Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgebiet

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16443
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#17 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

maxmoto hat geschrieben:...
Ist mir schon klar, aber es wird mir halt immer bewusster und das kann ich gar nicht brauchen. ;) :)
Denk nicht soviel, lebe. :D :L

Grüße und jetzt auf den Bock. :mrgreen:
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4767
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#18 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Mimoto hat geschrieben:
Denk nicht soviel, lebe. :D :L

Grüße und jetzt auf den Bock. :mrgreen:

unterschreib ;)

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2808
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#19 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,
Mimoto hat geschrieben:Denk nicht soviel, lebe. :D :L
:L

Aus der Ferne betrachtet würde ich sagen, dass Max alles richtig macht, nicht zu lange überlegen und planen, einfach losfahren wenn sich die Gelegenheit bietet! Man kann ja nur die Reisen bereuen die man nicht gemacht hat.

Spätestens wenn man mit einem Bein wieder in der Wohnung steht holt einen der Alltag wieder ein, mit all seinen oft überflüssigen Problemen. Wochentage haben eh nur eine Bedeutung wenn man vor dem geschlossenen Supermarkt steht und wenn man es sich erlauben kann das Datum zu vergessen ist das purer Luxus der nicht einmal was kostet. ;)

Bin gespannt ob der Mallemort wirklich geschlossen ist, ich möchte da im September wieder hoch.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12306
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#20 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Samstag am 16.07.2016

Samstag, das heißt auch relativ viel Verkehr auf dem Parpaillon.
Trotzdem war's schön. Die Allradler, die meist in Gruppen in die gleiche Richtung fahren, lassen einen überholen und die Allradler, die entgegenkommen, halten meist an und machen Platz. (soweit mögllich)
Wolkenloser, strahlend blauer Himmel.
Von Risoul kann man nach Risoul 2.000 fahren und von dort auf nicht unabenteuerlichen Wegen, nach Embrun.
Nachdem ich den Parpaillon in beide Richtungen gefahren bin, ging's noch nach Jausiers zum Tanken (Wolf, da beim Hotel, wo wir das letzte Mal mit dem Klaus vom Tal auch getankt haben).
Anschließend zum Fort Inferieur mit dem grandiosen Ausblick.
Nach St. Paul sur Ubaye zum Campingplatz – aber vorbei und geradeaus weiter zur Teufelsbrücke.
Noch ein paar Bilder gemacht (dass der Gigl a Rua gibt) und dann „heim“.

Leider geht das Internet nur sporadisch und ich versuche zwischen Kochen und Essen und Abspülen und nixtun, dass ich die paar Zeilen mit den Bildern hochladen kann.
Internet war ausgeschaltet. Drum heut am Sonntag ganz schnell, dass ich dann zum Mallemort fahren kann.

Parpaillon
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Am Anfang an der Südseite Nach Norden fahrend) schaut es ganz harmlos aus.
Bild

Bild

Fort Inferieur
Bild

Bild

Bild

Da drüben zwischen den Bergen liegt Mallemort - da gehts morgen hin.
Bild

Bild

Bei der Teufelsbrücke
Bild

Bild

Bild

Bild

Jetzt aber los.
F. f.
Zuletzt geändert von maxmoto am Sonntag 17. Juli 2016, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 8882
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#21 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Wow :L :L :L
Ich beneide dich!
Aber es se dir natürlich gegönnt!

Schippy will mehr ;)
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12306
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#22 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Schippy will mehr!
Max auch!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#23 Ungelesener Beitrag von ryna »

Der Ausblick vom Fort ist sagenhaft! Ist auf meiner Karte markiert. Das wäre eine formidable Stelle für eine Brotzeit/Picknick.

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Naturstraßen fahrn im französisch-italienischen Grenzgeb

#24 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Jetz gib i a Ruah, Max! ;)

Schöne Bilder und mit so einem "Leichtmopperl" kann ich mir das durchaus spaßig vorstellen! :L

Pass auf dich auf! ;)
Gigl

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“