Seite 3 von 6
Re: Verlagerung meiner Interessen
Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 09:41
von Kanitfastan
Sehr schön. (Das Objektiv durchs Gitter geschoben?) *grusel*
Ich hab einmal einen Löwen beim beginnenden Mittagsschlaf abgelichtet. Er beliebte dann - wohl aus Langeweile - zu grollen.
Das Ergebnis war ein schönes Foto und grässlich weiche Knie. Offenbar gibt es bei uns Homos da einen evolutionären Fluchtreflex: Solche Furcht habe ich niemals vorher und nachher gefühlt.
Re: Verlagerung meiner Interessen
Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 10:50
von Tigris
Im Gelsenkirchener Zoo gibt es sehr wenige Gitter, das macht das Fotografieren dort recht interessant. An dieser Stelle gibt es nur eine etwa bauchhohe Absperrung und den Wassergraben, der das tiefgelegene Tigergehege schützt.
Re: Verlagerung meiner Interessen
Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 11:33
von Angelika
Ich find kaum was geiler, als schöne und professionelle Fotos von guten Dingen! Da kann ich lange darin versinken.
Leider hab ich weder die Zeit, noch das Geld, noch das Interesse, um mich damit zu befassen, also muss es wohl bei den schnellen Schnappschüssen, die nur der Erinnerung dienen und so gut wie nie herzeigbar sind, bleiben.
Ich find dein neues Haupthobby toll!

Re: Verlagerung meiner Interessen
Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 14:34
von Tigris
Mir macht es auch viel Spass - aber ich habe auch noch viel zu lernen, bis meine Fotos so sind, wie ich sie haben möchte.
Aber auch der Weg dahin ist schon sehr interessant und macht mir richtig Spass. Und das ist auch viel wert :-)
Re: Verlagerung meiner Interessen
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 07:17
von Tabbi
Schön, dass Du ein neues Hobby so intensiv angehst. (Ich finde den Zugang irgendwie nicht).
Meine bessere Hälfte meinte, als sie Deinen Bericht und Werdegang mitlas:
"Frag Ihn doch mal wie die Kurse so sind, was da passiert, Lernkurve für Anfänger etc. Vielleicht ist das auch was für Dich."
SInd diese Kurse sehr teuer? Falls man sowas fragen darf, ein link würde mir auch reichen.
Danke. Und bitte bitte, lass uns an Deinen Fortschritten teilhaben.
Re: Verlagerung meiner Interessen
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 08:16
von Tigris
Hallo Tabea,
die Preise für solche Kurse variieren sehr stark. Für den Grundlagenkurs bei Ben Jaworskyj habe ich 179 Euro bezahlt, die Fototour im Gelsenkirchener Zoo hat 79 Euro gekostet, für den Workshop gestern habe ich 550 Euro bezahlt. Wobei das gestern weit über einen normalen Workshop hinausging.
Grundlagen Workshops, die von den Herstellern von Kameras angeboten werden, findet man im Internet aber schon ab 79 Euro.
Re: Verlagerung meiner Interessen
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 08:21
von Tigertrail
Tabbi hat geschrieben:Schön, dass Du ein neues Hobby so intensiv angehst. (Ich finde den Zugang irgendwie nicht).
Wenn auch nur ein bisschen Interesse da ist... einfach einen Anfängerkurs buchen und nicht lange überlegen. Bei (hoffe ich) jedem Grundkurs wird einem das Basiswissen vermittelt wie eine Kamera genau funktioniert, was die einzelnen Begriffe wie ISO, Blende, Brennweite, Verschlusszeit usw bedeuten und wie man sie gezielt einsetzt. Ab da geht einem ein Lichtlein auf und ab da macht Fotografieren erst richtig Spass. Was nicht heisst dass man danach gleich zum Profifotografen mutiert, aber fotografieren macht definitiv mehr Laune wenn man weiss was man tut. Was dabei rauskommen kann zeigen einige Forumisti hier immer wieder auf ziemlich eindrucksvolle Weise. Man kann sein Taschengeld definitiv für Dümmeres ausgeben als für einen Fotogrundkurs.
Re: Verlagerung meiner Interessen
Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 08:49
von Andreas W.
Als "Ersatzdroge" für Motorradfahren habe ich mich mal länger mit dem Thema Fotografie auseinandergesetzt.
Ein Profi aus meinem Umfeld gab mir damals sinngemäß folgende Tipps:
- Lies ein klassisches Buch zur Fotolehre, z.B. "Andreas Feininger Fotolehre". Es geht um Licht und Physik, das Zusammenspiel von Brennweite, Verschlusszeit, Blende, Film(Speicher)empfindlichkeit,...
- Wenn Du die Theorie verstanden hast, ziehe mit einer Kamera, im Idealfall mit Festbrennweite und hoher Lichtstärke um die Häuser. Nimm dir immer ein Thema vor (z.B. Tiere, Menschen, Blumen, Stillleben, Landschaft,...)
- Wenn Du die Umsetzung geübt und verstanden hast, nimm dir die Bildgestaltung (goldener Schnitt usw.) vor.
- Ganz zum Schluss kommt dann die Arbeit mit Photoshop (früher Dunkelkammer).
Wichtig ist die Reihenfolge. Auf diese Weise beginnt die Lernkurve flach, man hat ständig neue Erfolgserlebnisse und hat langfristig Spaß an dem Hobby.