Seite 3 von 6

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 16:03
von klauston
ryna hat geschrieben:
klauston hat geschrieben: Fotos von dem 60 Bunker würden mich interessieren......
Klaus, vom Honecker-Bunker habe ich Fotos. Den habe ich in der kurzen Zeitspanne besucht, in der das Bauwerk zu besichtigen war.
Anscheinend kann man schon rein, gegen Voranmeldung.

http://www.nva-harnekop.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Honecker Bunker war das Objekt 5001

http://www.bunker5001.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 16:23
von maxmoto
Ja, ja Klaus,
beim ersten unter telefonischer Voranmeldung.
Es wäre unter Umständen sinnvoll, wenn eine Telefonnummer angegeben wäre.

Und beim zweiten geht es um Spenden, weil der Initiator und seine Gefolgsleute (deren Mut, Fleiß und Engagement ich bewundere) ihre (Frei)Zeit und sicher auch pekunär bezifferbares opfern um ein wichtiges Stück jüngere Deutsche Geschichte nicht dem Verfall preiszugeben.
Deutschland (das Land in dem für Kriegsgräberfürsorge gesammelt werden muss) bzw. die maßgeblichen Personen haben kein Interesse, dass jüngere Geschichte greif und begreifbar gemacht wird.
Ich weiß nicht, ob es damit zusammenhängt dass maßgebliche Politiker aus den neuen Bundesländern kamen/kommen.

"Zu meiner Zeit" endete der Geschichtsunterricht bei Bismarck - bei meinen jüngeren Brüdern in der Weimarer Zeit.
Wie's heute ist, weiß ich nicht.

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 16:28
von Bäda
Vor ~25 Jahren war auch in Weimar eher Schluß. Das dritte Reich und nachfolgendes kam nur sehr knapp zur Sprache.

Lustige (traurige) Episode: Als die Mauer fiel war ich gerade in der sechsten Klasse Gymnasium.
Was da gerade passiert wurde mit keinem Wort groß erwähnt, meine Mutter ist da heute noch schockiert.

PS: In Finowfurt waren wir vor ein paar Jahren, wirklich schade, das für so großartige Exponate so wenig Geld und Förderung da ist. Dabei hätte das echt Potenzial.
Aber wenn man sich mal das Luftwaffenmuseum in Gatow anschaut, dann sagt das alles über den "Erhaltungswert", den dieser Teil der Geschichte bei der Regierung einnimmt.

Viel Spaß Euch da oben!

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 19:37
von Andreas W.
Hallo Max,

Es ist so herrlich Deine Zeilen zu lesen. Nach den ersten Absätzen hatte ich fast ein bisschen Mitleid mit Dir - saukalt, nix zu futtern, sinnlose Eintrittsgelder, täglich nur Max(imal) eine Kurve...
Aber das Blatt scheint sich ja zu wenden - ich freue mich auf das, was da noch so folgt :L

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 20:03
von Gigl
Beeindrucken dieses Eisentrumm F60! :L

Wünsche euch für die nächsten Tage besseres Wetter, zwei, drei Kurven mehr als die letzten Tage und gute Fahrt! ;)

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 22:35
von klauston
Tip:

Wer auf diese Riesenbagger steht, ab nach Gräfenhainichen und Ferropolis besuchen!!

Ist der Hammer !!!

FERROPOLIS

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 22:52
von ryna
Toller Tipp, kannte ich noch nicht. Werde ich mir beim nächsten Ausflug anschauen. Danke! :L

Re: Nach Brandenburg und zurück - der Technik wegen

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 23:47
von maxmoto
Vielleicht schaffen wir es noch am Montag - eigentlich wollten wir da heimfahren.
Moi schaugn.