenn nicht, dürfte es vermutlich an der Komprimierung von Youtube liegen. Videos, die man dort hochlädt, werden nochmals von Youtube "verarbeitet", d.h. eine komprimierte MP4-Kopie des Originals wird erstellt, die dann von den Betrachtern gestreamt wird. Dabei verwendet Youtube eine relativ starke Komprimierung (im Ergebnis eine Datenrate von z.B. ca. 4 MB/s bei 720p 25fps).
Bei stehenden Bildern, wo sich nur ein relativ kleiner Anteil des Bildinhalts verändert, ist die Komprimierungsrate meist ausreichend für eine sehr gute Bildqualität. Bei schnell bewegten Bildern mit vielen Detials, z.B. bei schneller Fahrt durch den Wald, ändert sich hingegen permanent ein sehr großer Anteil des Bildinhalts, wodurch die Datenrate nicht mehr ausreicht, um ein gut auflösendes Bild zu erzeugen - dadurch kommt es zu den mehr oder weniger großen Quadraten im Bild (Komprimierungsartefakte).
Edit: wenn die Rohdateien aus der Kamera bereits stark pixeln, könnte der gleiche Grund bereits in der Kamera bestehen, d.h. hier die Einstellungen zur Bildqualität/Komprimierungsstärke prüfen, falls vorhanden. Beim fertig geschnittenen Film gilt das gleiche für die Einstellungen der exportierten Datei, hier ggf. die Kompressionsrate zu Gunsten einer höheren Qualität reduzieren, wodurch die Dateigröße zunimmt.